Zuerst mal herzliche Grüße aus Österreich !!! :_oesi:
habe hier schon so viel gelesen, dass mit einige von euch schon richtig ans Herz gewachsen sind.
Eigentlich war ich ja auf der Suche nach ´nem Gasgrill, als ich auf diese Seiten gestoßen bin. Mein Kugelgriller ist nach 8 Jahren durchgerostet (Abdeckhauben sind ja was für Weicheier) und ich brauchte ein neues Gerät. Irgenwer hat das Gerücht in die Welt gesetzt, dass man eh keinen Unterschied zwischen Kohle und Gas merkt: da wollte ich natürlich noch ein paar Meinungen einholen.
... und da waren sie, die Seiten mit den UDS
(ich glaube, ich war im UDS Owner Thread).
Von da an war es fix: sowas bau ich mir auch !!!
Also hab ich Paps (treibt sich gerne beim Schrotthändler rum) den Auftrag gegeben, mir ein möglichst sauberes Fass mitzubringen.
Paar Tage drauf stand schon eines da! Zu meiner Freude musste ich feststellen, dass es höher war (93cm) als die üblichen "Regentonnen". Da bringe ich locker 2 Roste unter und brauche keinen Kugeldeckel (gefällt mir nähmlich eh nicht).
Die Farbe ging echt schwer runter, also schon mal die Löcher für die Ventile gebohrt (1" + 3/4" + 1/2") damit die ganze Sache auch Luft bekommt und angezündet. Habe zwar genug Platz aber wollte die Nachbarn auch nicht unnötig zipfen: also brav trockenes Holz genommen, damit es nicht so raucht.
Ging alles super, das Ding brannte ohne viel Aufsehen zu erregen und ich ging mir schnell ein Bier holen.
Als ich zurückkomme bekam ich fast einen Schock: das Ding gab grün-gelben Rauch von sich
Vor lauter Panik habe ich vergessen, Bilder zu machen! Nachbarn brüllten noch keine rum und ein paar Windstöße "verdünnten" den Qualm also hab ich´s ausgesessen. War echt erleichtert, als es vorbei war (=Warnung an alle zukünftigen Bastler !)
Also gings ans Schleifen: außen kein Problem aber innen war ´ne echt hartnäckige Schicht drauf (ich glaube, das nächste lasse ich Sandstrahlen).
In den nächsten Tagen gehts weiter mit dem Anbau der Füße, Rädern, Ventile ...
Auf das Teil bin ich besoners gespannt:
Hab ich in einer von unseren "Wunderladen" gefunden. Keine Ahnung wie das Teil heißt auf jeden Fall wird es meinen Deckel pipi-fein aufheben und zur Seite schwenken! Das Patent habe ich noch nirgends gesehen, aber ich halte es für eine elegante Alternative zu Scharnieren. Vor allem, wenn ein Ofenrohr auch noch drauf ist.
Die Sachen für den Kohlekorb habe ich auch schon beisammen.
Paellapfanne für den Sand (danke Belzi) und ein paar Roste liegen bereit.
Die Farbe wird silber mit dem roten Logo drauf.
Ging eigentlich zu unserem Farbenfachmarkt um mir die Utensilien für Waldwuser´s Farbenmix zu besorgen ("Leinölfirnis: nix da! Was für ein Graphitzeug???"). Dafür hatten die eine Farbe bis 600° da, und das auch noch in schwarz oder silber. Wegen dem Silber konnte ich nicht widerstehen, sorry!
Also: ich hoffe, ich komme diese Woche noch zu was, halte euch aber auf alle Fälle am Laufenden.
Grüße
Belmondo
habe hier schon so viel gelesen, dass mit einige von euch schon richtig ans Herz gewachsen sind.
Eigentlich war ich ja auf der Suche nach ´nem Gasgrill, als ich auf diese Seiten gestoßen bin. Mein Kugelgriller ist nach 8 Jahren durchgerostet (Abdeckhauben sind ja was für Weicheier) und ich brauchte ein neues Gerät. Irgenwer hat das Gerücht in die Welt gesetzt, dass man eh keinen Unterschied zwischen Kohle und Gas merkt: da wollte ich natürlich noch ein paar Meinungen einholen.
... und da waren sie, die Seiten mit den UDS

Von da an war es fix: sowas bau ich mir auch !!!
Also hab ich Paps (treibt sich gerne beim Schrotthändler rum) den Auftrag gegeben, mir ein möglichst sauberes Fass mitzubringen.
Paar Tage drauf stand schon eines da! Zu meiner Freude musste ich feststellen, dass es höher war (93cm) als die üblichen "Regentonnen". Da bringe ich locker 2 Roste unter und brauche keinen Kugeldeckel (gefällt mir nähmlich eh nicht).
Die Farbe ging echt schwer runter, also schon mal die Löcher für die Ventile gebohrt (1" + 3/4" + 1/2") damit die ganze Sache auch Luft bekommt und angezündet. Habe zwar genug Platz aber wollte die Nachbarn auch nicht unnötig zipfen: also brav trockenes Holz genommen, damit es nicht so raucht.
Ging alles super, das Ding brannte ohne viel Aufsehen zu erregen und ich ging mir schnell ein Bier holen.
Als ich zurückkomme bekam ich fast einen Schock: das Ding gab grün-gelben Rauch von sich

Vor lauter Panik habe ich vergessen, Bilder zu machen! Nachbarn brüllten noch keine rum und ein paar Windstöße "verdünnten" den Qualm also hab ich´s ausgesessen. War echt erleichtert, als es vorbei war (=Warnung an alle zukünftigen Bastler !)
Also gings ans Schleifen: außen kein Problem aber innen war ´ne echt hartnäckige Schicht drauf (ich glaube, das nächste lasse ich Sandstrahlen).
In den nächsten Tagen gehts weiter mit dem Anbau der Füße, Rädern, Ventile ...
Auf das Teil bin ich besoners gespannt:
Hab ich in einer von unseren "Wunderladen" gefunden. Keine Ahnung wie das Teil heißt auf jeden Fall wird es meinen Deckel pipi-fein aufheben und zur Seite schwenken! Das Patent habe ich noch nirgends gesehen, aber ich halte es für eine elegante Alternative zu Scharnieren. Vor allem, wenn ein Ofenrohr auch noch drauf ist.
Die Sachen für den Kohlekorb habe ich auch schon beisammen.
Paellapfanne für den Sand (danke Belzi) und ein paar Roste liegen bereit.
Die Farbe wird silber mit dem roten Logo drauf.
Ging eigentlich zu unserem Farbenfachmarkt um mir die Utensilien für Waldwuser´s Farbenmix zu besorgen ("Leinölfirnis: nix da! Was für ein Graphitzeug???"). Dafür hatten die eine Farbe bis 600° da, und das auch noch in schwarz oder silber. Wegen dem Silber konnte ich nicht widerstehen, sorry!
Also: ich hoffe, ich komme diese Woche noch zu was, halte euch aber auf alle Fälle am Laufenden.
Grüße
Belmondo