• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Neue Kamera......was für ein Tele ????

Dodge

Pitmaster
15+ Jahre im GSV
Foto des Monats
★ GSV-Award ★
So .......

....nach einem Info-Maraton in Würzburgs Fotoläden und Wochenlanger leserei im Web habe ich mich auf die Pentax k 100 eingeschossen und die gestern im Web für 547 € bestellt.....mit Standartobjetiv.

1992_94a5_1_1.jpg


Ich wollte erst die EOS 350D oder die 400D......aber Pixel sind nicht Alles !

Die Pentax hat 11 AF Messfelder und ein Antishakeprogramm, das hat KEINE andere SLR Cam in diesem Preissegment und kann laut Testbericht bis zu 2 Blenden bringen (ich kenne mich nicht aus....)
Akku's sind normale AA Mignon's.
Zudem sind alle Pentaxobjektive mit K-Bajonett kompertibel und der Preis.....150€ günstiger wie in der Stadt ! :lol: :lol:

Jetzt zu meiner Frage.....ich möchte mir bei Ebay eine Optik ersteigern.

Welche Hersteller sind da zu empfehlen ?

Da steht z.B. ein Takumar AF 70-200mm drinn....würde mir reichen....wie ist da die Qualität ?

Pepper und Werrataler.....Ihr seid doch die Experten ???
 
Hi!

Also ich hab aus meinen Fehlern gelernt. Heute mit DSLR und früher mit SLR zählt die absolute QUalität der Optik. Lichtstärke ist Pflicht wenn Du Available Light bevorzugst.

Ich hab mich aber auch hier "verkauft". Viele der älteren Objektive haben einen zu langsamen Autofokus oder gar Probleme beim AF. Verlaß Dich nicht ausschließlich auf Testberichte sondern teste das Teil bevor Du es kaufst. Berichte von professionellen aber nicht gesponsorten Fotographen sind hier sicher die bessere Alternative.

Über Qualität kann ich Dir nur sagen was ich an Objektiven habe und bereits hatte und das ist nicht viel im Vergleich zu den diversen Foto-Foren. Allerdings hab ich auf viele Empfehlungen aus Foren z.B. ein echt schreckliches Sigma Makro gekauft. Ist halt immer so ne Sache wo beim einen die Qualität anfängt und wo sie aufhört.

Schnapp doch die Kamera, geh in nen Fotoladen und teste Dich durch. Notebook dabei und 4-5 Objektive checken.

Mein Tele ist ein 70-200 (DSLR 112 - 320) und damit hab ich Teletechnisch fast alles im Griff. Lichtstärke war mir hier nicht ganz so wichtig da ich das Tele ausschließlich tagsüber bei irgendwelchen "Safaris" verwende.

Ich bin aber auch nicht der 100% alles muß perfekt sein Typ. Ich will Stimmungen so wie sie sind oder waren verewigen und da hab ich keine Scheu grisselige oder auch unscharfe Bilder zu verwenden - alles hat seinen Reiz.

Werrataler kann da sicher bessere, fundierte Infos zu geben!

Gruß, Pepper
 
Moin Moin :D

Nette Cam - und ja - Pixel sind nicht alles. Ein eingebauter Stabi ist schon mal was feines. Gibts bei Canon nicht - nur in besonderen Objektiven (mit IS gekennzeichnet).

Das KIT-Objektiv wird dir sicherlich erstmal vollkommen ausreichend erscheinen und die ersten Bilder werden das auch beweisen. Aber nach einer gewissen Zeit will man mehr - mehr probieren - rumspielen und schon gelangt man an die Grenzen der Lichtstärke.

1. Standard-Zoom
Da würde ich ein 28-70 (-75) mm Standard-Zoom nehmen - z.b. Sigma 28-70mm
F2,8 EX DG Asp. IF - da ist der Standardbereich vollkommen abgedeckt und sollte das "Immer-On" sein/werden und mit einer Blende von 2,8 über den ganzen Zoombereich hat es auch eine ordentliche Lichtstärke (kleine Zahl = große Öffnung = kurze Belichtungszeiten - aber weniger Schärfentiefe | große Zahl = kleine Öffnung = längere Belichtungszeit - mehr Schärfentiefe).

Mit deinem IS kannste bis zu 2 Blenden abblenden um dadurch eine bessere Schärfentiefe zu erreichen :D

Natürlich gibt es auch noch andere Hersteller: Tamron (28-75mm 2.8) oder auch Tokina

2. Tele-Zoom
Da würde ich bei dem 70mm weitermachen, und auch hier auf Lichtstärke achten. Leider fällt mir da auf Anhieb keines für die Pentax ein - aber ich schau noch mal im Web und schreib das dann hier rein. Achte auf einen nicht allzu großen Zoombereich - das geht immer zu Lasten der Lichtstärke.

3. Festbrennweiten
Auf auf Festbrennweiten würde ich (kann ich auch nicht :D ) nicht verzichen, denn die sind in manchen Situationen ganz schön hilfreich und mit denen "lernt" man die Motiv- und Positionswahl. Denn Zoomen geht da nicht - da muss man sich bewegen und suchen :D

Nen 50er, nen 85er und evtl. noch nen gutes 200er - das sollte irgendwann in die Fototasche wandern. Ich weiss ... Foto-Equipment ist kosteninsiv.

Falls noch Fragen sind - einfach melden :D

Gruß
 
Zurück
Oben Unten