Hallo,
da bei meinem bisheriger Gasgrill demnächst die Bodenplatte/Fettauffangwanne durchgerostet ist,
und immer nur mit Holzkohle in der Kugel auch nicht sein muss, habe ich mich auf die Suche nach einem neuem Gasgrill gemacht,
auch mit Hilfe des Forums, um nicht zu sagen das es dazu angestiftet hat.
Das ging natürlich erstmal mit Weber los, mit dem Modell Spirit (fällt bei mir sofort raus da Knöpfe auf der Seitenablage),
dann über den Genesis mit Sear Station (S-330) und dann habe ich Napoleon entdeckt...
Die LE und Prestige Serie mit Backburner, Sizzle Zone, dicke Edelstahlroste, schöne Optik ...
Dann steigen ja plötzlich auch die Ansprüche und man kauft ja nur einmal...
Zum Anfassen war ich dann mal in der Grill Arena und seit dem bin ich von den Napoleon Prestige Geräten begeistert.
Von der Ausstattung und dem Finish gefällt mir vor Ort der Napoleon P450 RSIB am Besten.
Größer geht natürlich immer, aber da ist dann der Platz und das Budget nicht für da.
Ach ja, die Beratung und Auswahl in der Grill Arena war echt spitze.
Allerdings gefällt mir der Nachfolger Napoleon P500 RSIB auf der Napoleon US-Website wesentlich besser (P500RSIB - Napoleon® Grills),
u.a. auch wegen dem geradlinigen Design.
Den Grill gibt es bereits seit Ende 2011 in Canada und USA.
Obwohl es den Grill nun schon längere Zeit im Nordamerikanischem Markt gibt, ist es schwierig weitere Infos zu bekommen,
außer von der Napoleon US Website, dem US PDF Katalog und dem P500 PDF US Handbuch.
Diverse Youtube Videos habe ich gefunden, am meisten zeigt dieses Video:
Napoleon p500 protege grill overview - YouTube
Haupt-Änderungen des P500 RSIB gegenüber dem P450 RSIB sind:
Ist Geschmackssache aber für mich ist das eine super Optik, neben den vielen anderen positiven Eigenschaften.
Da ich noch Detail-Fragen zu dem Grill hatte und wissen wollte welcher Shop diesen Grill nach Deutschland verkauft/importiert,
habe ich vor ca. 3 Wochen Napoleon in Canada per Mail angeschrieben.
Nach einer Woche ohne jede Reaktion habe ich noch mal gemailt.
Bis heute keine Antwort. => Enttäuschend
Der P500 RSIBPSS kostest umgerechnet ca. 990€ in den USA plus alle Import Kosten.
Da habe ich parallel bereits meine bekannte Import/Export Air Cargo Firma bzgl. des Transports angefragt,
da habe ich bereits alle meine Antworten erhalten.
Gestern habe ich die Napoleon Vertretung in den Niederlanden angerufen und direkt super Support per Telefon erhalten.
Das Modell wird auf den Deutschen Markt kommen und befindet sich noch in den technischen Freigaben für den Europäischen Markt.
Es wird auf den Fachhändler Messen im September vorgestellt werden.
Ein Listenpreis/UVP steht noch nicht fest, wird wohl in den nächsten 4 Wochen ermittelt.
Der Verkaufsstart Termin in Deutschland steht wohl noch nicht fest, soll aber so schnell wie möglich erfolgen (evtl. bereits Anfang 2013).
Da werde ich mir das mit dem eigenen Import noch mal überlegen, da ich den Grill nicht unbedingt jetzt benötige, nächste Jahr reicht auch.
Nur das Warten fällt so schwer.
Um Sparen geht es bei dem Import nicht, man hätte nur jetzt schon ein Modell was es hier noch nicht gibt – ohne Garantie.
Wenn diesen Thread ein Fachhändler lesen sollte (sind ja einige im Forum vertreten),
wäre es super wenn ihr mir dann den Preis und Liefertermine zukommen lasst, sobald diese bekannt sind.
Grüße
da bei meinem bisheriger Gasgrill demnächst die Bodenplatte/Fettauffangwanne durchgerostet ist,
und immer nur mit Holzkohle in der Kugel auch nicht sein muss, habe ich mich auf die Suche nach einem neuem Gasgrill gemacht,
auch mit Hilfe des Forums, um nicht zu sagen das es dazu angestiftet hat.

Das ging natürlich erstmal mit Weber los, mit dem Modell Spirit (fällt bei mir sofort raus da Knöpfe auf der Seitenablage),
dann über den Genesis mit Sear Station (S-330) und dann habe ich Napoleon entdeckt...
Die LE und Prestige Serie mit Backburner, Sizzle Zone, dicke Edelstahlroste, schöne Optik ...
Dann steigen ja plötzlich auch die Ansprüche und man kauft ja nur einmal...
Zum Anfassen war ich dann mal in der Grill Arena und seit dem bin ich von den Napoleon Prestige Geräten begeistert.
Von der Ausstattung und dem Finish gefällt mir vor Ort der Napoleon P450 RSIB am Besten.

Größer geht natürlich immer, aber da ist dann der Platz und das Budget nicht für da.
Ach ja, die Beratung und Auswahl in der Grill Arena war echt spitze.

Allerdings gefällt mir der Nachfolger Napoleon P500 RSIB auf der Napoleon US-Website wesentlich besser (P500RSIB - Napoleon® Grills),
u.a. auch wegen dem geradlinigen Design.
Den Grill gibt es bereits seit Ende 2011 in Canada und USA.
Obwohl es den Grill nun schon längere Zeit im Nordamerikanischem Markt gibt, ist es schwierig weitere Infos zu bekommen,
außer von der Napoleon US Website, dem US PDF Katalog und dem P500 PDF US Handbuch.
Diverse Youtube Videos habe ich gefunden, am meisten zeigt dieses Video:
Napoleon p500 protege grill overview - YouTube
Haupt-Änderungen des P500 RSIB gegenüber dem P450 RSIB sind:
- Sizzle Zone jetzt links, dadurch Rotisserie Motor rechts
- 4 Brenner, geradlinig vertikal (nicht mehr gebogen)
- Alle Brenner Knöpfe, auch der Knopf der Sizzle Zone, sind jetzt auf der Frontblende
- Neue Brenner Abdeckungen, jede einzeln (ähnlich den Flavourizer Bars von Weber) und die Abdeckung zwischen den Brennern jeweils erhöht
- Größere Grillfläche (wenige cm)
- 2 größere Edelstahlroste statt bisher 3 Kleine (da bin mir nicht sicher ob das nicht vielleicht ein Nachteil ist, wenn man z.B. eine Gussplatte einsetzten möchte)
- Gerades Frontdesign, Seitenablagen sind nicht mehr gebogen, Türgriffe horizontal, neue Knopfanordnung
- Die Fettauffangschale ist jetzt nach hinten zu entnehmen (Nachteil oder nicht?)
Ist Geschmackssache aber für mich ist das eine super Optik, neben den vielen anderen positiven Eigenschaften.
Da ich noch Detail-Fragen zu dem Grill hatte und wissen wollte welcher Shop diesen Grill nach Deutschland verkauft/importiert,
habe ich vor ca. 3 Wochen Napoleon in Canada per Mail angeschrieben.
Nach einer Woche ohne jede Reaktion habe ich noch mal gemailt.
Bis heute keine Antwort. => Enttäuschend

Der P500 RSIBPSS kostest umgerechnet ca. 990€ in den USA plus alle Import Kosten.
Da habe ich parallel bereits meine bekannte Import/Export Air Cargo Firma bzgl. des Transports angefragt,
da habe ich bereits alle meine Antworten erhalten.
Gestern habe ich die Napoleon Vertretung in den Niederlanden angerufen und direkt super Support per Telefon erhalten.

Das Modell wird auf den Deutschen Markt kommen und befindet sich noch in den technischen Freigaben für den Europäischen Markt.
Es wird auf den Fachhändler Messen im September vorgestellt werden.
Ein Listenpreis/UVP steht noch nicht fest, wird wohl in den nächsten 4 Wochen ermittelt.
Der Verkaufsstart Termin in Deutschland steht wohl noch nicht fest, soll aber so schnell wie möglich erfolgen (evtl. bereits Anfang 2013).
Da werde ich mir das mit dem eigenen Import noch mal überlegen, da ich den Grill nicht unbedingt jetzt benötige, nächste Jahr reicht auch.
Nur das Warten fällt so schwer.

Um Sparen geht es bei dem Import nicht, man hätte nur jetzt schon ein Modell was es hier noch nicht gibt – ohne Garantie.
Wenn diesen Thread ein Fachhändler lesen sollte (sind ja einige im Forum vertreten),
wäre es super wenn ihr mir dann den Preis und Liefertermine zukommen lasst, sobald diese bekannt sind.
Grüße
Zuletzt bearbeitet: