• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Nierenzapfen, Hühnerleber und Löwenzahn

Odenwälder Wintergrillerin

Aal-Expertin
10+ Jahre im GSV
Ich weiß, das ist eine ´etwas´ seltsame Zusammenstellung. Aber es hat sich so ergeben.
Den Nierenzapfen habe ich schon Freitag morgen aus seinem Kälteschlaf befreit und mit einem Rub auf Zwiebelbasis einmassiert.
Nierenzapfen 005.JPG


Irgendwie habe ich keine Bilder bis zum fertigen Nierenzapfen gemacht.
Auf alle Fälle wurde der Rub vorm Grillen entfernt und der Nierenzapfen mit Olivenöl einmassiert.

Nierenzapfen 001.JPG

Fertig.
Nierenzapfen 003.JPG

Das Tellerbild. Der Löwenzahn ist selbst gepflückt und mit gebraten Speck und Zwiebeln. Die Hühnerleber wurde in der Pfanne gebraten. Ich hatte vorher Leberpaté gemacht und das war sozusagen der Rest.
Nierenzapfen 004.JPG
 

Anhänge

  • Nierenzapfen 005.JPG
    Nierenzapfen 005.JPG
    215,4 KB · Aufrufe: 762
  • Nierenzapfen 001.JPG
    Nierenzapfen 001.JPG
    296,9 KB · Aufrufe: 880
  • Nierenzapfen 003.JPG
    Nierenzapfen 003.JPG
    361,7 KB · Aufrufe: 847
  • Nierenzapfen 004.JPG
    Nierenzapfen 004.JPG
    199,1 KB · Aufrufe: 715
Ich tät gern probieren, Nierenzapfen ist perfekt vom Garpunkt, Leber mag ich auch, nur ob ich Löwenzahn mag, weiss ich nicht. Bissl bitter mag ich.
 
Sieht super aus und würde mir sicher sehr gut schmecken!
 
Tolles Essen - Hätte ich gerne davon probiert. :sonne:

:prost:
 
Der Nierenzapfen sieht gut aus!!!

:prost:
 
einmal Nierenzapfen bitte. Leber darf ich leider nicht sagt der
imagesUIOI3P7N.jpg
, und Löwenzahn muss für mich auch nicht sein, aber der Garpunkt des Nierenzapfens macht mich wirklich an
 

Anhänge

  • imagesUIOI3P7N.jpg
    imagesUIOI3P7N.jpg
    2,1 KB · Aufrufe: 562
moin,

das schaut durchweg klasse aus. :thumb2:

Allerdings müsste ich das bei uns alleine essen, :(
bis auf den Löwenzahnsalat.
Hast du da ne warme Salatsauce dran gemacht oder waren nur die Zwiebeln und der Speck warm?

grüssle
 
moin,

das schaut durchweg klasse aus. :thumb2:

Allerdings müsste ich das bei uns alleine essen, :(
bis auf den Löwenzahnsalat.
Hast du da ne warme Salatsauce dran gemacht oder waren nur die Zwiebeln und der Speck warm?

grüssle

Die Salatsauce war aus der Flasche. Den Speck und die Zwiebeln habe ich angebraten und heiß über den Löwenzahn gegeben. Dadurch wird er etwas 'Geschmeidiger'
 
moin,

das schaut durchweg klasse aus. :thumb2:

Allerdings müsste ich das bei uns alleine essen, :(
bis auf den Löwenzahnsalat.
Hast du da ne warme Salatsauce dran gemacht oder waren nur die Zwiebeln und der Speck warm?

grüssle

Volker, irgendwann machma mit der Anita mal Blindverkostung, dann schauma mal, ob alles Fleisch unbedingt DURCH sein muss :)
 
Was ist dieses Zapfenfleisch? das heisst bei und sicher anders aber ich habe nicht raus gefunden was es sein kann.
Löwenzahn ist nicht nur für die Hasen gut. Esse ich auch. Hühner Leber mag ich, müsste die Familie 14 Tage in den
Urlaub schicken und am ersten tag machen, so dass der Geschmack komplett weg ist.
 
Nierenzapfen ist Onglet. Frag deinen Metzger, der weiss was du willst.
 
Moin Wintergrillerin,

sieht gut aus :thumb2:
da hätte ich gerne eine Portion genommen
happa.gif


:prost:
 

Anhänge

  • happa.gif
    happa.gif
    488 Bytes · Aufrufe: 534
Hm, gestern noch Löwenzahn aus dem Garten gerupft und weggeschmissen! Da hätte ich den auch zu Salat verarbeiten können? Nächstes Mal!

Nierenzapfen kenn ich nicht, aber sehen Megalecker aus!
Also alles in allem hätte es mir bestimmt geschmeckt!
 
Löwenzahnsalat, ich liebe ihn!
Allerdings wäre mir deiner schon etwas zu groß, ich nehme immer nur den ganz kleinen, da ist dann nix bitter (aber sehr mühselig zu sammeln und zu putzen),
viel Speck, warme Kartoffeln, Knoblauch, Essig und gaaanz viel Kernöl (Kürbiskernöl) - :sabber:

Dein Gericht hätte ich gerne verputzt!

Liebe Grüße aus Graz
 
Löwenzahnsalat, ich liebe ihn!
Allerdings wäre mir deiner schon etwas zu groß, ich nehme immer nur den ganz kleinen, da ist dann nix bitter (aber sehr mühselig zu sammeln und zu putzen),
viel Speck, warme Kartoffeln, Knoblauch, Essig und gaaanz viel Kernöl (Kürbiskernöl) - :sabber:

Dein Gericht hätte ich gerne verputzt!

Liebe Grüße aus Graz

Hallo, wir wohnen am Nordhang. Der Löwenzahn hat also keine Sonne abgekommen. Dadurch hat er weniger Bitterstoffe und bleibt zart.
 
Ich komm grad heim, Montag ist mein Fasten-Tag seit neuestens.....
cheer.gif
clapgirl.gif
cheer.gif
clapgirl.gif
cheer.gif
clapgirl.gif


ganz Prima!:thumb2:
Das wär für morgen schon ein Tennkost -Menue!
 

Anhänge

  • cheer.gif
    cheer.gif
    2,2 KB · Aufrufe: 464
  • clapgirl.gif
    clapgirl.gif
    4,7 KB · Aufrufe: 449
Zurück
Oben Unten