• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Newbie braucht Hilfe

Boschi

Militanter Veganer
Mahlzeit Gemeinde,

ich lese zwar schon einige Zeit in diesem Forum mit, habe mich aber erst jetzt angemeldet. Bisher habe ich auf einem Säulengrill meine Familie beköstigt, möchte aber ob der vielen Möglichkeiten auf eine Weber-Kugel wechseln. Anwisiert hatte ich eine OTS 47 für 135 EURO.....naja, vielleicht gibt es ja noch irgendwo eine zum "Schnäppchenpreis".
Da ich jedoch noch keine Ahnung von indirektem Grillen habe, möchte ich Euch direkt mit ein paar Fragen belästigen:
Dauert es mit einer Kugel im Vergleich zum Säulengrill länger bis das Grillgut gar ist, z.B. Nackensteak...., wie sieht es mit dem Kohleverbrauch im Vergleich aus ?
Ich schwanke ja immer noch ob ich nicht doch evtl. einen OTS in 57 nehmen soll.... aber der Preis.....

Vielen Dank schonmal für Eure Tips.

Gruß vom Niederrhein

Boschi
 
Herzlich willkommen!
Mein Tip: Wenns wirklich ums Geld geht, nimm den OTS57, der ist 35 Euro teurer als der 47er, eignet sich aber viel besser zum indirekten Grillen. Dazu ist der 47er imo zu klein.
:prost:
 
hallo und herzlich willkommen !

1) wie schon gesagt wenn eine kugel dann eine 57'er (es gibt auch andere alternativen z.B.: RUMO, OldSmoky...)
2) eine kugel ist meiner meinung nach nicht unbedingt zum direkten grillen geeignet, es ist eher was fürs indirekte grillen. dein nackensteak wird aber auch in der kugel was... :D
3) auch wenn jetzt einige die augen verdrehen ;)..., schau dir mal den char-griller an da kannst du alles drin machen... :

http://www.grillsportverein.de/forum/threads/chari-ich-libbe-dich.91221/

4) wenn du noch fragen hast... :D
 
Obi ist ein guter Tip zur Zeit: Ich hab meinen OTS als Austeller von dort - 50% reduziert!
Und nimm einen 57er, beim indirekten Grillen wird's sonst recht schnell eng!

Ansonsten: ein Nackensteak indirekt wird laenger dauern, schmeckt allerdings auch besser und ist lange nicht so trocken wie direkt gegrillt. Kohleverbrauch ist eher niedriger bei mir, da man lange nicht so viel zur Erstbetankung reinkippe wie bei einem 'normalen' Grill.
 
Hallo Boschi und herzlich willkommen.
Nimm lieber etwas größer, 57´er. Du wirst sehen, wie schon mehrfach geschrieben, es wird
auf Duer einfach zu eng.
Warum: Lies und schreibe häufiger hier, der Rest kommt von allein 8) :o

MfG C&M

BTW: Stell dich doch, wenn Zeit ist, mal vor :) .
 
Ja !

Vorstellen, Vorstellen !

Naja, um Dich zu verwirren ... Das gleiche Problem hatte ich auch ...
47 oder 57 ....

Auf wenn ich gleich Kloppe kriege :

ich hab mir letztlich den 57er Rumo geordert, weil
- Alle hier gesagt haben "Nimm den grossen"
- der 47 das gleiche gekostet hätte, (war ne günstige Aktion für 57er)

Nun steht das Riesenteil fast unbenutzt rum.
Nicht weil ich nicht zufrieden damit wäre. Ist ein prima Grill.

Ich grill das meiste im Moonraker für 25 Eu. :o
Ja. Das ist ein Zwergengrill, aber für einen
Ein-Mann-Rollbraten gross genug. Für 2-3
Personen kann man im Zwergengrill gut grillen.
Und das ist bei mir der Regelfall. Such mal nach "Moonraker"
und wirst ne Menge Sachen finden die man in einem Grill
machen kann, der noch kleiner als ein 47er ist.

Den 57er habe ich in den 3 Monaten, wo ich ihn habe, erst 2x WIRKLICH
genutzt :
- 2 BBC in einer Kugel.
- ein 1,8kg Rollbraten (der wär auch in der 47 was geworden)

Überlege Dir gut, was und für wieviele Leute Du Grillen willst.
Meine 57er Kugel braucht 3-4x soviel Kohle wie der kleine Moonraker.

Mal so ein paar Eckpunkte :

Ein BBC kann man nicht im Zwergengrill machen.
EIN BBC kann man im 47er machen.
ZWEI oder DREI BBC kann man NICHT im 47er machen.
Eine grosse Gans kann man NICHT im 47er machen.

Auch richtig große Fleischstücke (2kg oder mehr) kann man NICHT im 47er machen.

Wenn Du oft GROSSES Grillgut indirekt zubereiten willst : Nimm den 57er.
Die nutzbare indirekte Grillfläche im 47 ist SEHR viel kleiner als im 57er.

Auf jeden Fall : :prost:
 
@Thisamplifierisloud
Da hast du ja schon das meiste gesagt un dim Wesentlichen geb ich dir recht. Fleischsctücke bis 2 kg sind durchaus möglich. Da aber Boschi für eine Familie grillen will, würd ich in diesem Fall sehr wohl einen 57er empfehlen.

Mahlzeit! :prost:

Bechthold
 
Ach, Bechthold...

Schwer ist das Leben !

Meine Göga verschmäht all die köstlichen Speisen, die ich der Kugel entlocke.
Nur mein Sohnemann versteht mich. Bleiben also nur 2 Mäuler zu füttern.

Vielleicht hat Boschi ja mehr Mäulchen zu stopfen und darf "groß grillen"

:prost:
 
Mahlzeit miteinander,

vielen Dank, ihr seit super, wirklich.
Ihr macht mir den Einstieg wirklich leicht. Und auch Danke für die Anregungen zu einem 47er.
ABER, gestern habe ich, so denke ich zumindest, einen 57er zum Preis eines 47er bekommen, nein, nicht bei OBI, da waren schon alle weg. Aber als ich erwähnte das es doch bei OBI so einen 20% Aktion geben würde, bekam ich diese auch in einem nicht OBI Baumarkt in meiner nähe :) :) :) :) :) :)

Ausserdem bin ich mir sicher, das ich mich irgendwann sicher geärgert hätte, wenn ich den "kleinen" genommen hätte. Auch wenn ich zu 60% für 3 Personen Grille, aber wie schnell steht Besuch vor der Tür, gerade wenn Sie wissen das man einen Weber hat :lol:

Also nochmals, DANKE für Eure Unterstützung.

Gruß vom Niederrhein

Boschi
 
klapper einfach mal ein paar läden ab, die weber im portfolio habe und evtl kommst du noch in den genuss ein tolles schnäppchen zu machen. 30-50% sind im moment wohl möglich, wenn es nicht schon etwas zu spät dafür ist.

wegen der größe mach dir mal keine gedanken. nimm den 57er und du wirst auch für 2-3 personen damit grillen wollen. spätestens nachdem du besitzer dieses teils bist und hier noch ein wenig stöberst wirst du auf ganz neue ideen kommen was das grillen angeht, und dann ist die 47er kugel ganz schnell zu klein und du kaufst was größeres.
 
Nochmal Mahlzeit
nach eingem lesen hier bin ich einwenig verwirrt was die Temperaturmessung angeht. Muss die Kerntemperatur permanent überwacht werden oder reicht es mal so alle 30 Min (als Beispiel) so ein Einsteckthermometer (oder wie die heissen) in das Grillgut reinzustecken. Gut Tempereatur im Grill zu messen scheint ja recht simpel zu sein (Durch die obere Lüftung).....

Gruß vom Niederrhein

Boschi
 
Nö, permanent messen muss man überhaupt nicht, da sifft eh bloß alles voll. Gegen Schluss messen reicht. Mit der Zeit kriegst Du eh Routine, so daß Du bei den meisten Sachen nicht mehr messen musst. Aber speziell am Anfang der Grillerkarriere würd ich konsequent alles messen. Ausser Ribs, Haxen und Bratwurst natürlich :lol:
 
Wegen Deiner Haxenmesserei hab ich das geschrieben :lol:
 
Natural Born Griller schrieb:
Nö, permanent messen muss man überhaupt nicht, da sifft eh bloß alles voll. Gegen Schluss messen reicht. Mit der Zeit kriegst Du eh Routine, so daß Du bei den meisten Sachen nicht mehr messen musst. Aber speziell am Anfang der Grillerkarriere würd ich konsequent alles messen. Ausser Ribs, Haxen und Bratwurst natürlich :lol:

NBG,
gibts eigentlich Soll-Werte zur Kerntemperatur der Bartwurst :-?

:prost: :prost: :prost:
 
Hehe sehr gute Frage! Wenn ich mich richtig erinnere, hat mir ein sehr netter Grillsportkollege in Hettstadt erzählt, daß Coburger Würste nicht durch sein dürfen. Hatte aber zwei Glas Bier intus, von daher keine Gewähr.


Aber heben wir uns das für den Winter auf?

Die ideale KT für jede Bratwurstsorte. Man lernt ja nie aus. *Merkzettel schreib*
:prost:
 
Zurück
Oben Unten