• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Neuer sucht guten Gasgrill

I walk the line

Militanter Veganer
Moin!

Bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen, bin ein Ostfriese ohne Gasgrill.
Gegrillt wurde bei uns bislang auf einem billigen Smoker und einem noch billigeren Kugelgrill (ca. 50cm).

Nun soll etwas reelles her.
Ein Gasgrill.

Was ich mir so vorstelle ist folgendes:

-3 Brenner
-Gussroste
-Seitenbrenner (der ist aber nicht das KO-Kriterium, wäre aber nice to have)

Was ich damit vor habe:

-direktes Grillen von Nackensteaks, Bauch, Hähnchensteak, ab und an mal Rind und natürlich auch ne Bartwurst.
-indirektes Grillen von Schweine-,(kleine) Rinder- und Putenbraten sowie Hähnchen und Fisch


Was ich mir so angesehen habe (vor Ort) sind div. Barbecook und Weber Geräte.

Weber würd ich schon fast ausschließen, weil mir der Preisunterschied zu krass vorkommt.

Gut fand ich den Barbecook Vanilla, welche hier allerdings nicht sooo gelobt wird und die Gasflasche darf dort nicht drunter stehen, das sollte sie aber.
Im Netz gefunden habe ich den Barbecook Cebu 3.1, welcher mir auch seeehr zusagt, sowie den Grand Hall GTI 3.


Mein Preisbereich wären so bis 400 oder 500€, wobei die genannten Barbecooks dort deutlich drunter liegen und noch Spielraum für Zubehör, ne Gasflasche sowie die erste Ladung Fleisch lassen sowie :glucker:


Ich würde mich über Tipps und Empfehlungen sehr freuen und ob ich überhaupt richtig liege mit der Richtung die ich eingeschlagen habe!
 
vielleicht ist der was

Schau Dir mal den ODC Canberra an. Der liegt irgendwo zwischen 430 und 499 Euronen. Mit dem liebäugel ich immer noch, leider brechen meine Chinabüchsen noch nicht zusammen.
Da Ostfriesland doch recht weitläufig ist, wie wäre da eine Tagestour nach DK?
 
Nimm den Florida, da machst du nichts verkehrt.

Damit gelingt jede Grillaktion.

Und wenn er dir zu groß ist, gib es noch den kleinen Bruder Texas.

Aber Grillfläche kann man nie genug haben.

IMG_0293.jpg


Gruß Siggi 2
 

Anhänge

  • IMG_0293.jpg
    IMG_0293.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 1.504
Danke für den Hinweis.

Der Florida ist mir zu groß, aber der Texas ist schon ganz nett von der Größe her.

Allerdings muss ich sagen, gefallen mir die Optisch gar nicht, passt nicht auf unsere Terasse.

Sollte schwarz oder creme weiß o.ä. sein, aber nicht blanker Edelstahl (Probleme hat der Mensch :biggrinsanta:)

Hat denn hier jemand mit Grandhall und Barbecook Erfahrungen?
 
Der Barbecook Cebu 3.1 gefällt mir super...
Preis / Nutzen Verhältnis ist kaum zu toppen...

Grillfuerst hat auch Auktionen im uns bekannten Auktionshaus.
Dort habe ich den für 201€ bekommen!! Aber auch direkt
im Laden für "nur" 289€... 3 Edelstahlbrenner, Seitenbrenner...
Die Hitzeverteilung ist nicht perfekt, kann man aber gut
mit arbeiten (hinten ist mehr Hitze als vorne).
Die Fettaufwangwanne kann man komplett nach hinten rausnehmen,
was die Reinigung doch wirklich erleichtert. Natürlich gibt es
auch diese kleine Wanne bzw. Kästchen an der großen Wanne,
wo sich das Fett primär drin sammelt.
Bei dem Preis habe ich mir dann noch einen Drehspieß geleistet!

Auch das schwarze Design gefällt mir sehr gut.
Sieht so deutlich weniger "schmutzig" aus wie viele andere,
da man das Fett / Spritzer nicht so sieht ;-)!
Die Gasbuddel (5kg) kannst Du drunter stellen!

so long, Tymo
(Gyrosspieß läuft gerade auf dem Cebu)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Tymo für den Erfahrungsbericht!
Das die Dinger inner Bucht auch ab und an angeschwemt werden ist mir auch bereits positiv aufgefallen ;-)

@Lowa:
Hast du Erfahrungen mit Grand Hall?
Empfehlenswert oder nicht? Soll schon wertig sein. Billig auf Teufel komm raus will ich nicht.

(Klingt komisch wo ich doch son billigen Barbecook haben will, habe mir aber einige angesehen und ab der Serie Vanilla war das echt ordentlich verarbeitet was man mir dort präsentiert hat, alles darunter war Müll...)
 
Hi,

ich will auch gerade auf Gas umsteigen (Familie mit 5 Personen) und hatte in Richtung Weber Q320 geschaut, allerdings ist der Preis wirklich ordentlich. Beim Stöbern in der Bucht etc.. ist mir auch der Barbecook CEBU 3.1 aufgefallen, der offensichtlich viel für das Geld bietet...
Hat jemand Erfahrungen mit Diesem...?

Gruß

Peter

Der weiter stöbert und befürchtet das er umso ratloser wird :-)
 
Hey Iwalktheline,

wieso schließt du bitte Webergeräte aus?! Ich hätte dir jetzt den Weber Gasgrill Q 300 empfohlen. Hab ich auch zu Hause und ich bin eigentlich ziemlich zufrieden damit! Leistung: 6,35 Kwh. Die Grillfläche ist auch ganz oke mit 63 x 45 cm oder ist dir das etwa zu klein? Der Grill ist Wetter- und Hitzebeständig und somit ideal für die Nutzung auf deinem Balkon oder im Garten. Das einzige Problem könnte vielleicht sein, dass es 2 Brenner sind und du ja 3 haben willst. Der Preis liegt so bei 500€ vielleicht inzwischen auch weniger.
Ansonsten würde ich dir noch den CS Trading Gasgrill empfehlen. Der hat sogar 6 Brenner (4Edelstahl, 1 Infrarot- und ein Sidebrenner!) und hat eine größere Grillfläche mit 71 x 46 cm. Die Brennleistung liegt bei stolzen 14 kW. Also kann man da auch nicht meckern. Der Preis liegt bei etwa 350€. Allerdings kann ich dir hier nicht wirklich was zu der Haltbarkeit etc sagen, da ich ihn nicht besitze noch jemanden kenne der ihn hat! Aber von den reinen Preis/Leistungen scheint er mir "gut".
Ich würd dir sonst einfach mal empfehlen selber ein wenig zu suchen. Ich habe z.B hier alle möglichen Grills und Zubehör gefunden und es als erste Informationsquelle genutzt.
Viel Glück beim Grillkauf!
 
Hi i walk the line,

ich grille, bbq`e und räuchere ( mit externem Raucherzeuger ) nun seit 4 Jahren auf oder in dem Grand Hall 327.
Den gibs zwar nicht mehr kommt aber dem jetzigen 227 recht nahe.
Die haben aber emallierte (Guss)Roste, und Du sprachst von Gussrost, insofern weiß ich nicht ob das akzeptabel für Dich ist.

Ich kann nur sagen das das Preis Leistungsverhältnis von dem GH stimmt.
Für das Geld gibt es nur wenig Alternativen mit fünf Edelstahlbrennen.
Klar, der ist nicht mit Nappi oder Weber zu vergleichen, kostet aber auch nur einen Teil von den Hochpreisigen.
Fakt ist, nach den Jahren habe ich nur ein paar winzige Roststellen an den Rosten, da wo man sie schon mal zusammenhaut beim ein und Ausbau und damit die Emmaille beschädigen kann. Und an der Fettfangwanne sind ein paar kleine Stellen. Ansonsten ist das Ding noch in einem sehr guten, wenn auch gebrauchten, Zustand. und es sieht nicht so aus als würde sich das in den nächsten Wochen drastisch ändern.

Gruß Laas
 
Moin,
laß bitte die Finger vom Barbecook.Die sehen im Laden gaaanz toll
aus aber die Langzeitqualität ist lausig.Mein Ex Gerät war nach einem
Jahr erledigt.Roste,Brennerabdeckungen vergammelt und son`Blech unterhalb
der Fettauffangschale lag eines Tages abgegammelt imUnterwagen.
Ich würde Dir zum Weber raten,ist eine sehr gute Qualität mit
bis zu 25 Jahren Garantie.

Munter bleiben:prost:
 
VIELEN DANK FÜR DIE NETTEN ANTWORTEN!


Ich habe mich nun in Richtung Weber E-310 / E-320 oder aber den Outdoorchef Canberra orientiert.

Letzterer bietet genau DAS was ich suche, genau die richtige Größe, die richtige Aufteilung (3/4 Gusseisenroste und 1/4 Gussplatte) und gefällt mir optisch noch besser als die Brüder von Weber.

Nicht zuletzt gibts den für 400€ statt 650€ beim Weber.


ABER:

Was taugt der Canberra im dirketen Vergleich, habe einiges dazu gefunden, aber so richtig aussagekräftig ist da nichts.
Scheint vieles nachm Nasenfaktor zu gehen bzw. Philosophie zu sein (Edelstahlbrenner oder Gusseisen und haste nicht gesehen).

Grill wird im Sommer auf der Terasse stehen, überdacht und vom Regen geschützt.
Im Winter wird er in meiner (beheizten) Garage ein nettes Plätzchen finden.



Also, was denkt ihr?

PS: Er sollte schwarz sein, Edelstahl passt farblich nicht auffe Terasse, also nix Napoleon 8-)
 
Zurück
Oben Unten