• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Nudeln für Nudel-Suppe an Ramen angelehnt

tokajilover

Grillkönig
R.I.P.
Ich habe noch nicht oft Ramen oder ähnliche Nudeln gemacht, und werde die Mengen noch an mein Geschmacks-/Mundgefühl-Ziel anpassen.

Die Zutaten:
Weichweizen-Mehl
(ich habe Pastamehl genommen mit ca W-270) - da mir die Nudeln etwas zu wenig "Gummig" waren, werde ich nächstes mal ein W-300 caputo-rot versuchen)
Salz (Sel Gris)- es waren 1.2 % drin, und es werden nächstes mal 1.8%
Kaliumcarbonat (Potasche) zur Alkalisierung nennt sich "Kansui" 1%
Wasser 35%

IMG_1929 (1).jpeg
IMG_1934.jpeg


Das Wasser mit Salz und Potasche mischen (auflösen) = Kansui

Im Foodprocessor (Cutter) Mehl cuttern und Kansui "im Faden" zugeben.
IMG_1936.jpeg
IMG_1938.jpeg


Die Teigbrösel, in einen Vacuumbeutel füllen und möglichst flach, vakuumieren.
mindestens 2h in den Kühler (meiner war 2 Tage dort)

IMG_1939.jpeg


Dann das Auswallen und gleichzeitig ausrichen der Gluten-Verbindungen. Ich nutze an der Cookingchef das Ausroll-Attachment da ich es mag, wenn man etwas "Speed" geben kann (bei den Mercato/Imperia-Elektro-Anbauten schläft mir das Gesicht ein).
IMG_2008.jpeg


Nach erstem auswallen, falten und wiederholen,
dann 2 Stufen runter wallen und falten - nun wieder 2 Stufen rauf und wallen,
dann 2 Stufen runter wallen und falten - nun wieder 2 Stufen rauf und wallen,
ca. 5-6 x

IMG_2009.jpeg


dann Auswallen bis zur 2. dünnsten Stufe (evtl auch nur 3. dünnste)

IMG_2010.jpeg


Mit Stärke bepudert, übereinander legen (ich habe keine Nudel-Walze also von Hand schneiden).

IMG_2011.jpeg

IMG_2013.jpeg


In Salzwasser ca. 1 min Sieden

IMG_2019.jpeg
IMG_2021.jpeg


Absieben und mit heiss Wasser, Stärkegel abspülen.

Bereit um in die Suppe zu legen
 
Die Nudeln schauen Spitze aus!
:thumb1: :thumb1: :thumb1: :thumb1: :thumb1: :thumb1:
Glaubst du, dass man das Rezept mit dem Pastamaker auch machen kann?
Das heißt ohne vakuumieren und für mindestens zwei Stunden ruhen lassen?
Beste Grüße aus der Oberpfalz
Ludwig
 
Zurück
Oben Unten