• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Notwendiges Zubehör für den Q300

Guten Morgen,

nachdem ich am Wochenende hart gearbeitet habe (ist man als Student ja nicht so gewohnt! *g*), habe ich nun wieder ein bissel Geld, das ich für meinen Q300 auf den Kopf hauen will. Schließlich profitiere ich dann ja auch davon.

Was ist denn an Zubehör unbedingt zu empfehlen? Habe bisher nur den Rib-Rack. Hab unter anderem an die Q300-Grillplatte gedacht.
 
Servus !

Ich habe mir am WE auch nen Q300 gekauft...

Ich pers. tendiere mehr zur Platte des Q200. Die ist schmäler und für meine Belange trotzdem ausreichend und kann auch prima als "Servierplatte und Warmhalteplatte" am Tisch verwendet werden. Sind übrigens Griffe dabei.
Wurde hier im Forum schon mehrfach bebildert.
Den Bratenkorb hab ich mir auch noch gegönnt. Und so nen Hühnerstuhl bräuchte ich auch noch.
Bin da nur am überlegen, ob ich wirklich den von Weber nehme. Der ist schon heftig teuer...ca. 50 Euro wollen die dafür haben.
Von einem Forumuser hier werden welche hergestellt, die ich Klasse finde. Leider habe ich noch incht herausgefunden, ob sich das Teil auf dem das huhn sitz auch mit Flüssigkeit füllen lässt wie das beim Weber-Hühnerstuhl der Fall ist.

Gruß Klaus
 
Das mit dem Hühnchensitz hatte ich mir auch überlegt. Aber hab das gestern mal mit einer Dose ausprobiert und es hat einwandfrei gefunzt. Werde mir den "Sitz" wohl nicht holen. Da gebe ich die 50 Euro lieber für was anderes aus. *g*

Die für den Q200 reicht? Geht der Deckel dann auch richtig zu? Bzw. kann ich da auch Spiegelei, etc. machen?
 
AdventureQ schrieb:
Servus !

...Von einem Forumuser hier werden welche hergestellt, die ich Klasse finde. Leider habe ich noch incht herausgefunden, ob sich das Teil auf dem das huhn sitz auch mit Flüssigkeit füllen lässt wie das beim Weber-Hühnerstuhl der Fall ist.

Gruß Klaus

Schweinehürdes Hühnerstühle sind befüllbar, is doch klar! Also: kaufen!


Jo :prost: :prost:
 
hallo,

ja logisch, spiegelei, pfannkuchen , speckscheiben, fischfilets, ....

gruss BBQer :prost:
 
Hi,
wir haben uns am WE auch einen Q300 mit diversem Zubehör gegönnt. Den Hänchensitz hätten wir auch gern mitgenommen - der passt nur leider nicht unter die Haube.
 
Der passt nicht unter die Haube? Gut zu wissen... *g* Dann versuch es, wenn du denn mal nen Vogel grillen willst, mit Bierdose. Hat prima geklappt.!
 
nofear schrieb:
Hi,
wir haben uns am WE auch einen Q300 mit diversem Zubehör gegönnt. Den Hänchensitz hätten wir auch gern mitgenommen - der passt nur leider nicht unter die Haube.

wie der passt nicht.. beim 220 u 200 vielleicht, aber beim 300 geht er.

gruss BBQer :prost:
 
nofear schrieb:
Den Hänchensitz hätten wir auch gern mitgenommen - der passt nur leider nicht unter die Haube.

Servus !

Ich war am WE bei einer Weber-Grillvorführung. Da war ein nicht gerade kleines Hähnchen unter dem Q300.
Hab das dann gleich vor Ort mal probiert...lecker !!!

Und Du bist sicher dass es ein Huhn war und kein Truthahn oder gar ein Strauß :D ?

Gruß Klaus
 
das huhn muss auf den spieß gesteckt werden , mit dem unteren loch voraus...und sollte nicht auf der spitze stehen... :D

dann geht auch der deckel zu....

gruss BBQer :prost:
 
Hi alle,

wow - so schnell so viel Widerspruch.

Beim Hähnchenhalter mit Verschluß (ohne Hähnchen drauf) stieß der Deckel schon oben gegen.
Das Hähnchen - auch wenn richtig tief draufgesetzt - würde doch deutlich über den oberen Rand hinausstehen. Mit quetschen gigne die Haube wohl zu - aber wer will schon ein zerquetschtes Hähnchen.

Über weitere Aufklärung / Richtigstellung würde ich mich freuen - dann geh ich noch heute los und kauf das Ding.
Hat vielleicht jemand ein Foto?

Gruß
nofear
 
Myosinkopf schrieb:
Das mit dem Hühnchensitz hatte ich mir auch überlegt. Aber hab das gestern mal mit einer Dose ausprobiert und es hat einwandfrei gefunzt. Werde mir den "Sitz" wohl nicht holen. Da gebe ich die 50 Euro lieber für was anderes aus. *g*..

Dose ist eh viel origineller & ursprünglicher! Wer Bedenken wegend er farbe hat kann auch Würstchengläser nehmen (wiederverwertbar da abwaschbar)!

Auf einen professionellen Hühner Sitz kann ich auch gut & gerne verzichten!
 
utakurt schrieb:
Myosinkopf schrieb:
Wer Bedenken wegend er farbe hat kann auch Würstchengläser nehmen (wiederverwertbar da abwaschbar)!

Servus !

Das mit der Farbe auf der Dose macht mir schon ein bischen Kopfzerbrechen.

Aber so ein Würstchenglas, hält das die enorme Hitze aus ?

Wenn das glas mit der Flüssigkeit drinnen platzt, dann kannst das Huhn auch gleich mit entsorgen !
 
Servus !

Grad hat mir meine Freundin über die Schulter geschaut und das mit dem Hähnchen mitgelesen.

Sie ist sich total sicher, dass das Hähnchen im Kugelgrill war und nicht im Q300...

Nun bin ich mir auch nicht mehr sicher, dass dieser Hähnchenstuhl für den Q300 passt.

Hat schon mal jemand ein Hähnchen auf nem Hühnerstuhl im Q300 gemcht ?
Passt der Hühnerstuhl den hier ein Forumsmitglied herstellt für den Q300 ?

Gruß Klaus
 
also der hühnersitz ist vom boden bis zum spitzen-ende ca. 16 cm hoch....

gruss BBQer :prost:
 
in der mitte - ca. 20 cm

gruss BBQer :prost:
 
Servus !

Danke für die superschnelle Antwort...

Du hast nun geschrieben, wie hoch der Hühnerstuhl ist...

Du hast nun geschrieben, wie viel Platz unter dem Deckel ist...

Nun schreib auch, WIE lang ein Huhn ist :D :D :D !

Ich vermute mal doch länger wie 20 cm, oder ?

P.S.: Ich hab bei der Weber-Hotline soeben mal angerufen und der Herr meinte, Q300 und der Hühnerstuhl, das geht nicht :cry: ! SO EIN MIST !!!


Gruß Klaus
 
Bin kein Experte, aber ich denke, daß:
1. die Zersetzungstemperatur der Dosenlackierung beim Grillen locker überschritten werden kann
2. bei thermischer Zersetzung eine ganze Reihe nicht gesundheitsfördernder Stoffe entstehen kann

Heute hat man es in allen Bereichen mit so viel kumulierenden Schadstoffen zu tun, daß man völlig unnötige Belastungen lieber meiden sollte.

Früher hab ich meine Zigarettenkippen auch während des Grillens in die Glut entsorgt - aber mit wachsendem Alter und wachsendem Wissen ändert man sein Verhalten.

Wie dem auch sei - muss jeder für sich selbst wissen.

Gruß
nofear
 
@nofear

wir reden hier von Hühnerstühlen ;) :roll:

feinstes Edelstahl vom Meister "Schweinehürde"



CIMG627.JPG
 
Zurück
Oben Unten