• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

neuer Ferkelgrill..mußte schnell gehn (neue ausbaustufe)

kalorienzähler

Metzgermeister
15+ Jahre im GSV
mußten mal eben noch einen portablen grill zusammen brutzeln, breite 1500 tiefe 950 höhe
des spieß vom boden 1450 wird am wochenende eingeweiht hab ein kleines ferkel bestellt zwischen 15-18 kg mal schaun was wird!!!
hab da auch noch ein paar bilder für euch, ist nur der versuch, seitenteile und deckel kommen noch dran dafür ist aber keine zeit mehr gewesen!!! motordrehzahl wird durch
einen frequenzumrichter gesteuert nur leider reicht dann die eigen kühlung des motors
nicht mehr aus hab dann einen 80x80 mm, 230v lüfter hinten angebracht sodas dieses
problem gelöst ist
spieß ist aus 22mm v2a

kosten liegen bei ca. 150 eus



3391_IMG_1071_1.jpg


so zu sehn sind 2 seitenteile und die verbindungsstücke und der glutkorb

3391_IMG_1074_1.jpg


linke seite wird der spieß von einem stehlager gehalten und recht liegt er einfach nur
auf 2 rollenlagern auf, das ritzel ist von einer 450er husquana

3391_IMG_1078_1.jpg


das mit dem motor gefällt mir noch nicht so recht hab aber auf die schnelle keine lösung
 
Ja Moinsen :o

verschieb das Motorblech nen Stück nach vorn und bastel eine entsprechende Gegenplatte dann kannst Du mit 4 Schrauben das Bein einklemmen und den Motor vertikal verschieben.
Ist erstens stabiler und ermöglich es die Kette zu spannen (Kettenschutz nicht vergessen)

Gruß,
Grill-Ing.
 
Hallo,

Sieht doch schon super aus.

Meines Erachtens hängt der Kohlekasten zu hoch.

Das Problem hatte ich bei meinem Selbstbau auch, und mittlerweile beseitigt. Wenn der
Kohlekasten zu hoch hängt, kühlt das Grillgut unten immer wieder zu stark aus.

Kannst ja mal nach meinem Grill suchen. :)

Ciao,
Flo
 
haben nach einigen spanferkeln vergrillungen gemerkt, dass die funktionalität des grills
noch zu wünschen übrig lässt. wir haben uns dann einfach ma zu ein paar bierchen zusammen
gesetzt und ausgetrunken, was noch zu verbessern ist. die lösung war schnell gefunden.
es muß ein größerer glutkorb und ein deckel her. die umsetzung sieht folgendermaßen aus

3391__7.jpg


der glutkorb wurde von einem befreundetem schlosser aus 3 mm wald-und wiesen baustahl
gefertigt. das gitter ist ein altes zaunsfeld was wir noch mit zusätzlichesn streben verkleinert
haben.
der deckel ist vom schrottplatz, mussten den eigentlich nur noch die seiten abkanten und fertig.
kosten für das ganze.

35,- für den glutkorb
8,50 für die aluplatte
 
Zurück
Oben Unten