Hallo,
seit Bruck sprechen GöVerl und ich immer wieder davon, dass wir endlich einmal die genialen Netzkoteletts vom Taigawutz
nachmachen müssen. Heute war es endlcih soweit und als Nachspeise haben wir uns Salzburger Nockerl gegrillt....
Zutaten für die Netzkoteletts:
Schweinenetz und Hauswürstel vom MdV. Die Würste aufschneiden und das Brät rausdrücken.
Die Wurstbrätmasse zu Laibchen formen und in Schweinenetzstücke einwickeln
1Kg Rohwürste ergeben acht größere Netzkotellets, als Beilage wird Emmentaler gleich mitgegrillt
Aus dem Backrohr gibts es selbstgeschnittene Pommes, mit Grillgewürz bestreut.
Startbild auf der Kugel
Netzkoteletts und Käse fertig nach ~10-15 min
Das Netz hat sich schön verbraten und es duftet herrlich nach Speck
Tischbild
Tellerbild
Anschnitt
Anbiss
Gegessen mit Wasabi, haben wir von Jürgen in Bruck gelernt. Wasabi klingt etwas abenteuerlich zu Bratwurstbrät, aber es passt genial dazu :happa:
Wir können die Netzkoteletts bedingungslos weiterempfehlen, sie haben wieder einmal genial geschmeckt und werden nun hoffentlich in kürzeren Intervallen gemacht.
Dann ein kleiner Digestiv mit dem selbstgebrannten Kirschwasser von unseren Nachbarn
Eigentlich waren wir ja schon ziemlich satt, aber ein kleine Nachspeise geht immer
und so haben wir dann noch Salzbuger Nockerl in der Kugel gemacht.
Zutaten:
Eischnee händisch schlagen
Ist zwar mehr Aufwand, dafür wird er luftiger. Wissen wir seit da Tom 's Käsekuchen.
Während des Rührens Feinkristallzucker dazugeben
Zwei Eidotter einrühren
Mehl dazugeben
Aus der Masse in einer feuerfesten Form drei Nockerl formen
Indirekt auf den Grill stellen
Nach 12 Minuten sind die Nockerl fertig
Tellerbild
gegessen mit Preiselbeermarmelade
Anbiss
Fazit: Die Nockerl waren leider etwas zu fest, wir haben ein neues Rezept ausprobiert und schon als wir das Mehl eingerührt haben, ist uns die Masse etwas zu fest vorgekommen. Werden also beim nächsten Mal etwas weniger Mehl nehmen.
Lecker waren die Nockerl aber trotzdem :happa:
LG aus
Waldviertler
seit Bruck sprechen GöVerl und ich immer wieder davon, dass wir endlich einmal die genialen Netzkoteletts vom Taigawutz

Zutaten für die Netzkoteletts:
Schweinenetz und Hauswürstel vom MdV. Die Würste aufschneiden und das Brät rausdrücken.
Die Wurstbrätmasse zu Laibchen formen und in Schweinenetzstücke einwickeln
1Kg Rohwürste ergeben acht größere Netzkotellets, als Beilage wird Emmentaler gleich mitgegrillt
Aus dem Backrohr gibts es selbstgeschnittene Pommes, mit Grillgewürz bestreut.
Startbild auf der Kugel
Netzkoteletts und Käse fertig nach ~10-15 min
Das Netz hat sich schön verbraten und es duftet herrlich nach Speck
Tischbild
Tellerbild
Anschnitt
Anbiss
Gegessen mit Wasabi, haben wir von Jürgen in Bruck gelernt. Wasabi klingt etwas abenteuerlich zu Bratwurstbrät, aber es passt genial dazu :happa:
Wir können die Netzkoteletts bedingungslos weiterempfehlen, sie haben wieder einmal genial geschmeckt und werden nun hoffentlich in kürzeren Intervallen gemacht.
Dann ein kleiner Digestiv mit dem selbstgebrannten Kirschwasser von unseren Nachbarn

Eigentlich waren wir ja schon ziemlich satt, aber ein kleine Nachspeise geht immer

Zutaten:
Eischnee händisch schlagen

Während des Rührens Feinkristallzucker dazugeben
Zwei Eidotter einrühren
Mehl dazugeben
Aus der Masse in einer feuerfesten Form drei Nockerl formen
Indirekt auf den Grill stellen
Nach 12 Minuten sind die Nockerl fertig
Tellerbild
gegessen mit Preiselbeermarmelade
Anbiss
Fazit: Die Nockerl waren leider etwas zu fest, wir haben ein neues Rezept ausprobiert und schon als wir das Mehl eingerührt haben, ist uns die Masse etwas zu fest vorgekommen. Werden also beim nächsten Mal etwas weniger Mehl nehmen.
Lecker waren die Nockerl aber trotzdem :happa:
LG aus

Waldviertler
Zuletzt bearbeitet: