• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

Niedertemperatur nicht sinnvoll regelbar

michel77

Militanter Veganer
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier im Forum und entschuldige mich vorab, wenn es einen ähnlichen Beitrag schon mal gab. Ich habe die Suche bemüht, aber leider nichts gefunden.

Vorab kurz zu meiner Ausstattung: Ich grille seit ca. 10 Jahren auf einem Grandhall 321. Soweit bin ich ganz zufrieden, allerdings habe ich in letzter Zeit immer mal wieder neue Dinge ausprobiert - unter anderem Niedertemperaturgrillen.

Mein Problem ist nun folgendes: Ich schaffe es leider nicht, die Temperatur sinnvoll auf 110°C runter zu bekommen (z.B. Spareribs). Ich kann max. einen Brenner auf niedrigster Stufe anlassen. alles was dann über diesem Brenner liegt bekommt dann leider deutlich mehr Temperatur ab (auch indirekt).

Was kann ich machen.

Vielen Dank schon mal für die Unterstützung.

Gruß
Michel
 

Smourf

Bundesgrillminister
Guten Morgen Michel,

was heisst in dem Zusammenhang "indirekt"? Wenn du eine Schwedenschale mit Wasser unterstellst wird sich die Temperatur kaum oberhalb der 110 Grad bewegen können, da die verdunstende Flüssigkeit das Grillgut im Zweifel "kühlt".

Gruß, Daniel
 
OP
OP
M

michel77

Militanter Veganer
Hallo Daniel,
danke für die schnelle Rückmeldung. Ich verwende die Ikea-Edelstahlschale mit Rost (und Wasser). Das Problem ist trotzdem, dass das Fleisch links im Grill deutlich weniger Hitze abbekommt , wenn nur der rechte Brenner an ist. Irgendwie verteilt sich die Temperatur nicht gleichmäßig.
Gruß
Michel
 

Broiler83

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
Einfach die Position des Grillguts während des Grillens mal tauschen.

Es ist ganz normal, dass die Temperatur abnimmt, desto weiter die Position von der Hitzequelle entfernt ist.
 

Smourf

Bundesgrillminister
Wenn schon Wasser als Puffer verwendet wird, liegt es wohl tatsächlich daran das der Grill keine Umluftfunktion hat. Misst du die Temperatur auf Rosthöhe des Grillguts oder am Deckel? Ich habe gerade bei Ribs immer 110 - 120 Grad auf Rosthöhe, gemessen mit dem Maverick, bei den Ribs die am nächsten zu Hitzequelle stehen. Das geht sich einigermaßen aus.
 
OP
OP
M

michel77

Militanter Veganer
Ich messe die Temperatur am Deckel. Gerade bei den sogenannten 3-2-1 Rips wäre es super, wenn ich die ersten 3 Stunden nichts tauschen müsste.
 

pefra

Spaßkaiser
5+ Jahre im GSV
dass das Fleisch links im Grill deutlich weniger Hitze abbekommt , wenn nur der rechte Brenner an ist.
ich glaube, das nennt man indirekt grillen :_denken1:
du könntest auch die Wasserschale auf den eingeschalteten Brenner stellen, das Fleisch daneben .. und gönn dir ein Thermo, welche GT und KT mißt, das Deckelthermometer ist doch mehr ein Schätzeisen .... und außerdem zeigts dir an, welche Temp es oben im Deckel hat ... da gibts schon Abweichungen.
:weizen:
 

Mummerla-BBQ

Veganer
5+ Jahre im GSV
Klemm einen Flaschenkorken (nur echten Kork) unter die Haube, damit die einen Spalt weit offen bleibt und etwas Wärme entweichen kann.
 
OP
OP
M

michel77

Militanter Veganer
Das mit dem Spalt ist eine gute Idee - dann könnte ich zumindest 2 Brenner betreiben.
Gibt es alternativ eine nachrüstbare Umluftfunktion, Frischlufteinblasung oder zusätzliche Gasdrossel?
Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.
Gruß
Michel
 

Mummerla-BBQ

Veganer
5+ Jahre im GSV
Es gibt regelbare Gasregler...

http://www.grill-concept.de/grillzu...temzubehoer/1030/gok-11-stufen-gasdruckregler

Ich habe damit aber keinerlei Erfahrungen, habe hier jedoch schonmal irgendwo was dazu gelesen.
Und bevor ich jetzt gleich gesteinigt werde...
Ich weiss auch nicht ob der Einbau eines solchen Gasreglers nun gut oder schlecht ist...ich wollte nur den Hinweis geben, das es sowas gibt.
Vielleicht kann da jemand anders was dazu berichten...
 

Smourf

Bundesgrillminister
Ich würde mir gar nicht den großen Stress machen. Mit einem anständigen Thermometer wirst du dir schon ganz locker helfen können denke ich.
 
OP
OP
M

michel77

Militanter Veganer
Einen guten Thermometer hätte ich schon, nur löst der nicht mein grundsätzliches Problem, dass ich z.B. die Spareribs in den ersten 3 Stunden nicht tauschen möchte. Allerdings könnte der Thermometer mir helfen zu sehen wie große die Temperaturunterschiede wirklich sind und welche Maßnahmen besonders gute wirken.
 

Smourf

Bundesgrillminister
Naja die Schätzeisen sind halt suboptimal. Wenn mein Deckel 140 Grad zeigt, habe ich auf Rosthöhe mitm Maverick 125 Grad höchstens. Wenn du deinen Grill so einstellen kannst, dass dein Thermo auf Rosthöhe, im vorderen Bereich wo die Ribs am nächsten zur Hitzequelle stehen, 110 - 120 Grad misst hast du kein Problem mehr...
 

Smourf

Bundesgrillminister
Es tut quasi jedes Thermometer bei dem du die Möglichkeit hast den Garraumfühler in der Nähe des Grillgutes zu befestigen.
 
OP
OP
M

michel77

Militanter Veganer
Vieleicht mal losgelöst von meiner aktuellen Aussattung eine Frage - lassen sich eure Grills im Niedertemperaturbereich mit mehreren Brennern sinnvoll regeln?
 

pefra

Spaßkaiser
5+ Jahre im GSV
irgendwie ist es für mich schon ersichtlich, dass mit mehreren Brennern es ziemlich schwierig wird, eine konstante niedere Temp zu fahren, auf jeden Fall schwieriger als mit einem.
Ich versteh net was du willst ... den einen Brenner an und gut is .. und miss die KT auf Rosthöhe nahe beim Fleisch ...
Umluft,Frischlufteinblasung .. :patsch:
gibt doch ein eigenes Forum "indirekt mit Gas" .. .vllt mal dort etwas nachlesen ???
 
OP
OP
M

michel77

Militanter Veganer
Alles klar. ich experimentiere nochmal mit einem Brenner + Wasserbädern + evtl. Haubenöffnung (Korken) rum. Danke nochmal für die vielen Antworten.
Gruß
Michel
 

Smourf

Bundesgrillminister
Naja, mehr Brenner mehr Hitze. Wenn ich mit mehreren Brennern arbeiten will und niedrige Temperaturen möchte, bekomme ich konsequenterweise Probleme wenn ich hohe Temperaturen will - die Brenner leisten das dann halt nicht. Mein Signet pendelt sich mit einem Brenner auf kleiner Stufe und bei Windstille irgendwo bei 105 - 120 Grad ein.
 
Oben Unten