• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Neuer UDS an der Ruhr soll entstehen

weiter gehts...

Wir backen uns den Hebel für die Fußbetätigung:

Zutaten
  • Vierkantrohr 20x20x1 , 42 cm lang
    Das wird dir Hebelstange
  • Rohr 10x1, 2cm lang
    Das wird die Hülse zur Aufnahme der Achse im Rohr

  • Die Hälfte von einem vorhandenem Winkel 60x60x2 (leider mit Löchern)
    Das wird ein Teil des Schließblechs

  • Ein Stück 0,88 Blech passend zur Winkelhälfte
    Das wird die Dichtfläche des Schließblechs.
    Blöd, wenn man keinen Zugriff auf dickes Blech hat :-(

Hebel1.jpg



In das Rohr habe ich ein 10,5 Loch gebohrt, das Rohrstück eingepasst und bündig verschweißt.
Der Abstand des Loches vom Rohrende hängt vom Durchmesser des Einlasses und der Position der Achse ab.
Hebel2.jpg



Die Winkelhälfte und das Blechstück nun zu einem Sandwich verbacken.
Somit habe ich nun quasi ein dickes Blech, welches auf einer Seite auch dicht ist.
Hebel3.jpg



So schaut es dann fertig aus.
Der Schraubenkopf wird (u.U. noch mit einer Versteifung) auf dem Fassboden angeschweißt. Mit der unteren Mutter und Scheibe kann nun die Höhe so angepasst werden, dass sie ungefähr bündig mit der Oberkante des Einlasses (das Rohrstück unter dem Blech) ist.
Die Druckfeder wird dann über die obere Mutter so gespannt, dass das Blech schön gegen den Einlass drückt.
Hebel4.jpg



Bin gespannt wie ein Flitzebogen, ob das in der Praxis so funktioniert wie auf dem Papier.

Na, was tippen die Metaller?

Gruß,
Frank
 
Bin bei den Arbeiten leider etwas aufgehalten worden:

Henry war zu Besuch :-)

Henry.jpg


:essen!:
 
Weiter geht's mit dem Deckelscharnier

Zutaten:

4 x Ladenband 400 x 30 x 3 (10mm Loch)
1 Stück Gewindestange M10
2 Muttern M10

Nach viel probieren habe die Ladenbänder im Schraubstock mit dem dem Fäustel etwas in Form gebracht
Die beiden, die senkrecht an die Tonne kommen, wurden kurz geheftet,
damit sie schön parallel sind.
Scharnier1.jpg


So sieht das zusammenbaut aus:
Scharnier2.jpg


Vorhin war mein Kumpel da. Gleich die Gelegenheit genutzt und das Scharnier mit Klebeband an der Tonne fixiert, ausgerichtet, Löcher gebohrt und verschraubt.
Scharnier3.jpg


Passt, sitzt, wackelt und hat Luft.
Scharnier4.jpg
 
haste die dichtung drin gelassen ?

warum ist noch kein loch im deckel ?

schon den schieber getestet ?

gruss
 
Das 'Fahrgestell'

Fahrbar sein soll der UDS auch. Braucht zwar keine langen Wege, aber rangieren sollte möglich sein.

Beim stöbern im Baumarkt habe ich mich immer über die Preise für Achsen aufgeregt. Mit Achse, Stellringen und Kappen liegt man da leicht bei 10 Euro.

Alternativ probiere ich mal:
50cm Vierkantrohr 20x20
2 Einschlagmuttern M10
2 Unterlegschrauben
2 Schrauben M10x50

Die Einschlagmuttern habe ich wieder aufgebogen...
Achse1.jpg



In das Rohrende gesetzt, die Ecken geheftet und anschließend den
Überstand weggeschliffen.
Achse2.jpg



Dann zusammengebraten
Achse3.jpg



In die Muttern ein paar Tropfen 'Loctite mittelfest' und die Schrauben mit Scheiben eingedreht. Voila!
Achse4.jpg


Mal schauen, was der Abend noch bringt ...

Frank
 
Vermessung

Ein Betthupferl hab' ich noch.

Der UDS wird eingemessen. Dazu braucht es natürlich den Mittelpunkt.

Aus zwei Profilresten und zwei Stahllinealen habe ich mir temporär zwei Hilfschablonen 'angefertigt' (Stichwort Kreissehne/Mittelsenktrechte).

