• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Neue Grillecke in NRW (Oer-Erkenschwick)

olsche

Militanter Veganer
10+ Jahre im GSV
Hallo, hier mal mein Projekt für 2014 :

Grill.jpg


Das Fundament ist im letzten Herbst enstanden, da noch etwas Beton "übrig" war:
Fundament Grill.jpg


Nun zu den Daten:
Die Grillfläche soll ca. 0,8m x 0,5m werden, die FB ca. 0,5x0,5x0,5m (mit ca. 1/3 Überdeckkung zum Garraum). Die Grillfläche soll einen Deckel bekommen unm dann als Smoker genutzt zu werden...
Als HBO wird ein Ramster eingemauert.

Gemauert wird mit Kalksandstein, der anschliessend im Sichtbereich verblendet wird.

Mir stellt sich nur die Frage zum Schamotte beim Grill:
Was kleide ich aus? Grill/Garraum? Feuerbox? Oder beides?

Wäre schön wenn mich hier dahingehend noch beraten könnte...

Gruß,
Olsche
 

Anhänge

  • Fundament Grill.jpg
    Fundament Grill.jpg
    206,7 KB · Aufrufe: 3.085
  • Grill.jpg
    Grill.jpg
    96,3 KB · Aufrufe: 2.880
Ich bin zwar kein HBO Besitzer, aber ein gemauerter smoker, bzw. nur der GR!? Ob das so zielführend ist, außerdem ziehen die Schamotte doch das ganze Fett und sonstige Feuchtigkeiten auf! Da musst du dann schon irgendwelche tropfwannen oder ähnliches verbauen.
Zu deinem Fundamet, des ist hoffentlich schon frostsicher in die Tiefe? Des sieht so aufgesetzt aus:hmmmm:
 
Hallo Andi,
Die Platte ist 45cm dick, Drainage ist auch drunter.
Leider bin ich zeichnerisch nicht so begabt, die Feuerbox und der Grilllraum werden gemauert. Aus Blech wird dann ein passender Deckel gemacht der den Grillraum abdichtet und so zum Garraum umwandelt.
Also wie ein Metallsmoker, nur das der untere Teil halt gemauert ist.
Fett-, bzw. Kohlewanne zum direktem Grillen ist vorgesehen...
Ob Schamotte nötig ist weiss ich nicht, der 12er Kalksandstein isoliert schon nicht schlecht...

Gruß,
Olsche
 
Moin Olsche,

Beratend kann ich leider nicht zur Seite stehen. Sieht aber interessant aus und ich "opfere" mich als ungeduldiger Zuschauer. Bin schon gespannt, wie es weitergeht. Gutes Gelingen!

Viele Grüsse, Patrick
 
Na da bin ich mal gespannt und schau mal zu !!
:bilder::thumb1:
 
Platz machen auf der Bank.....:bierchips:
 
Da die Baustelle so nah ist, setze ich mich und schaue gebannt zu :-)
:bilder:

(45cm dickes Fundament ist schon was ...)

Viele Grüße
Olaf
 
Hallo Olsche,

Ich denke die Feuerbox wirst du wohl auskleiden müssen.
Die Kalksandsteine werden den hohen Temperaturunterschied nicht lange mitmachen und Risse bekommen wenn du sie nicht irgendwie vor der direkten Hitze schützt.
Wieso machst du Mörtelfugen an den Stirnseiten der Steine? Die haben doch eine Verzahnung.
Der Mörtel gibt bei großer Hitze als erstes nach,und ich denke mal du wirst das ganze später eh mit Putz überziehen,oder?

Ansonsten bin ich gespannt wie es weiter geht!

Gruß,Andi
 
Hallo an alle, freut mich das Ihr gespant seid.
@ andi002: Ja die Feuerbox werde ich verkleiden, habe mal 3cm Schamotteplatten eingeplant.
Zum mauern: Da ich nicht vom Fach bin dachte ich es kann nicht schaden... ;) Würde diese Mini-Verzahnung echt so halten??

Hoffe das ich morgen weitermachen kann, iim moment bin ich noch schwer am Planen (Spiesshalterung, Grillfläche,...)

Gruß,
Olsche

P.S.: Ramster Le Rond kommt Freitag an...
 
Hallo,

Die Verzahnung hält wahrscheinlich nicht das Mauerwerk,verhindert aber das Zugluft durch die Fugen zieht,und was anderes willst du ja mit deiner Mörtelfugen auch nicht erreichen.

Andi
 
Hallo Olsche,

das Verkleiden mit Schamotteplatten ist unbedingt notwendig; wie schon geschrieben werden die Kalksandsteine die Temperaturen nicht aushalten. Selbst bei den Schamottesteinen kann es vorkommen, dass diese reißen. Vergiß aber auf keinen Fall auch Schamottemörtel oder anderen speziellen ofenfesten Kleber zu verwenden.
 
Hallo Olsche,
Viel Spass und gutes Gelingen mit Deinem neuen Sportgerät.

Die fertige Grillecke schaue ich mir dann gerne einmal vor Ort an.

Gruss
Nordstroem
 
der ansatz sieht ja schon mal gut aus..... ich bleib mal dran, gespannt wie es weiter geht.

gruß
der holger
 
Zurück
Oben Unten