• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Neuer Gasgrill .... Um ~2000€....Broil King od. Napoleon soll Weber Q120 ersetzen

pielnhofth

Militanter Veganer
Hallo Zusammen,

wie oben im Betreff steht, möchte ich mir zu meinem Geburtstag einen Nachfolger (11 Jahre alten Q120) kaufen.
Grillen möchte ich quer beet alles ausser Irgendwie Smoken .....

Auf meiner Favoritenliste steht der Broil King Baron 590 IR (aktuell 1700€)

Nun die Frage: Rentiert sich der Mehrpreis von fast 1000€ auf den Regal ? oder Napoleon Phantom Prestige (aus 2024 für ~2100€?).
Rentiert sich der Mehrpreis in der besseren Garantie?

Welche Roste sind empfehlensten ? Edelstahl oder Eisenguss?


Viele Grüße u. Danke für die Hilfe
Thomas
 
Den normalen Prestige 500 mit Edelstahlrosten Modell 2024 bekommst im abverkauf um 1500€ da machst nicht viel falsch mit
Der Phantom hat die Edelstahlgussroste
Wenn dir das der Aufpreis wert ist
 
Ich werfe noch den Weber Genesis z.B. 435 ins Rennen, der hat meinen Broil King Regal 590 abgelöst.
 
Schau dir Schickling noch an.

https://schickling-grill.de/gasgrill/hermann-XL/modellauswahl/

Der Pro oder XL je nachdem ob du den Drehspieß haben willst oder nicht.

Den Broilking Baron 590 habe ich aktuell seit ein paar Jahren und bin damit auch sehr zufrieden.
Der Regal hat noch mehr Tiefe und ist schon etwas wertiger.
Da wäre es am besten sich die mal live anzuschauen.
 
Puh....

Da gehen die Meinungen ganz schön Auseinander...

- Napoleon nicht genug Power...... Basteln will ich nun beim Neugerät nichts..
- BK schlechte Sizzle Zone ?
- Schickling gefällt mir optisch halt garnicht...
- Baron P/L am Sinnvollsten?
- Oder doch Napoleon Prestige 2025 in Edelstahl mit Std.-Edelstahlrosten.....an meinem Preislimit......evtl. der ?
( kann man mit den normalen Edelstahlrosten auch gute Ergebnisse erzielen? )

Viele Grüße u. Danke soweit
 
Ich habe den BK Baron S590 IR seit knapp 4 Jahren, bin immer noch Happy damit und würde ihn jederzeit wieder kaufen. :mosh:
Habe auch auf auf dem Santos S418 schon gegrillt und war begeistert - P/L stimmt.
Auch über den Schickling hört man großteils nur positives.
Über den kann ich leider nichts sagen weil er mir optisch nicht gefällt und mich das Hecklingsystem nicht begeistert.
Ich will einfach nicht jedesmal umbauen müssen wenn ich auf der Roti (was bei mir viel in Einsatz ist) was machen möchte.
Was Qualität und Leistung anbelangt ist der aber lt. Berichten auch Top .
Entscheiden mußt du letztendlich eh selber was für dich passt.
Machst bestimmt mit keinem was verkehrt 😉
 
Dann schau dir mal den Broilchef Paramount 540 an.
Der hat auch mehr Power.

Wobei, wozu der Prestige zu wenig Power haben soll, erschließt sich mir auch nicht so recht
 
Puh....

Da gehen die Meinungen ganz schön Auseinander...

- Napoleon nicht genug Power...... Basteln will ich nun beim Neugerät nichts..
- BK schlechte Sizzle Zone ?
- Schickling gefällt mir optisch halt garnicht...
- Baron P/L am Sinnvollsten?
- Oder doch Napoleon Prestige 2025 in Edelstahl mit Std.-Edelstahlrosten.....an meinem Preislimit......evtl. der ?
( kann man mit den normalen Edelstahlrosten auch gute Ergebnisse erzielen? )

Viele Grüße u. Danke soweit
beim Napoleon musst du nichts "Basteln" die Hitzereflektoren gibts fertig als Bauteil z.b. Grillrost.com zu kaufen. Die setzt man unter die Brenner wie die z.b. Flavourbars auch. Wennst du Sie mitbestellst musst du ee die Bars bei den Grills auch einsetzen 🤷‍♂️ geht also beim zusammenbauen gleich mit.

Der Baron ist ein gutes gesamtpaket, in diesem Preisbereich findest bis auf Schickling keinen der so eine Power auf den rost bringt.

Die Sizzle bei BK finde ich besser als bei Napoleon da Pilotflamme (allerdings ist Sie kleiner).

Verarbeitung ist dafür bei Napoleon besser als bei BK (kantungen, Spaltmaße etc.).

Ansonsten kann ich noch den Broilchef Paramount empfehlen, massive Gussbrenner die wiegen über 1Kg das Stück, der hat ordentlich Power und kratzt knapp an deinem Budget.
 
der Prestige hat nicht zuwenig Power, der hat konstruktiv das Thema das er zuviel Hitze nach unten entweichen lässt --> weil ab Werk keine Hitzereflektoren. Das mildert man ab indem man mit einem zusätzlichen Blech die Fettwanne abschirmt, hilft aber nur bedingt. Die Reflektoren bringen eine bessere Hitzeverteilung und zwischen 20-80 Grad höhere Rosttemperaturen.

Drum haben Grills wie Broil King und Broil Chef welche verbaut.
 
der Prestige hat nicht zuwenig Power, der hat konstruktiv das Thema das er zuviel Hitze nach unten entweichen lässt --> weil ab Werk keine Hitzereflektoren. Das mildert man ab indem man mit einem zusätzlichen Blech die Fettwanne abschirmt, hilft aber nur bedingt. Die Reflektoren bringen eine bessere Hitzeverteilung und zwischen 20-80 Grad höhere Rosttemperaturen.

Drum haben Grills wie Broil King und Broil Chef welche verbaut.
Kann man sehen wie man will, es fehlt Temperatur am Rost. Der Grund spielt keine Rolle.
Konstruktiv oder warum auch immer ändert ja nichts an der Tatsache
 
doch doch, wenn man das weiß kann man das auch ändern, die Bleche dafür kann man jederzeit nachrüsten und so ein durchaus gutes ergebnis bekommen.
 
Zurück
Oben Unten