• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

Neuer Grill und schon Kratzer im Lack - Lackierung notwendig?

As an eBay-partner, I may be compensated if you make a purchase.

Kelso

Militanter Veganer
Hallo zusammen,

ich bin der Neue hier und laufe direkt mit einer - hoffentlich nicht zu doofen - Frage auf.

Seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Everdure Fusion (https://www.kamdi24.de/everdure-fusion-holzkohlegrill.html). Leider ist mir gestern beim Abwischen des oberen Grilldeckels selbiger vom Grill gerutscht und hat dabei drei kleine Kratzer in die orangene Grillwanne gearbeitet - so das man nun den Edelstahl sieht :/.
72855248-1199-416C-8940-5CE1A58B0476.jpeg

Optisch stört das nun nicht so sehr, aber ich frage mich nun, ob ich die Stellen lieber mit hitzebeständigen Lack lackieren sollte; nicht das sich Rost bildet.

Daher wollte ich kurz nach eurer Erfahrung fragen: Ist das notwendig oder einfach am
besten so belassen?

Vielen lieben Dank für eure Meinungen.
 
Sieht so aus, als ob das die Umrandung vom Rost ist...

Mach ein bisschen !! Öl drauf, abwischen und dann einbrennen. Dass dann 2x3 mal wiederholen bzw. vor der Nutzung machen...

Nachlackieren oder so futzt bei Emaile nicht wirklich.

Oder zurück senden, oder Ersatzteil anfordern.

LG
Wupp
 
Hi Wupp,

vielen Dank für Deine Hilfe. Du meinst, dass der Rost die Kratzer verursacht hat?

Und wie genau geht das mit dem Öl? Speiseöl draufschmieren? Und wie brenne ich das dann ein?

An einen Austausch habe ich auch gedacht. Das wäre dann aber der komplette Grill. Die Wann lässt sich nicht ausbauen.
 
Also einfach ein bisschen (1-2 Tropfen) Öl auf ein Zewa geben, drüber wischen, über die Kratzer.
Mit einbrennen meine ich, den Grill einfach laufen lassen, dann sollte das Öl "abtrocknen", nicht zu viel drauf, nur nebelfeucht... sonst läuft ne Öl-Nase runter und das sieht dann nicht gut aus.

Das eingetrocknete Öl verhindert, dass sich Feuchtigkeit auf dem Metall ablagern kann --> also kein Rost... Glaube nicht, dass die "Wanne" aus Edelstahl ist.

Aber durch die normale Nutzung mit Grillgut wird der Rand, aus meiner Sicht, eh "schmutzig" werden, kommt bestimmt mal ne Wurst oder Nackensteak dran an den Rand ...

Du meinst, dass der Rost die Kratzer verursacht hat?

denke der Rost ist da dran gekommen... aber egal, die Kratzer sind nu drin...

LG
Wupp
 
Um in Emaille solche Kratzer zu fabrizieren, muss man schon schweres Geschütz auffahren, Emaille ist so hart wie Glas!
 
Ich verstehe es ja auch nicht. Ehrlich. Ich bin bei solchen Dingen immer vorsichtig. Der Rost ist in der Mitte faltbar und dadurch ist dann eine Hälfte runtergerutscht. Aber so was kann doch keinen Kratzer produzieren. Anyway. Jetzt ist er da :/
 
Hi Kelso,

ich kann deinen Unmut verstehen.
Es gibt Emaille Lack in verschiedenen Farben aber die sind nicht so hitzebeständig. Schwarz und weiß gibt es glaub ich auch hitzebeständig bis 230 Grad oder so. Müsstest mit schwarz kreativ werden. Ich hatte mir das bei meiner Kugel vor 10 Jahren auch einmal eingebildet aber nie gemacht. Die Stelle ist nach 10 Jahren zwar leicht rostig aber sonst ok.

Grüße Stephan
 
Hallo zusammen,

ein kleines Update. Die drei Streifen erwiesen sich tatsächlich Spuren, die der Rost hinterlassen hatte und konnten super einfach weggewischt werden :D.

Aber heute gab es die nächste dumme Nachricht. Der Grill wurde zum ersten Mal genutzt und die Emallierung ist großflächig ABGEPLATZT. Und das Beste: An dieser Stelle waren nicht mal Grillkohlen. Die lagen auf der anderen Seite, weil ich eine aktive und eine passive Zone wollte.
Wie kann so etwas passieren? Die Kohlewanne lag nur auf der betroffenen Stelle auf und die Hitze sollte dort nur sehr schwach gewesen sein:

Ich versuche nun das Gerät zu tauschen.

061F7970-0389-4DFB-869F-419DA9DDF10B.jpeg
 
Puhhh

DEN würde ich auch tauschen !!! bei dem Preis von dem Grill.....

Drücke Dir die Daumen !!

LG
Wupp
 
Hallo,
zu den Abplatzern ist es wahrscheinlich gerade dadurch gekommen das die Hitze nur an einer Seite war.
Das Material hatte noch Spannung vom Herstellungsprozess und konnte die Diskrepanz zwischen den Temperaturbereichen nicht langsam, sonden nur sprunghaft ausgleichen.
Da Emaille/Glas diese Bewegung nicht mitmachen kann reißt es und springt ab.
Was die Qualität des Grills angeht kann ich zu diesem Modell nichts sagen, hatte jedoch mal den Cube, der war chic aber mäßig verarbeitet, und von der Konstruktion her nicht alltagstauglich.
Der Fusion ist auch chic und wartet wie viele amerikanische Konstruktionen mit mannigfaltigen technischen Gimmicks auf, doch so etwas extrem wichtiges, wie eine Höhenverstellung des Grillrostes oder eine Zuluftregelung, sucht man vergebens.
Und irgendwie bauen die Amis nicht gerne langlebige Güter, wenn ich mir in dem Video, der im oberern link zu finden ist, anschaue, wie das Ding hin und her wackelt wenn er nur berührt wird, gebe ich der Konstruktion keine langen Überlebenschancen.
Mich erinnert das an den eigentlich technisch sehr interessanten Masterbuilt Gravity, der scheinbar auf eine Haltbarkeit von wenigen Sommern ausgelegt ist.
Ciao baeckus......der dir deinen chicen Neuerwerb wirklich nicht madig machen wolllte........
 
Und Kelso, hast du den Hersteller/Verkäufer kontaktiert? Was sagen die dazu?
 
Also die orangene Wanne lässt sich laut deutschem Zentralhändler problemlos austauschen.

Der Händler muss nur noch meine Anfrage an den Zentralhändler weiterleiten.
 
Zurück
Oben Unten