linksklick
Militanter Veganer
Hallo zusammen,
ich dachte, ich wende mich mal mit einigen offenen Fragen hier an die Community und hoffe, dass solche Anfragen hier auch erwünscht/geduldet sind
Ich bin seit einiger Zeit als Baumpfleger selbstständig und habe mich auf Obsthölzer spezialisiert. Das ist nicht immer ganz einfach, aber ich möchte den Plan gerne weiter verfolgen. Daher braucht es "zusätzliche" Einnahmequellen. Nun ist es so, dass die "Abfälle" meiner Arbeit ja Hölzer in verschiedenen Stärken vom Apfel, von der Birne oder der Kirsche sind. Inzwischen habe ich auch etwas Platz um Teile dieses "Abfalls" zu trocknen und aufzuarbeiten, womit ich gerade angefangen habe und durch einen Kumpel, der sehr gerne grillt, bin ich auf das Thema smoken aufmerksam geworden.
Nun wollte ich gerne mal in Erfahrung bringen in welche Form und welchen Zustand ich das Holz bringen muss, damit ich damit z.B. Selbstabholer oder auch den regionalen Grillfachhandel beliefern kann.
Gesehen habe ich im Handel bisher eigentlich nur Chips vom Apfel und der Süßkirsche
- sind Mirabelle, Pflaume, Pfirsich, Birne, Walnuss, Sauerkirsche nichts für den Smoker?
- welche Restfeuchte sollte das Holz haben? Habt ihr da Erfahrungen?
- welche Größe sollten die Stücke haben - solche Chips zu produzieren ist nicht ganz einfach, glaube ich... Gespaltene Stücke, vielleicht so faustgroß - geht das auch?
- welche Preise sind realstisch und fair für's Trocknen, Lagern, evtl. Verpacken und so? (habe bei Weber abgefahrene 12 EUR/kg für Chips vom Apfel gesehen)
- muss das Holz entrindet sein und
- welche Mindestqualität sollte das Holz haben? (ich frage da z.B. Apfel mit Schnittfehlern im Baum einen anderen Geruch entwickelt - das kommt dann von den Abwehstoffen, die der Baum gegen Pilzbefall zu den Wunden transportiert)
Vielen Dank für eure Hilfe schonmal im Voraus
Sebastian
ich dachte, ich wende mich mal mit einigen offenen Fragen hier an die Community und hoffe, dass solche Anfragen hier auch erwünscht/geduldet sind

Ich bin seit einiger Zeit als Baumpfleger selbstständig und habe mich auf Obsthölzer spezialisiert. Das ist nicht immer ganz einfach, aber ich möchte den Plan gerne weiter verfolgen. Daher braucht es "zusätzliche" Einnahmequellen. Nun ist es so, dass die "Abfälle" meiner Arbeit ja Hölzer in verschiedenen Stärken vom Apfel, von der Birne oder der Kirsche sind. Inzwischen habe ich auch etwas Platz um Teile dieses "Abfalls" zu trocknen und aufzuarbeiten, womit ich gerade angefangen habe und durch einen Kumpel, der sehr gerne grillt, bin ich auf das Thema smoken aufmerksam geworden.
Nun wollte ich gerne mal in Erfahrung bringen in welche Form und welchen Zustand ich das Holz bringen muss, damit ich damit z.B. Selbstabholer oder auch den regionalen Grillfachhandel beliefern kann.
Gesehen habe ich im Handel bisher eigentlich nur Chips vom Apfel und der Süßkirsche
- sind Mirabelle, Pflaume, Pfirsich, Birne, Walnuss, Sauerkirsche nichts für den Smoker?
- welche Restfeuchte sollte das Holz haben? Habt ihr da Erfahrungen?
- welche Größe sollten die Stücke haben - solche Chips zu produzieren ist nicht ganz einfach, glaube ich... Gespaltene Stücke, vielleicht so faustgroß - geht das auch?
- welche Preise sind realstisch und fair für's Trocknen, Lagern, evtl. Verpacken und so? (habe bei Weber abgefahrene 12 EUR/kg für Chips vom Apfel gesehen)
- muss das Holz entrindet sein und
- welche Mindestqualität sollte das Holz haben? (ich frage da z.B. Apfel mit Schnittfehlern im Baum einen anderen Geruch entwickelt - das kommt dann von den Abwehstoffen, die der Baum gegen Pilzbefall zu den Wunden transportiert)
Vielen Dank für eure Hilfe schonmal im Voraus
Sebastian