Vermessung1.jpg


Das Ausrichten geht einfacher, wenn man das Profileende nicht mit der Innen- oder Aussenkante des Bodens zur Deckung bringt, sondern auf der Mitte des Randes.
Im Schnittpunkt der beiden Lineale liegt nun - sofern man hinreichend genau gearbeitet hat - der gesuchte Mittelpunkt.
Zur Kontrolle noch mal nachmessen und anschließend mit einem dünnen Nagel markieren - fertig.

Vermessung2.jpg


So, Schluß für heute.

Frank
 
haste die dichtung drin gelassen ?
gruss

Ja, die Dichtung lass ich erst mal drin. Der Deckel schließt mit dem Scharnier wunderbar und die Dichtung liegt auf dem Fassrand mit Tendenz nach außen.
Da bin ich sehr zuversichtlich - dank des Hinweises von Belzi - dass die Dichtung die Temperatur aushält.
Falls nicht, versuche ich später ein Upgrade auf Ofendichtschnur.

warum ist noch kein loch im deckel ?
schon den schieber getestet ?

Das mache ich zusammen mit dem Bodenloch. Vorher erst mal überlegen, wie der UDS nachher stehen soll - wo die Achse, der Schieber und der Auspuff hinkommenhinkommen.
Dazu wird das Fass erst mal eingemessen, dann wird das ganze hoffentlich auch einigermaßen gerade.

Gruß,
Frank
 
weiter geht's mit dem Boden

Wieder etwas Zeit gefunden zur Bodenbearbeitung:

Plasmaschneider ist was feines :-)
Boden1.jpg


und wieder eine Kehlnaht zum Üben ...
Boden2.jpg


Schraube M8 als Achse durchgesteckt.
Boden3.jpg


So sieht es mit montiertem Hebel aus.
Ein minimaler Spalt bleibt, aber der sollte hoffentlich tolerierbar sein.
Boden4.jpg


Mal sehen, wie sich das ganze bei Erwärmung in der Praxis verhält.
 
Einbiegen auf die Zielgeraden

Langsam kommen wir dem Ende nah...

Anschlagbegrenzer Nr. 1 für den Hebel angeschweißt
Begrenzer1.jpg


dito Nr. 2
Begrenzer2.jpg


Montage des 'Fahrwerks'.
Das war zuerst etwas näher Richtung Mittelpunkt montiert.
Nachdem ein UDS'ler hier hatte ja wohl Probleme mit schmelzenden Räder hatte, habe ich mich dann aber doch zu einer etwas weiter außen
liegenden Positionierung entschieden, da mir die Räder doch etwas nah an der Tonne waren.
Fahrwerkmontage.jpg


Den Stützfuß aus 2 Stücken Vierkantrohr gebrutzelt und im Rohrende wieder eine aufgebogene Einschlagmutter versenkt (gleiches Prinzip wie bei der Radachse)
Stuetze.jpg


So schaut es derzeit aus:
Zwischenstand.jpg


Wie man bei genauem Hinsehen erkennen kann, hat sich der Deckel durch die Schweißarbeiten leicht verzogen und ist nun leicht geöffnet. Mach ich den Auspuff mit der Lötlampe heiß, schließt er wieder perfekt.
Verzug ist für mich nach wie vor eine unkalkulierbar Größe.
Mal schauen, wie sich das im Betrieb verhält - ansonsten muss ich noch ein Spannverschluß spendieren.

Hat jemand einen anderen Tip?

Gruß,
Frank
 
Fragen zum Abschluß

Ein paar Kleinigkeiten fehlen nun noch:

- der Rost/die Roste
- die restlichen Bohrungen für Roste
- Bohrung(en) für die Thermofühler
- Bohrung für Rauchgasthermometer

  • Wie führt Ihr denn die Kabel für die Thermofühler? Wo soll ich zweckmäßigerweise die Bohrungen setzen (Maverick ET-73)

  • Wo setze ich am Besten die Bohrung für das Rauchgasthermometer?

Die zweigeteilten Roste von Belzi haben es mir angetan :thumb1:

  • Passen die Häften eigentlich in die Spülmaschine?

Bisher scheitert die Fertigung noch am Rundbiegen der V2A Stangen auf 56,5 cm Durchmesser :ranting:

  • Hat jemand im Raum Großraum Bo/Do/Wup oder Köln/Bonn die Möglichkeit mir 6mm V2A Stäbe auf Radius zu biegen?
    Ansonsten: welches Gewerk macht das? Schlosserei?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Frank
 
Ein paar Kleinigkeiten fehlen nun noch:

- der Rost/die Roste <-- nimm Weber Roste (54 cm Durchmesser)

- die restlichen Bohrungen für Roste <-- bei mir auf Höhe der oberen Sicke

- Bohrung(en) für die Thermofühler <-- kannst Du weg lassen, ist auch wenig praktikabel, wenn Du Dein verkabeltes Grillgut rausnehmen wilst, um bspw. Kohlen nachzulegen.

- Bohrung für Rauchgasthermometer <-- knapp unter Rosthöhe

  • Wie führt Ihr denn die Kabel für die Thermofühler? <-- Durch die Deckelöffnung

    Wo soll ich zweckmäßigerweise die Bohrungen setzen (Maverick ET-73)

  • Wo setze ich am Besten die Bohrung für das Rauchgasthermometer?

Die zweigeteilten Roste von Belzi haben es mir angetan :thumb1:

  • Passen die Häften eigentlich in die Spülmaschine? <-- kommt auf Deine Spüli an...

Bisher scheitert die Fertigung noch am Rundbiegen der V2A Stangen auf 56,5 cm Durchmesser :ranting: <--- ist zu teuer, wenn Du es nicht selbst machst, daher lieber Weber Roste kaufen (sollte im Bau- oder Gartenmarkt nicht mehr als 35,- kosten....

  • Hat jemand im Raum Großraum Bo/Do/Wup oder Köln/Bonn die Möglichkeit mir 6mm V2A Stäbe auf Radius zu biegen?
    Ansonsten: welches Gewerk macht das? Schlosserei?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Frank

Viel Erfolg weiterhin!
 
S1033802.JPG


Durchführung für Temperaturfühler ist bei mir als Dreieck ausgeschnitten ,
innen und aussen wieder eine Blechlasche drangenietet - fertig.

Die Thermometer für die GT-Messung sind leicht unterhalb der Roste , darüber würden sie ja nur dem Gargut im Wege sein.

Und - ja , die halben Roste passen diagonal in die Spülmaschine.
Keine Chance bei ganzen Rosten.
 
Danke an Belzi und bierwurst-Franken für die Hinweise.

Das Rauchgasthermometer ist auch gerade eingetrudelt.
Mal schauen, wie weit ich diese Woche noch komme.

Gruß,
Frank
 
Hallo Herfisch,

vielen Dank - Quelle ist bereits bekannt und der Preis ist - nachdem ja Amazon für 14 EUR derzeit nicht liefern kann - unschlagbar.

Das wird vermutlich auch die Ausweichlösung werden.

Das Problem ist nur mit den Fertigrosten, dass man diese wohl kaum in den Spüler bekommt. Auch Handreinigung von einem 57er Rost im Küchenspülbecken ist eher Krampf.

GöGa/ich ärgern uns jedes mal über den Riesenrost der großen Aldisäule.

Die Materialkosten für einen 2-geteilten Rost aus V2A Vollmaterial belaufen sich auf ca. 20 EUR. Selbst wenn ich da noch mal 10 oder 20 Tacken irgendwo in die Kaffeekasse schmeisse, habe ich einen Rost nach meinen Bedürfnissen und einer Lebensdauer, die größer als meine ist :-)

Also, ich gebe noch nicht auf und suche im näheren Umfeld weiter nach einer Biegelösung.

Gruß,
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
erster Funktionstest

Rost habe ich noch keinen, aber die Neugier war doch zu groß.
Vorhin war mein Kumpel da und wir haben den UDS mal probeweise angefeuert zum "Proof of concept".

Dem Deckel habe ich vorher noch einen Spannverschluß spendiert.

20-25 Grillis schön pyramidenförmig in's Körbchen gelegt, Abflämmbrenner für eine Minute und los ging es :abfahrt:

Die Termperatur ging dann innerhalb von ca. 20 Minuten rauf auf 120°.
Bei Durchschreiten der 110° habe ich angefangen nachzuregeln und die Temperatur blieb dann für ca. 1:45h im Bereich 115-122°C.
Zum halten der Temperatur war die Zuluft ca. 50-70% geöffnet.

Danach ging die Temperatur dann langsam runter und bei 90°C habe ich den Testlauf abgebrochen.

Der Fußhebel für die Zuluft war klasse zu bedienen und die Dichtplatte scheint auch hinreichend dicht zu sein. Der schöne Edelstahlgriff auf dem Deckel blieb auch kühl.

Die Deckeldichtung wurde - hier lag Belzi absolut richtig - gerade mal gut handwarm und hat ihren ersten Test gut überstanden.


Wie seht Ihr das? Normales Verhalten? Verbesserungspotential?


Ich nehme mal an, dass man für BBC mit 160-180°C doch wahrscheinlich mehr Brekkies brauchen wird (und/oder mehr angezündete Oberfläche), oder?

antest.jpg


Hinsichtlich der 1/2 Grillroste tut sich auch was - mein Kumpel hat eine Quelle aufgetan, die diese sogar für uns fertigt :dankedanke:
Schade nur, dass ich dann nichts mehr zu schweißen habe :sad:, aber das 2. Faß muss ja auch noch gefertigt werden.

Ich kann die Rippchen und das erste PP schon fast riechen ...

Gruß,
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Anschlagbegrenzung für Scharnier

Gewurmt hat mich, dass ich keine Anschlagbegrenzung für die Deckelöffnung hatte. Das führte dazu, dass der Auspuff beim kompletten Öffnen des Deckels an die Tonne schlug.

Das Scharnier besteht ja aus 4 Ladenbändern (2 senkrechte, 2 waagerechte). Die senkrechten hatte ich ein wenig gekürzt, damit diese nicht mit der oberen Sicke des Fasses kollidierten.
Diese beiden Reststücke (die noch eine Bohrung hatten) habe ich nochmals gekürzt und quer auf die oberen Bänder geschweißt.
Somit passt ein 6er Rundstahl o.ä. quer durch (derzeit ein alter Hering).

Ein weiteres Reststück habe ich auf die beiden Endstücke der senkrechten Ladenbänder gebrutzelt, sodass der Rundstahl an diesem anschlägt.

Anschlagbegrenzung.jpg


Dadurch dass der Rundstahl entnehmbar ist, kann man den Deckel zur Wartung nach wie vor komplett öffnen.

Dem Deckel habe ich noch einen Spannverschluß spendiert, so dass dieser richtig dicht ist.

Spannverschluss.jpg


Gruß,
Frank
 
Die Deckeldichtung wurde - hier lag Belzi absolut richtig - gerade mal gut handwarm und hat ihren ersten Test gut überstanden.
Sag ich doch.....hehe...:grin:
Ich nehme mal an, dass man für BBC mit 160-180°C doch wahrscheinlich mehr Brekkies brauchen wird (und/oder mehr angezündete Oberfläche), oder?
Nu ja , mehr Brekkies und Luft voll auf - wär `ne Möglichkeit.
Ausprobieren !
Oder evtl. für solche Sachen den Rost (und auch das Thermo) entsprechend tiefer plazieren.
Wobei ein UDS ja eigentlich für low&slow gedacht is , in Bereich 90-max. 150°.....

Bedenke aber auch , dass eine gewisse Fleischmenge auch wieder Temperatur wegnimmt !
Die Spannvorrichtung fetzt auch....hab ich schon irgendwo mal gesehn...:grin:
 
Vorbereitungen für den Initiallauf

So, endlich geht es mal weiter.
Dank dem großen Freundeskreis von Thomas haben wir nun
  • eine Schablone zur Fertigung von halben Grillrosten (danke Gisbert!)

  • zwei Prototypen für halbe Grillroste (danke Kai, insbesondere auch für den Wissentransfer Schweiß-Know-How!)

Fotos reiche ich noch nach...

Das will natürlich alles ausprobiert werden und der Wetterbericht für morgen sieht gut aus.

Rippchen sollen es werden!!!

Knapp 5KG Kotelettrippe geputzt...
rippchen1.jpg


großen Eimer Marinade zusammengerührt...
rippchen1a.jpg


Deckel drauf, kräftig schütteln und ab dafür ...
rippchen2.jpg


Morgen muss ich noch eben die restlichen Löcher für die Rosthalterungen bohren, die Ikea "Rippchenhalter" aus dem Schrank krosen und dann wird angefeuert!!!

Was sagen denn die erfahreren UDSler: Mit welcher Garzeit kann ich für 5kg senkrecht stehende Rippchen bei 120-130°C ca. rechnen?

Viele Grüße
Frank
 
Zurück
Oben Unten