Hallo zusammen,
das Faß ist da und so langsam komme ich in die heiße Bauphase.
Ein paar Fragen sind -trotz viel Lektüre- noch offen geblieben.
Oje, das sind jetzt aber doch noch ziemlich viele Frage geworden
Ich hoffe, Ihr könnt mich noch ein wenig erleuchten.
Viele Grüße
Frank
das Faß ist da und so langsam komme ich in die heiße Bauphase.
Ein paar Fragen sind -trotz viel Lektüre- noch offen geblieben.
- Die Dichtung des Fassdeckels sieht aus wie irgendein geschäumter Kunststoff. Muss die besser raus, oder ist das was temperaturstabiles?
- Wie führt man am besten die Temperatursensoren eines (geplanten) ET-73 ins Fassinnere? Doppelnippel? Wenn ja, welche Größe und wo es gibt es Muttern in Zollgröße?
- Kann ich als Auspuff die gleiche Dimension wie für die Zuluft verwenden und braucht man eine 'Auspuffklappe' ?
- Den Lufteinlass möchte ich gerne zentral von unten im Boden machen.
Inspiriert durch den US-Beitrag hier schwebt mir auch eine Fußbedienung vor. Da kann die ganze Verrohrung entfallen und man kann unten auch noch prima die Asche herausfegen.
Ich habe hier noch V2A-Rohrreste herumliegen mit ID 38mm zur Fertigung eines Stehrings (analog zu einem Spundloch). Da könnte dann das Schließblech sauber aufliegen.
Der ID von 38mm entspricht einer Fläche von ca 12 cm2 - und liegt damit wohl ungefähr gleich mit dem Orignalbauplan mit 3 x 3/4" . Reicht das für einen normalen UDS-betrieb mit PP, BBC und Rippchen?
Wann braucht man wirklich die maximale Zuluft?
Oje, das sind jetzt aber doch noch ziemlich viele Frage geworden

Ich hoffe, Ihr könnt mich noch ein wenig erleuchten.
Viele Grüße
Frank