• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Neuer Gasgrill, Umstieg von Kugel

leoguiders

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

nachdem ich vor 7 Jahren mit der Rösle F50 Kugel angefangen habe erste Erfahrungen mit dem Grillen und ersten Pulled Pork Versuchen zu sammeln, steht jetzt - ein Hausbau mit Garten später - der Kauf eines neuen Grills an.
Der Rösle Grill ist wirklich sehr gut verarbeitet nur leider hat sich sehr schnell herausgestellt, dass die 50cm doch viel zu klein sind bzw. nur beim Grillen mit zwei Personen ausreichend Platz für indirektes Grillen lassen. Auch mit der Kohle im Anzündkamin bin ich immer super parat gekommen, allerdings laufen jetzt beim Grillen auch unsere Kinder im Garten herum.
Daher denke ich dass ein Gasgrill für mich eine gute Wahl sein könnte. Wichtig ist mir eine gute Qualität, da der Grill die meiste Zeit des Jahres unter dem Dachunterstand des Gartenhauses stehen wird (im Winter dann wohl drinnen, wenn da noch Platz ist).

WO wird gegrillt?:
Im Garten, Ein Stellplatz am Gartenhaus ist geplant.

WO steht der Grill?:
Stellplatz am Gartenhaus. Der Platz ist schon auf die Breite optimiert, aber nicht zu üppig (ca. 1,44m)

MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Gas

WIE OFT wird gegrillt?:
Im Sommer ca. jedes zweite Wochenende, gerne auch mal unter der Woche

WIE soll gegrillt werden?:

[20] % direkt -> Anteil in Prozent
[30] % indirekt -> Anteil in Prozent
[20] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[30] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)


WAS soll gegrillt werden?:

[70] % Fleisch -> Anteil in Prozent
[10] % Fisch -> Anteil in Prozent
[20] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[ ] % sonstiges -> Anteil in Prozent

UNBEDINGT erforderliche Features:


WIE VIELE Personen sollen begrillt werden?:
In absehbarer Zeit 4 Familienmitglieder (gut, einer davon kann noch keine feste Nahrung zu sich nehmen aber das kommt ja noch) und Freunde, daher würde ich sagen regelmäßig 4 Personen, bis zu 10 Personen ab und an

Wie hoch ist dein BUDGET?:
ca. 750€

WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:
Gut gefallen mir Grills in Edelstahl, das wird aber das Budget vermutlich nicht hergeben.
In der Kugel haben wir gerne auch Pizza gebacken, es wäre schön wenn das auf dem Gasgrill auch funktioniert.

WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:
Ein Napoleon Rogue SE macht natürlich schon was her, aber das sprengt den Preisrahmen enorm
Die beiden Enders Modelle die es nächste Woche im Aldi gibt sind natürlich vom Preis her verlockend, aber ich kaufe normalerweise lieber etwas bessere Qualität und dafür nicht gleich schon wieder neu (Stichwort Nachhaltigkeit)
Die Burnhard Gasgrills hatte ich beobachtet als sie auf den Markt kamen, damals hieß es sie hätten ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, wäre so ein Big Fred Deluxe vielleicht etwas?

DIES müsst ihr noch wissen!:
Generell habe ich lieber solide Geräte und verzichte auf unnötigen Schnickschnack. Sagt mir wenn ich mit meiner Preisvorstellung gar nicht hin komme, dann gebe ich evtl. lieber doch den ein oder anderen Euro mehr aus.

Viele Grüße
 
Hi,

mit 750.- läßt sich schon was anfangen. Der Burnhard Fred steht bei nem guten Kumpel von mir und der ist super zufrieden. Konnte den auch schon begutachten und die Qualität ist wirklich gut. Bei Enders habe ich gemischte Gefühle. Manche Sachen sind recht gut, anderes fragwürdig. Solltest Du einfach selbst mal anfassen, das hilft enorm bei der Entscheidung. Grundsätzlich würde ich lieber auch bessere Qualität und mehr Fläche irgendwelchen anderen Gimmicks den Vorzug geben. Eine sizzle oder Side Brenner lassen sich auch nachkaufen, Fläche nicht.
Von Napoleon gibt es den Freestyle, den kenn ich leider persönlich gar nicht. In Deinem Budget könnte der kleine Broil King Monarch 340 liegen, ebenso wie der Weber Spirit 320. Kuck mal bei Santos, da scheint einiges vom letzten Jahr günstig herzugehen.

Tschö
 
Wobei sich mir die generelle Frage stellt: brauche ich vier Brenner? Oder reichen drei? Was kann man mit vieren machen was mit dreien nicht geht?
 
Ich würde dir 4 Brenner empfehlen.
Alleine schon deshalb wenn du indirekt grillen willst, da hast du bessere Möglichkeiten
 
Und wieso hat man bei 4 Brennern bei indirekt mehr Möglichkeiten ???

Klar, 2 Brenner sind semigut aber 4 brauchste für indirekt nun wirklich nicht.
Ist mir schon klar das man mit 3 Brennern auch indirekt grillen kann aber bei 4 Brennern ist meistens auch mehr Platz vorhanden.
Mein BK hat 5 Brenner und ich nutze die Fläche sehr oft. ;)
So wie gestern zb.
Da habe ich mehr als genug Platz
20220315_181507.jpg

Linker und rechter Brenner an - die 3 mittleren bleiben aus - genug Platz und Temperatur. :-)
 
Hör auf Birndi :) Mehr Platz ist mehr Platz und das ist was eigentlich immer zu wenig ist
 
Würde auch eher 4 als 3Brenner bevorzugen. DerBurnhard Big Fred
hat 4 und eine gute Größe.
 
Von Napoleon gibt es den Freestyle
Ich habe hier auf dem Land leider keine Möglichkeit die Grills "anzufassen". Der Freestyle macht mir von den Bildern irgendwie nicht so einen guten Eindruck. Ist natürlich rein optisch aber irgendwie sträube ich mich da. Weiß auch nicht, sieht gegen manch anderen ein bisschen nach Spielzeug aus 🙈
 
Hallo, habe mir nach langem hin und her diese Woche auch meinen ersten Gasgrill gegönnt. Besitze schon 2 weber Kugeln und einen smoker. Letztendlich wurde es der Rösle vario G4-s vario+. Ähnliches Budget wie bei Dir. Gute Ausstattung und meiner Meinung nach ein Preis/Leistung auch für Dich interessant. 4 Brenner + Seitenkocher + primezone.
Seitenteile sind abklappbar, dass könnte bei Dir für die Überwinterung von Vorteil sein.
Kannst ihn ja mal anschauen, vielleicht ist er was.
VG

Ps: Bin neu hier im Forum *wink* ist also mein aller erster Beitrag. Vorher immer nur mitgelesen.
 
Ich habe hier auf dem Land leider keine Möglichkeit die Grills "anzufassen". Der Freestyle macht mir von den Bildern irgendwie nicht so einen guten Eindruck. Ist natürlich rein optisch aber irgendwie sträube ich mich da. Weiß auch nicht, sieht gegen manch anderen ein bisschen nach Spielzeug aus 🙈
Ja das ist immer so ne Sache. Evtl. gibt's ne BBQ Messe in Deiner Nähe? Finde ich immer super um gleich mehr anzukucken :) Ansonst kann ich mit dem Freestyle wie gesagt keine Erfahrungsberichte beisteuern, also geh nach Deinem Bauchgefühl..
 
Letztendlich wurde es der Rösle vario G4-s vario+. Ähnliches Budget wie bei Dir. Gute Ausstattung und meiner Meinung nach ein Preis/Leistung auch für Dich interessant. 4 Brenner + Seitenkocher + primezone.
Seitenteile sind abklappbar, dass könnte bei Dir für die Überwinterung von Vorteil sein.
Hi, danke für den Tipp.
Der sieht echt gar nicht verkehrt aus, insbesondere die Edelstahlvariante gefällt mir gut. Abklappbare Seitenteile brauche ich für die Überwinterung nicht zwingend aber sie würden doch die Platzplanung ein wenig erleichtern.
 
Aufgefallen ist mir auch noch der Santos S-418 mit Seiten- und Heckbrenner, den es gerade für 863€ mit Corporate Benefits Rabatt gibt.
 
Und wieso hat man bei 4 Brennern bei indirekt mehr Möglichkeiten ???

Klar, 2 Brenner sind semigut aber 4 brauchste für indirekt nun wirklich nicht.
Na ja, es hängt davon ab ;-)
Unter anderem von der Personenzahl, die du begrillen willst.
Bei einem Dreibrennergrill ist der Platz zwischen den beiden äußeren Brennern schmal, bei mir 20 cm, da passt die große Koncisform längs nicht so gut drauf. Die ränder werden heißer. Dafür gibt es drei Lösungsmöglichkeiten:
1.) 4 Brenner und alles ist gut.
2.) Nur einen Brenner außen nutzen, da hängt es dann von der Wärmeverteilung im Grill ab, wie gut das geht. Die Frau am Grill macht das zum Beispiel so.
3.) Die mittlere Koncis Form nehmen. Ich mache das so. Aber ich grille normalerweise nur für 2 Personen.
 
Na ja, es hängt davon ab ;-)
Unter anderem von der Personenzahl, die du begrillen willst.
Bei einem Dreibrennergrill ist der Platz zwischen den beiden äußeren Brennern schmal, bei mir 20 cm, da passt die große Koncisform längs nicht so gut drauf. Die ränder werden heißer. Dafür gibt es drei Lösungsmöglichkeiten:
1.) 4 Brenner und alles ist gut.
2.) Nur einen Brenner außen nutzen, da hängt es dann von der Wärmeverteilung im Grill ab, wie gut das geht. Die Frau am Grill macht das zum Beispiel so.
3.) Die mittlere Koncis Form nehmen. Ich mache das so. Aber ich grille normalerweise nur für 2 Personen.
Volle Zustimmung! War bei mir das gleiche: zwischen dem ersten und dritten Brenner war immer zu wenig Platz und an den Rändern der indirekten Zone war es zu heiß.
 
Hallo,

Du kommst an einen S-418 für unter 900 €?
Das ist ein sehr guter Preis. Die S-Serie von Santos ist von Qualität und Aufbau her fast vergleichbar mit BK Baron und Napoleon Rogue. Ja, die Garantie ist deutlich kürzer, aber einen Grill mit diesen Qualitäten für unter 900 € gibt es sonst nicht.
 
Hallo,

Du kommst an einen S-418 für unter 900 €?
Das ist ein sehr guter Preis. Die S-Serie von Santos ist von Qualität und Aufbau her fast vergleichbar mit BK Baron und Napoleon Rogue. Ja, die Garantie ist deutlich kürzer, aber einen Grill mit diesen Qualitäten für unter 900 € gibt es sonst nicht.
Ja, aber zugegeben ich werde dann wahrscheinlich doch zur Edelstahl-Variante für 1079 Euro tendieren...
Make It Rain Money GIF
 
Zurück
Oben Unten