• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

NAS für zu Hause für reinen Anwender

ollli

Grillkönig
5+ Jahre im GSV
Hallo,

mir werden die Festplatten zu klein. Da ich aber nicht sündteure 2 TB SSDs in mein Laptop packen möchte, die Dreambox ist schon rand voll und möchte ich nicht als NAS missbrauchen, denke ich über ein NAS nach.

Was will ich.

8TB Platte
Easy Zugriff auch von außen auf das NAS, mit Tablet, Handy und Schlepptop. Wichtig ist das "Easy". Ich will keine Kommandozeilen schreiben müssen.
Filme vom NAS ansehen können auf dem Handy etc., auch von außen, in FullHD.
Evtl. als Cloud verwenden für Fotos vom Handy etc. (Synchronisation sollte klappen, autom. Speichern etc.)

Was habe ich:
40/10 Leitung, die auch zu 98 Prozent die Bandbreite liefert.
Fixe IP
Diesen Zugang und das Modem von Iplace. Den Router habe ich selber gestellt und ist eine Fritzbox 3490 Genaueres seht ihr hier:

upload_2018-1-5_16-49-35.png


Zusätzlich habe ich eben die fixe Ip und sowas mit NAT oder wie das heißt. Das garantiert mir, dass ich von außen die Fritzbox mit VPN verwenden kann, also mich von außen ins Intranet bringen kann, um z.B. das Mini zu steuern oder die Dreambox zu programmieren oder was auch immer. Ich brauche dann keine Portweiterleitung. Das funktioniert recht gut, außer vom Laptop mit Windows 10, da muss AVN noch was machen.

Was könnt ihr mir raten? Wichtig wäre mir auch ein HD Tipp, eine, die schön haltbar ist.

Danke, Oli
 

Anhänge

  • upload_2018-1-5_16-49-35.png
    upload_2018-1-5_16-49-35.png
    173,3 KB · Aufrufe: 542
Ich habe seit gut einem halbe Jahr eine Synology DS216+ bei mir laufen.

https://www.amazon.de/Synology-DS21...515170673&sr=1-1&keywords=synology+ds216+plus

Als Festplatten habe ich die WD Red verbaut und in der Synology 8GB Ram verbaut.

Für mich als Laie genau richtig. Es gibt jede Menge Youtube-Videos zum Einrichten und Konfigurieren.
Mein Sat-Receiver speichert auch drauf, Foto-Ablage, Daten-Grab und Online-Notizzettel...eine passende IP-Kamera liegt hier auch schon rum und warten auf Einbau.
 
Servus,

meine ist von WD und ich bin damit mehr als zufrieden. Kann gängige Netzwerkstandards und ist mit Apps verwendbar. Ja, es hat seinen Preis. Schließlich ist es kein Spielzeug.

4FCE5845-E2FE-40DD-BF84-071C4F33F7A8.jpeg
 

Anhänge

  • 4FCE5845-E2FE-40DD-BF84-071C4F33F7A8.jpeg
    4FCE5845-E2FE-40DD-BF84-071C4F33F7A8.jpeg
    295,5 KB · Aufrufe: 597
Habe gerade nachgeschaut: Die 216+ hat schon einen Nachfolger, die 218+ (auf dem ersten Blick schnellerer Prozessor).

Updates kommen regelmäßig, Apps fürs Handy gibt es auch.
 
Und Finger weg von den Buffalo. Da sind mir in der Arbeit alle 4 innerhalb kürzester Zeit gestorben.
 
Online-Notizzettel.
Was ist das den?

Ja, es hat seinen Preis. Schließlich ist es kein Spielzeug.
Brauche ich 4 HD Plätze. Wird mit weniger wahrscheinlich billiger?

Und Finger weg von den Buffalo. Da sind mir in der Arbeit alle 4 innerhalb kürzester Zeit gestorben
Danke für den Tipp.

Was bedeutet das genau? 218+

upload_2018-1-5_18-16-49.png


Was werde ich mir von meiner 40/10 Leitung erwarten können?

Muss ich dann immer um vom Handy auf die Cloud zugreifen zu können, eine vpn Verb. aufbauen. Ist etwas umständlich, oder klappt das auch so einfach wie bei der Dropbox etc.?
 

