• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Neuen Grill als Ersatz für alten Outdoorchef

KleinEli

Militanter Veganer
Hallo zusammen,

Vor rund 13 Jahren haben meinem Mann und ich einen Outdoorchef-Gasgrill gekauft und vor einiger Zeit unsere Grillliebe um einen Monolith LeChef erweitert.

Der Outdoorchef wurde nun schon mehrere Male aufgrund von Roststellen von uns gewartet und immer wieder Teile ausgetauscht. Mein Mann liebt das indirekte Grillen. Er bekommt das Fleisch, den Fisch usw. Sehr zart hin. Auch Gemüse, Kartoffeln, Flammkuchen sind mega.

Nun wollen wir uns einen neuen Gasgrill gönnen und sein Geburtstag wäre die beste Gelegenheit.

Ich habe mich nun erkundigt, von bodenständig (Outdoorchef, Weber, Napoleon) bis hin zu dem gehobenen Level (Otto Wilde, Flammkraft). Und ehrlicherweise gefällt uns Otto Wilde sehr. Allerdings zweifeln wir, ob die indirekte Grillweise vom Oitdoorchef überhaupt in der Art bei den anderen Grills so umsetzbar sein wird. Am liebsten wäre uns ein hochwertigerer Grill, aber die Grillweise des Outdoorchefs.

Übrigens ist der LeChef mega, aber nichts für die schnelle Nummer abends, wenn wir zu viert grillen wollen, um zu Abend zu essen. Daher wollen wir in jedem Fall einen Gasgrill.

Habt ihr Tipps?
 
Ich werfe einfach mal Kroil King ins Rennen.
Ich habe mir vor 2 Jahren den Baron S590IR gekauft und bin noch immer voll begeistert.
 
Ist denn indirektes Grillen damit genauso leicht möglich wie mit einem Kugelgrill?
Sicher doch, nur etwas daran gewöhnen mußt du dich schon weil er sehr viel Schub (Leistung-Hitze) hat. :-)
Ich habe in den 2 Jahren vor ein paar Tagen die 12. Gasflasche (11kg) angeschlossen obwohl ich heuer aus gesundheitlichen Gründen noch fast nichts gegrillt habe.
Das letzte waren Ripperl (keine Spare-Ribs) die ich indirekt gemacht habe.
Dazu habe ich dann am Anfang nur einen Brenner benutzt weil ich mit 2 bei diesen Außentemperaturen die Temperatur nicht so weit unten halten konnte.
Spielt ber beim indirekten Grillen keine Rolle da ja der Deckel ohnehin geschlossen ist. ;)
 
Broil King Baron ist auch meine Empfehlung.
Nicht weil ich ein Fanboy bin, sondern weil ich das Ding habe und reichlich nutze.
Direkt wie auch indirekt ist kein Problem.
Und umso größer die Grillfläche ist, desto leichter Windes.
Das Ding hat genug Hitze um Steaks auch ohne Sizzle perfekt zu machen.
Zwischen den Brennern lässt sich indirekt toll arbeiten.
Abhängig von der benötigten Fläche, kannst du die Brenner unterschiedlich betreiben und so indirekt grillen.
Nebenbei kannst du die beheizten Roste für die Zubereitung von direkten Gerichten nutzen.
Nebenbei ist der Deckel meines Erachtens besser gebaut.
Sowohl von der Höhe als auch von der Tiefe.

Wenn du irgendwie die Möglichkeit hast, würde ich mir die Grills mal vor Ort ansehen.
 
Allerdings zweifeln wir, ob die indirekte Grillweise vom Oitdoorchef überhaupt in der Art bei den anderen Grills so umsetzbar sein wird.

Ob ODC, Broil King, Napoleon, Weber, Schickling oder oder..... Problemlos indirekt Grillen kann man mit jedem vernünftigen 3 oder 4 Brenner Gasgrill. Das hat mit Marke nichts zu tun. Hier geht es einzig und alleine um Hitzeverteilung. Und diese kann man ja problemlos regeln beim Gasi. Mit 4 Brenner vielleicht etwas einfacher als mit 3, aber beides geht. Klappt ja sogar beim Kugelgrill.
Ich würde mir den Grill kaufen der mir gefällt. Und wenn euch der Flammkraft oder Otto Wilde zusagt, dann würde ich den nehmen.
 
Zurück
Oben Unten