sonnenschein148
Militanter Veganer
Hallo,
ich bin ganz neu hier.
Ich habe jahrelang unser Fleisch selbst eingesurt und geselcht in einer alten Selche im Kamin (bin Metzgermeister, kann aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr arbeiten).
Letztes Jahr habe ich mir nun einen Räucherschrank gekauft, da ich die alte Selche nicht mehr benutzen kann.
Leider komme ich überhaupt nicht zurecht. Die Temperatur fällt ständig ab, oder es ist so heiß, dass Flammen entstehen.
Ich muss aber auch gestehen, dass ich es nur mit Buchenscheiten versucht habe, welche viel zu groß waren und nie wirklich geglüht haben.
Heuer möchte ich gerne so heißräuchern, wie es sein muss für diese Art von Räucherofen (Räucherschrank aus Edelstahl) also mit Buchenspänen und einem Gaszuheizer.
Aber wie funktioniert das? Wie halte ich die Temperatur, wie geht das mit den Buchenspänen usw.?
Wirklich gute Literatur hab ich auch nicht gefunden. Ich möchte mehrere Stunden bei ca. 80 Grad selchen um eine Kerntemperatur des Fleischesvon ca. 55 bis 60 Grad zu erhalten. Eben das typische Geselchte.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Vielen Dank schon mal.
Sonnenschein148
aus dem Rottal
ich bin ganz neu hier.
Ich habe jahrelang unser Fleisch selbst eingesurt und geselcht in einer alten Selche im Kamin (bin Metzgermeister, kann aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr arbeiten).
Letztes Jahr habe ich mir nun einen Räucherschrank gekauft, da ich die alte Selche nicht mehr benutzen kann.
Leider komme ich überhaupt nicht zurecht. Die Temperatur fällt ständig ab, oder es ist so heiß, dass Flammen entstehen.
Ich muss aber auch gestehen, dass ich es nur mit Buchenscheiten versucht habe, welche viel zu groß waren und nie wirklich geglüht haben.
Heuer möchte ich gerne so heißräuchern, wie es sein muss für diese Art von Räucherofen (Räucherschrank aus Edelstahl) also mit Buchenspänen und einem Gaszuheizer.
Aber wie funktioniert das? Wie halte ich die Temperatur, wie geht das mit den Buchenspänen usw.?
Wirklich gute Literatur hab ich auch nicht gefunden. Ich möchte mehrere Stunden bei ca. 80 Grad selchen um eine Kerntemperatur des Fleischesvon ca. 55 bis 60 Grad zu erhalten. Eben das typische Geselchte.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Vielen Dank schon mal.
Sonnenschein148
aus dem Rottal
Zuletzt bearbeitet: