• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Neuvorstellung und erste Fragen

magic7*

Militanter Veganer
Hallo,

ich habe jetzt eine ganze Weile gebraucht, um mich durch euer Forum zu wühlen - einfach toll, was ihr da alles zusammengeklaubt habt.
Wir haben einen Weber 47 Kugelgrill. Eigentlich habe ich ja gegoogelt, zwecks richtiger Glut - ich war bislang nie zufrieden. Meine Glut hält einfach nicht lang :-?

Jetzt wird auf jeden Fall mal der Anzündkamin probiert, klingt gut.

Aber zur Kohle. Ich krieg hier rundum überall die gleiche Baumarkt-Bruchkohle, ein paar große Stücke und viel kleiner Mist. Was macht man mit dem Klump? (ich werde auf jeden Fall einen zweiten Kohlerost 90° versetzt einlegen, denn so fällt alles durch).

Wo nehmt ihr die Kohle her?
(ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich aus Österreich bin, Nähe Wien).

Und dann eine Kotelettfrage (Schwein). Wir lieben die. Bei Stärken 0.75-1cm - wie grillt ihr Profis Koteletts? Nur direkt, Kohle mittig oder Kohle am Rand und kurz direkt beidseitig und dann in der Mitte indirekt weiter? Wie lange? Und wie? Bei welcher Temperatur starte ich idealerweise (derzeit nehme ich 2s handhalten 10cm über dem Grillrost).
Obere Lüftungen habe ich auf, untere meist relativ zu - falls ich mit Deckel probiere.

{ was mir auch fehlt: wo lasse ich die Dinger rasten, wenn den Grill nicht abwürgen will und nochwas anderes mache? }


Liebe Grüße
-Markus
 
Hallo nach Wien und herzlich willkommen im Forum!

Holzkohle ist für die Kugel denkbar ungeeignet, nimm lieber Briketts, die halten die Wärme wesentlich länger und brennen gleichmäßiger ab. Damit sollte für 2 Stündchen genug Power da sein.
Dünne Koteletts würde ich einfach direkt grillen, geht doch recht schnell.
 
Hallo Markus,

da du ja Nähe Wien wohnt, darf ich dir recht herzlich den Besuch in der Grillschule meines Bruders ans Herz legen:
www.grillschule.at

Da werden so ziemlich alle deiner Beschriebenen Fragen sowieso beantwortet und falls noch Fragen auftreten wird immer individuell darauf eingegangen.

Zu den Kohlen würde ich auch sagen: Briketts sind die Lösung.

Liebe Grüße aus Horn (Waldviertel)
 
Danke für eure Antworten.

Briketts werde ich mit dem Kamin nochmal ausprobieren, die hatte ich so nicht wirklich gut zum Brennen gebracht.

Nochmals zu den Koteletts, sagen wir 0.75-1cm dick. Ich bekomme ganz gute Ergebnisse, aber vielleicht geht es ja noch besser?
Bei welcher Temperatur beginnt ihr denn?
Derzeit, ich habe es oben schon geschrieben, starte ich, wenn ich die Hand 10cm über dem Grill 2s halten kann. Luftzufuhr habe ich so halb bis eindrittel offen.

Dann beidseitig gegrillt und noch ein paar Minuten am Rand liegen gelassen (eine höherliegende Fläche habe ich nicht - lohnt sich diese?).

Bezüglich Grillschule: hab mir das Buch bei Amazon gezogen, kommt die nächsten Tage. Aber Kurs muss nicht sein - da gefällt mir so ein Forum doch mehr. Abgesehen davon, so nah ist das ja nun auch wieder nicht...

Liebe Grüße
-Markus
 
Zurück
Oben Unten