• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Neuer Gasgrill Weber Q2200

axel321

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Hallo Leute,
wollte mir zum ersten mal einen Gasgrill kaufen für 2-4 Personen.
Mein Favorit Weber Q 2200 für 350 Euro ist der Preis für diesen Grill ok und könnt Ihr mir diesen Grill empfehlen ? Möchte nicht gleich nach 4 Jahren wieder einen neuen Grill kaufen.


Grüße Axel
 
Schau Dir auch mal den Napoleon TravelQ 285 Pro an. Wird hier im Forum auch einiges drüber berichtet. Ist nicht nur etwas günstiger als der Weber, sondern hat auch 3 gravierende Vorteile:

1.: Er hat 2 Brenner. Indirektes Grillen ist also ohne Probleme möglich.
2.: Er kommt ab Werk mit einem Anschluss für eine 5 oder 11Kg Gasflasche. Beim Weber muß der Schlauch noch dazu gekauft werden.
3.: Der Pro hat mehr Platz "unter der Haube" als der Weber

Die Verarbeitung ist ebenfalls 1A. Mit dem Gerät bist Du auf jeden Fall flexibler als mit dem Weber Q 2200. Die Grillfläche ist gleich groß, aber jeder der 2 Brenner der Napies haben laut Daten sogar mehr Leistung als der eine Brenner des Weber.

Und einen weiteren Vorteil hat der Napie: er kommt mit einer Fettauffangschale aus Blech, nicht aus Alu-Folie, wie der Weber.
 
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Nimm den 285!
 
Schau Dir auch mal den Napoleon TravelQ 285 Pro an. Wird hier im Forum auch einiges drüber berichtet. Ist nicht nur etwas günstiger als der Weber, sondern hat auch 3 gravierende Vorteile:

1.: Er hat 2 Brenner. Indirektes Grillen ist also ohne Probleme möglich.
2.: Er kommt ab Werk mit einem Anschluss für eine 5 oder 11Kg Gasflasche. Beim Weber muß der Schlauch noch dazu gekauft werden.
3.: Der Pro hat mehr Platz "unter der Haube" als der Weber

Die Verarbeitung ist ebenfalls 1A. Mit dem Gerät bist Du auf jeden Fall flexibler als mit dem Weber Q 2200. Die Grillfläche ist gleich groß, aber jeder der 2 Brenner der Napies haben laut Daten sogar mehr Leistung als der eine Brenner des Weber.

Und einen weiteren Vorteil hat der Napie: er kommt mit einer Fettauffangschale aus Blech, nicht aus Alu-Folie, wie der Weber.

Seit wann ist am q2200 kein Gasanschluss für 5/11 kg Flaschen mehr dran ?
Und, seit wann hat der Q (egal welcher) eine fettauffangschale aus alufolie ? Die Schale ist aus Blech, diese kann man wenn gewünscht mit einer aluschale bestücken, was die Reinigung einfacher macht.
Der Napoleon hat bei zwei Brennern eine Leistung von 4,1kw. Das heißt pro Brenner 2,05 kW.
Der q2200 hat 3,5 kW bei einem Brenner. Warum hat der Nappi also pro Brenner mehr Leistung als der Weber ?
Ich will hier keine Lanze für Weber brechen, aber man sollte schon bei den Fakten bleiben, wenn man vergleiche anstellt.

Bevor Herr taigawutz mich wieder ermahnt, weil ich unsachlich bin, unterlasse ich mal jeglichen weiteren Kommentar zu den oben gemachten Behauptungen......
 
Ich würde mich auch für den Napi entscheiden. Hatte den q200 und bin jetzt auf einen grill mit 3 brennern ungestiegen. Es lohnt sich meht als einen brenner zu haben.
 
Seit wann ist am q2200 kein Gasanschluss für 5/11 kg Flaschen mehr dran ?
Und, seit wann hat der Q (egal welcher) eine fettauffangschale aus alufolie ? Die Schale ist aus Blech, diese kann man wenn gewünscht mit einer aluschale bestücken, was die Reinigung einfacher macht.
Der Napoleon hat bei zwei Brennern eine Leistung von 4,1kw. Das heißt pro Brenner 2,05 kW.
Der q2200 hat 3,5 kW bei einem Brenner. Warum hat der Nappi also pro Brenner mehr Leistung als der Weber ?
Ich will hier keine Lanze für Weber brechen, aber man sollte schon bei den Fakten bleiben, wenn man vergleiche anstellt.

Bevor Herr taigawutz mich wieder ermahnt, weil ich unsachlich bin, unterlasse ich mal jeglichen weiteren Kommentar zu den oben gemachten Behauptungen......

dem ist überhauptz nichts hinzuzufügen ... und die haube des 220 ist auch "höher" ....
indirekt ist mit dem q genauso möglich ... wenn auch mit ein paar tricks ...aber alles in allem würde ich für den Q stimmen......

und jeder, der heute gleich zu anfang "schreit" ... ich brauche 3 brenner .. oder noch besser 5 .. .der sollte sich mal back to the roots begeben .. und sich in bescheidenheit üben ... denn die anzahl der brenner sagt garnix über das grillergebnis aus ...

:weizen:
 
Hm, dann sind es wohl die "kleineren" Weber Q die nur einen Kartuschenasnchluss haben. Bezüglich Brennerleistung gestehe ich, das ich das (gesamt) bie den technischen Angaben des Napi übersehen habe. Die Haube des Napi ist aber auf jeden Fall höher als die des Weber Q 2200.
Und ich hatte ja nicht geschrieben, das indirekt grillen mit dem Weber nicht geht, ich hatte geschrieben, das es bei dem Napi "ohne Probleme", oder besser "ohne ein paar Tricks" geht.
Und klarro geht alles auch mit einem Brenner...... aber 2 sind halt doch praktischer. Nicht nur fürs indirekt grillen.
 
Hi, danke mal für eure tipps.
Ich hab mir heute auch noch den Grill von Napoleon angeschaut.
Bin jetzt unsicher welchen ich nehmen soll. Ist kann nicht einschätzen ob zwei Brenner besser sind wie der weber q 2200.
Ich will mit dem grill hauptsächlich Steak und würstchen machen. Ist der napi gegenüber vom weber grill eine bessere Wahl ? Weiß leider nicht welcher grill zu besser ist. Weber q2000 oder napoleon vorgeschlagen.
Grüße Axel
 
Die Haube des Napi ist aber auf jeden Fall höher als die des Weber Q 2200.

nicht wirklich. Die Haube vom Napi ist eher quadratisch, die vom Q mehr abgerundet, daher hat der Napi etwas mehr Platz.

Man kann auf beiden Grills sehr viel machen, man muss nur ausprobieren und seinen Weg finden (dieser kann halt nicht immer der leichteste sein).

Ich habe einen Q1200 und bin sehr zufrieden damit, ich grille alles was ich möchte, wenn vielleicht auch über kleinere Umwege oder mit etwas basteln. Aber das macht doch dann erst richtig Spaß oder nicht?
 
Der Napoleon hat das Gussrost geteilt. Das bietet Weber erst ab dem Q 3000. Da hast du die Möglichkeit , eventuell eine geschlossene einzusetzen. Für Scampis z.b. Auch ist der zweite Brenner nicht von der Hand zu weisen. Die Verarbeitung ist bei beiden top. Habe für einen Kollegen den Nappi bestellt. Ich selber habe den Q 200 (jetzt Q2200) seit 8 Jahren und bin mehr als zufrieden. Müsste ich mir einen jetzt kaufen, würde ich den Q 300 nehmen. Der hat ausreichend Platz und ebenfalls die zwei Brenner und das geteilte Rost . Für zwei Personen reicht der Napoleon . Da wir zu 5 sind und oft Besuch haben wäre der Napoleon zu klein. Die haptik finde ich beim Napoleon besser. Meine Empfehlung : Napoleon. Bis 4 Personen . Sonst den Q 3000 von Weber .
 
Ich würde auf jeden Fall auch den Nappi nehmen - wieso basteln, wenn es gleich schon ab Werk geht?
Die zwei Brenner des Travel Q sind der Hauptvorteil. Ich würde sogar so weit gehen und den Travel Q PRO empfehlen, da dieser einen richtig hohen Deckel besitzt und damit nochmal flexibler ist.
In der Klasse ist in meinen Augen mittlerweile der Travel Q (Pro) die Referenz.

Klar, den Weber gibt´s auch mit zwei Brennern, dann allerdings zu einem ganz anderen Preis.
 
Ich würde auf jeden Fall auch den Nappi nehmen - wieso basteln, wenn es gleich schon ab Werk geht?
Die zwei Brenner des Travel Q sind der Hauptvorteil. Ich würde sogar so weit gehen und den Travel Q PRO empfehlen, da dieser einen richtig hohen Deckel besitzt und damit nochmal flexibler ist.
In der Klasse ist in meinen Augen mittlerweile der Travel Q (Pro) die Referenz.

Klar, den Weber gibt´s auch mit zwei Brennern, dann allerdings zu einem ganz anderen Preis.
 
Hallo Grillfreunde,
den q2200 würde ich mit Tisch für 350 Euro bekommen. Den napoleon mit Tisch für 400-450 Euro. Wenn Ich jetzt richtig verstanden habe habe Ich mit dem napoleon ein besseres Grillergebnis und durch die zwei Brenner mehr Möglichkeiten. Meine Grenze war eigentlich so 350 Euro gebe aber auch gerne 50 mehr aus wenn das besser ist vom Grillen.
 
Nimm den Napoleon .
 
Vor knapp 2 Monaten stand ich vor der gleichen Entscheidung wie Du. Ich habe mir die gleichen Fragen gestellt und bin zu dem Schluss gekommen, das der Napie das bessere Preis-Leistungsverhältniss hat. Allerdings habe ich beide Varianten ohne Tisch verglichen. Über den Napi-"Tisch" kann ich nichts sagen, aber das Weber-"Gestell", das ich im Baumarkt begutachtet habe, würde ich auch nicht als Tisch durchgehen lassen. Hab eh einen eigenen Tisch für den Travel Q Pro gebaut. (Findest Du in der Rubrik Eigenbauten)
 
Zurück
Oben Unten