• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Napoleon T410 oder Ultra Chef 500?

MSALA

Militanter Veganer
Hallo ihr Grillsportler,

ich heiße Micha, 40-jahre, aus dem Raum Berlin und wie man unschwer am Thema erkennen kann, auf der Suche nach dem passenden Gasgrill!:thumb1:

Nach wochenlangem lesen im Forum und Einschränkungen der Kandidaten, sind nun folgende Gasgrills übriggeblieben:

Napoleon t410SB aus der Triumph Serie

oder

Ultra Chef UC500 RSBPSS

Leider gibt es im Raum Berlin keinen Händler der beide ausgestellt hat, bzw. sind die hiesigen Händler recht bescheiden aufgestellt.:thumbdown:

Welchen der beiden Grills würde man einem Anfänger empfehlen?
Ist der Napoleon T410 dem UC500 wirklich qualitativ weit überlegen?

Ich bedanke mich im voraus für eure Antworten!

Gruß

Micha
 
Morgen micha,

Leider habe ich auch nur den t410 in der Ausstellung, habe aber den uc500 bei einen befreundeten Dealer angeschaut.
Ergebnis war, dass der t410 signifikant bessere haptik und Verarbeitung aufweist.

Gruss
 
Hallo Wolfen1974DE,

Danke für die Antwort,
da ich im Raum Berlin keine der beiden ausgestellt finde, bin ich auf das Forum angewiesen!

Wenn es geht, kannst du mir evtl. ein Angebot für den T410 zukommen lassen!

Würde mich freuen.

Gruß

Micha
 
Ich sage dazu nur UC500.
Habe da selbst einen und bin zufrieden damit.
Gruß
Karl-Heinz
 
Hallo Karl-Heinz,

danke für deine Antwort.

Meine Problematik ist leider ob ich auf den Backburner verzichten kann oder nicht! Habe auch eine Meinung eingeholt, daß z.B. ein Hähnchen auf dem Hähnchensitz besser wird als mit Rotisserie sowohl mit als auch ohne Backburner.
Habe natürlich noch keinen Vergleich, da ich Anfänger im Bereich Gasgrill bin!

Ich will natürlich nicht alle 3-4 Jahre einen neuen Grill kaufen. Es sei denn mich packt das Fieber, so wie ja viele hier und ich muss aufrüsten! :thumb1:

Gruß

Micha
 
Hallo Karl-Heinz,

danke für deine Antwort.

Meine Problematik ist leider ob ich auf den Backburner verzichten kann oder nicht! Habe auch eine Meinung eingeholt, daß z.B. ein Hähnchen auf dem Hähnchensitz besser wird als mit Rotisserie sowohl mit als auch ohne Backburner.
Habe natürlich noch keinen Vergleich, da ich Anfänger im Bereich Gasgrill bin!

Ich will natürlich nicht alle 3-4 Jahre einen neuen Grill kaufen. Es sei denn mich packt das Fieber, so wie ja viele hier und ich muss aufrüsten! :thumb1:

Gruß

Micha

Hallo Micha, warum haben viele Sportkameraden hier eine Roti für die Kugel oder Gasi dazu gekauft, weil das Hähnchen von der Roti doch besser ist, du kannst ja auch viele andere schönen sachen mit dem Backburner machen.
Aber das ist meine Meinung.
Gruß
Karl-Heinz
 
Hallo Micha,

hab leider nicht den T410, aber den Vorgänger SE410 (ohne Backburner).
Kann nur sagen, ist ein Super-Grill. Hab ihn jetzt ca. 2 Jahre und benutze ihn regelmäßig, oft mehrmals die Woche, auch im Winter. Funktioniert alles noch 1a.
Hatte anfangs auch Bedenken, ob ich unbedingt einen Backburner brauche, aber der Verkäufer riet mir davon ab. Und ich kann nur sagen, bisher vermisse ich ihn auch nicht. Der Rollbraten und auch die Hähnchen werden auch ohne schön braun. Backe auch meine Pizza im Grill.
Ich kann den Napoleon nur empfehlen.

Gruß
Scal
 
Danke für die Antworten,

wie ich in den Erfahrungsberichten entnehmen konnte, ist der t410 oder se 410 wohl sehr schnell auf Temperatur!
Vermissen scheint ihr den Backburner anscheinend auch nicht!
Wie sieht's mit dem Branding bei Steaks aus?

Wie sieht es mit der Garantie aus?

Habt ihr Händler, die ihr mir empfehlen könnt?

Gruß

Micha
 
Uc500

Hallo,
Ich hab mir vor 6 Tagen den UC500 gekauft, ich würde ihn sofort wieder kaufen, bin mit der Verarbeitung voll zufrieden, und den Backburner hab ich jetzt schon ein paar mal ausprobiert, würde ihn nicht mehr hergeben.
Ich habe auch ewig gesucht und konnte mich nicht entscheiden was ich will.
Hab den T410 auch angeschaut , ich galub von der Verarbeitung ist er einwenig besser aber auch nur gering fügig, hab trotzdem den UC genommen fand das Preis/Leisungs Verhältnis besser.....
Aber das ist meine Meinung und ich bin noch Anfänger.....
 
