Hallo zusammen,
meine Name ist Martin, bin 39, komme aus Bayern und wollte nach dem vielen Mitlesenhier im Forum auch mal meinen ersten Betrag schreiben.
Der Grundgedanke für mein Bauprojekt war eigentlich ein ganz anderer. Ich wollte einen Kasten bauen, in dem ich den Weber Gasgrill unterstelle wenn er nicht gebraucht wird. Das Ganze soll dann neben das Haus kommen.
Als ich den Kasten dann angefangen habe, kam mir die Idee, in doch gleich auf der Terrasse stehen zu lassen und den Grill zu integrieren. 2 Klappen oben und fertig. Jetzt war allerdings das Problem, das der Gasgrill zu niedrig im Kasten sitz und ich in dort natürlich nicht begrillen kann. Also musste eine Idee her, ihn hochzusetzen bzw. hochzufahren. Die Lösung: Eine Motorradhebebühne, auf der eine Holzplatte befestigt wurde. Darauf dann der Grill und die Platte lässt sich per Kurbel hoch- und runterfahren.
Die Gasflasche findet daneben noch Platz, an der rechten aufklappbaren Seite nach hinten habe ich noch einige Grillutensilien befestigt. An der rechten nach links aufklappbaren Seite eine selbst gravierte Beistellplatte für das Fleisch und Ähnliches.
Wenn man die beiden Klappen zumacht, sind diese noch durch ein Vorhängeschloss gesichert, gegen Lan]gfinger, denn so ein Weber Gasgrill ist ja mal schnell geklaut.
Die Station steht im Regen, deshalb wurde sie noch mit Holzlack gestrichen und die Spalten zwischen einigen Brettern mit Silikon abgedichtet.
Vorne rechts, ausklappbar noch mein persönliches Highlight: Der Weissbierglashalter….
Servus
meine Name ist Martin, bin 39, komme aus Bayern und wollte nach dem vielen Mitlesenhier im Forum auch mal meinen ersten Betrag schreiben.
Der Grundgedanke für mein Bauprojekt war eigentlich ein ganz anderer. Ich wollte einen Kasten bauen, in dem ich den Weber Gasgrill unterstelle wenn er nicht gebraucht wird. Das Ganze soll dann neben das Haus kommen.
Als ich den Kasten dann angefangen habe, kam mir die Idee, in doch gleich auf der Terrasse stehen zu lassen und den Grill zu integrieren. 2 Klappen oben und fertig. Jetzt war allerdings das Problem, das der Gasgrill zu niedrig im Kasten sitz und ich in dort natürlich nicht begrillen kann. Also musste eine Idee her, ihn hochzusetzen bzw. hochzufahren. Die Lösung: Eine Motorradhebebühne, auf der eine Holzplatte befestigt wurde. Darauf dann der Grill und die Platte lässt sich per Kurbel hoch- und runterfahren.
Die Gasflasche findet daneben noch Platz, an der rechten aufklappbaren Seite nach hinten habe ich noch einige Grillutensilien befestigt. An der rechten nach links aufklappbaren Seite eine selbst gravierte Beistellplatte für das Fleisch und Ähnliches.
Wenn man die beiden Klappen zumacht, sind diese noch durch ein Vorhängeschloss gesichert, gegen Lan]gfinger, denn so ein Weber Gasgrill ist ja mal schnell geklaut.
Die Station steht im Regen, deshalb wurde sie noch mit Holzlack gestrichen und die Spalten zwischen einigen Brettern mit Silikon abgedichtet.
Vorne rechts, ausklappbar noch mein persönliches Highlight: Der Weissbierglashalter….
Servus
Anhänge
-
P1050349.JPG134,1 KB · Aufrufe: 2.685
-
P1050507.JPG107,7 KB · Aufrufe: 2.630
-
P1050556.JPG85,4 KB · Aufrufe: 3.052
-
P1050565.JPG103,3 KB · Aufrufe: 3.663
-
P1060994.JPG118,2 KB · Aufrufe: 2.723
-
P1060997.JPG129,9 KB · Aufrufe: 2.680
-
P1070004.JPG98,1 KB · Aufrufe: 2.517
-
P1070005.JPG71,3 KB · Aufrufe: 2.706
-
P1070006.JPG75,7 KB · Aufrufe: 2.512
-
P1070007.JPG74,2 KB · Aufrufe: 3.390
-
P1070010.JPG100,4 KB · Aufrufe: 2.498
-
P1070012.JPG90,8 KB · Aufrufe: 2.515
-
P1070013.JPG116,7 KB · Aufrufe: 2.628
-
P1070014.JPG122 KB · Aufrufe: 2.504
-
P1070015.JPG136 KB · Aufrufe: 2.536