Anhänge

  • upload_2018-1-5_18-16-49.png
    upload_2018-1-5_18-16-49.png
    13,6 KB · Aufrufe: 499
Da gibt es die 218 und dann die 218 plus. Ich habe mal versucht zu vergleichen. Schlauer daraus werde ich nicht. Was kann die Plus mehr, was für mich von Bedeutung sein könnte?
Merci
OLI
 
Gute Frage :D

https://www.synology.com/de-de/products/compare/DS218/DS218+

Anzahl der gleichzeitigen User wird bei dir wohl egal sein. Anderer Prozessor, ist vielleicht beim Transkodieren wichtig (da scheinen auch die größten Unterschiede zu sein, ich mach das nicht und kenne mich damit nicht aus)

Kurz mal aus einem anderen Forum (Computerbase.de) zitiert:

AW: Kurze Frage zu Hardware-Transkodier-Engine bei Synology NAS - wozu?!

quote_icon.png
Zitat von messy
[....]selbst wenn ich die dateien an mein IPAD streame, rechnet doch das IPAD um (oder habe ich einen denkfehler?!)


Ja, den hast du. Wie HominiLupus schon versucht hat zu erklären, das Ipad darf nicht viel können. Damit es dennoch mehr kann als vorgesehen, muss das NAS mit einer Transkodierengine vorkauen. Da dies auf dem NAS geschiet und in Software viel Rechenleistung vorraussetzt, macht Synology dies nun per Hardwareencoder. Das spart Energie und Geld für teure Hardware. Das Ipad decodiert diesen stream dann wie alles andere auch, nur ist es dann eben einheitlich MP4/AAC/720p, so wie von Apple gewünscht. Die Hauptarbeit wird immer beim Datenverteiler erledigt, das Ipad dümpelt hierbei nur rum.
Geändert von ghecko (12.08.2015 um 21:46 Uhr)
 
okay, das reicht mir mal
Wenn es gute Videos dazu gibt, dann werde ich damit schon klar kommen. ;)
Ansonsten lerne ich mal was Neues.
Muss ich dann immer um vom Handy auf die Cloud zugreifen zu können, eine vpn Verb. aufbauen. Ist etwas umständlich, oder klappt das auch so einfach wie bei der Dropbox etc.?
Was meinst du dazu?
 
Der Domenic erklärt das auf Youtube alles sehr gut. D
Da werde ich jetzt mal reinschauen.
Ich hoffe, die Dreambox kann mit dem Nas umgehen, das wäre ja auch das Ziel, dass Filme vom Nas auf der Dreambox abgespielt werden könnten.

Andere Frage: Kann so ein Mediaplayer dann auch vom NAS Filme auf er Glotze abspielen? Ich überlege mir, die Dreambox mal still zu legen um die GIS abzumelden. Das wird die mittelfristige Zukunft sein bei mir. Wenn ich mir da eine HD für so ein Mediaplayer sparen könnte, wäre das praktisch.
 
Was meinst du dazu?

Ich lade Bilder vom Handy z.B. über die DS Photo App auf die Synology. Die App muss einmal eingerichtet werden (IP, Login und Passwort) und dann läuft es.
Es gibt auch noch eine DS file App aber für Bilder gefällt mir besser, da die Ansicht besser ist und man direkt auch Alben erstellen kann.
 
ch hoffe, die Dreambox kann mit dem Nas umgehen, das wäre ja auch das Ziel, dass Filme vom Nas auf der Dreambox abgespielt werden könnten.

Wir sie schon können. Meine VU Duo kann es ja auch. Einfach den Aufnahmepfad im Receiver von der Festpatte auf Netzlaufwerk ändern.
 
...übrigens, toll, dass man sich hier, außer über das Grillen noch anders unterhalten kann.
Bin begeistert vom Forum.

Merci beaucoup
OLI
 
Hm, Synologie oder das WD MyCloud?
 
Servus,

ich habe 3 Synology laufen. Die Teile sind stabil, laufen schnell und sind total easy. Es gibt sogar ein "inoffizielles" Herstellerforum für die Synology. Auf dem NAS läuft alles über Apps, und die gibt es nicht nur von Synology selbst, sondern auch von Drittanbietern.

Ich kann die Synology nur empfehlen.
 
Zurück
Oben Unten