Hallo Micha,

mein T410 erreicht nach ca. 7:30 Minuten und Vollgas aller drei Brenner das Ende der Temperaturskala des Deckeltermometers:

doc_schnaggls-40578-albums-grillergebnisse-picture19790-deckelthermometer-am-anschlag-nach-7-30-minuten.jpg


Das Branding bei Steaks finde ich persönlich sehr schön. Beispiel dazu:

doc_schnaggls-40578-albums-grillergebnisse-picture19794-das-endergebnis-mit-einer-kerntemperatur-von-64-grad.jpg


Händler könnte ich Dir höchstens im Stuttgarter Raum empfehlen, allerdings auch mit großem Onlineshop... :sun:

Grüße,

Dirk:thumb1:
 
Von der Verarbeitung her ist der T einen Tick besser.


Aber vom Preis-Leistungsverhältnis, mit seinen 4 Brennern, Seitenbrenner und Heckbrenner ist der UC500 unschlagbar.


Gruß
Siggi
 
Hallo,
Ich hab mir vor 6 Tagen den UC500 gekauft, ich würde ihn sofort wieder kaufen, bin mit der Verarbeitung voll zufrieden, und den Backburner hab ich jetzt schon ein paar mal ausprobiert, würde ihn nicht mehr hergeben.
Ich habe auch ewig gesucht und konnte mich nicht entscheiden was ich will.
Hab den T410 auch angeschaut , ich galub von der Verarbeitung ist er einwenig besser aber auch nur gering fügig, hab trotzdem den UC genommen fand das Preis/Leisungs Verhältnis besser.....
Aber das ist meine Meinung und ich bin noch Anfänger.....

Hallo Peter ,

ich kann das nach einem Jahr nur bestätigen, habe auch im Winter gegrillt, ohne Probleme, der Grill hat auch Leistung satt.
Hast du schon eine Roti dazu?
Gruß
Karl-Heinz
 
Meiner Meinung nach ist er recht schnell auf Temperatur. 200° sind in ein paar Minuten erreicht. Man kann dem Thermometer beim Steigen zusehen.
Garantiefall hatte ich bisher noch nicht (toi, toi, toi)
Gekauft habe ich den Napoleon bei Aqua-Saar. Ein Fachgeschäft vor Ort hier im Saarland (Saarlouis). Die haben aber auch eine Internetseite mit Onlineshop.
Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich hier nen Link setzen darf, einfach bei Google nach Aqua Saar suchen. Beratung ist top.
 
Hallo,

die Vergrillung sieht schon mal köstlich aus!

Ihr macht es einem auch nicht einfach! :sad:

Habe bis jetzt beim Ultra Chef 500 nur einen schlechteren Bericht im Forum gelesen ( gebrochener Brenner), dafür war anscheinend der Austausch-Service perfekt!
Das Preis-Leistungsverhältnis scheint zu Gunsten des Ultra Chef 500 zu verlaufen!
Welches Zubehör zum UC 500 und zum T410 könnt ihr empfehlen?

Dreht es sich bei der besseren Verarbeitung des T410 nur um die Haptik oder sind eher Spaltmaße, bzw. Haltbarkeit des Materials (Deckel aus Porzellan) usw. gemeint?
Gelesen habe ich, daß der UC 500 nur aus Edelstahl der Güteklasse 430 besteht (evtl. Rost!).
Gruß aus Mahlow

Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Uc 500

Ich überleg auch den UC zu kaufen , mich erschreckt aber doch das bis jetzt alle Händler mir da schwer von abgeraten haben :sad:
 
Hallo, ne hab noch keinen Roti
wird aber als nächstes gekauft, bin jetzt seit ner Woche jeden Tag am grillen,
und bin immer noch voll begeistert. Ich kann nicht verstehen wieso alle Händler von dem UC abraten....
Hab lange hier im Forum und um Internet nachgelesen, was ich machen soll.
Bin dann ins Auto mal kurz 200km nach Veitsbronn den UC angeschaut und sofort gekauft...
Also wie gesagt ich würd ihn wieder kaufen, aber das sieht jeder anders...
und das ist gut so sonst würden wir alle das gleiche kaufen
Villa,Ferarri,Jacht...
ich hab Haus,Ford und nen UC500:thumb1:
 
Roste

Hallo,

bin auch auf der Suche nach einem neuen Gaser.


Ich bin mir auch nicht sicher ob ich den UC500 oder den T410 nehmen soll.
Wie schaut es denn mit dem Rost aus ? Sind die bei den beiden gleich ?
Auf welche Temperatur komme ich mit dem UC 500 ?
Auf den Backburner kann ich eigentlich verzichten denke ich..?!


Danke schon mal.

Gruß.
 
Temperaturen beim UC 500 würden mich auch interessieren!
Alle angesprochenen Händler, bis auf wenige Ausnahmen haben von dem UC 500 vehement abgeraten!
Die Frage ist und bleibt natürlich warum, gibt ja beim UC 500 auch viele zufriedene Kunden?! Probleme gibt es warscheinlich schon in jeder Preisklasse!
Wichtig bleibt hier nur der Service bei Problemen und ich denke, hier heben sich Napoleon und Weber deutlich von der Konkurrenz ab! (ich rede nicht von Fire Magic u.ä)
Recherchiere aber weiter!

Gruß Micha
 
Mein UC500 erreicht mit geschlossenem Scheunentor
mehr als 370 Grad. Ich denkt das das keine 10 Minuten gedauert hat.

Linker Brenner auf halbgas bei 10 Grad Außentemperatur 110 Grad im Garraum.

Linker und Rechter Brenner auf 3/4 200 Grad im Garraum.

Gruß
Claus
 
Zurück
Oben Unten