DirkWitten
Metzgermeister
Moinsen,
da ich nun endlich mein Gasgrill-Platzproblem-Anschaffungs-Thema vom letzten Jahr für mich erledigt habe und als Erweiterungs-Lösung zu beiden Holzkohle-Grills nun den Napoleon TravelQ PRO285X Phantom im Zulauf habe, hätte ich mal ein bis drölf Fragen:

da ich nun endlich mein Gasgrill-Platzproblem-Anschaffungs-Thema vom letzten Jahr für mich erledigt habe und als Erweiterungs-Lösung zu beiden Holzkohle-Grills nun den Napoleon TravelQ PRO285X Phantom im Zulauf habe, hätte ich mal ein bis drölf Fragen:
- Laut Napoleon passt in den Phantom TravelQ ein Gusseinsatz für Holzkohle, benutzt jemand den Guss-Holzkohle-Einsatz im TravelQ und wie groß ist da die Fläche genau?
- Der "alte" TravelQ mit der blauen Haube hatte ja eine Schraubkartuschen-Einheit integriert, kann man diese für das Phantom TravelQ Modell nachrüsten oder bleibt nur ein Schlauchadapter als Lösung?
- Kann man ggf. nach Entnehmen vom Gussrost beidseitig mit zwei Guss-Wendeplatten gleichzeitig arbeiten oder gibt das Hitzeprobleme mit Hitzestau unter den Platten?
- Gibt es eine gute Abdeckung für den Grill, wenn der Scherenwagen samt Grill zusammengeklappt ist?
