Hubiklaus
Vegetarier
So, liebe Leute!
Bei uns im Süden war bzw ist das Wetter noch perfekt zum draußen grillen und Essen. So habe ich die Chance ergriffen meinen keramischen Tischgrill von Yakiniku einzuweihen.
Der Grill besteht aus der gleichen Keramik wie der Kamado von Yakiniku. Auch hier ist die Keramik schön dick.
Zunächst habe ich am Vorabend eine traumhaft schöne Ochsenlende vom heimischen Rind in dünne mundgerechte Streifen geschnitten und in verschiedene aus Zeitgründen gekaufte (
) Marinaden eingelegt.
Heute wurde dann die originale aber sündhaft teure japanische Holzkohle Binchotan ausgepackt. Für den Preis haben die sogar Handschuhe zum herausnehmen der Binchotan dazu gelegt.
Anzünden tuen die Japaner die Holzkohle über einer Gasflamme in einem Kohlkopf (Hiokoshiki). Da ich den natürlich nicht habe, ist mir meine Sizzle Zone vom Gasi eingefallen und das funktionierte recht ordentlich, aber es brauchte seine Zeit.
Dann umgelagert in den Grill und noch einmal ein bisschen mit dem Monolighter nachgeholfen.
So, jetzt konnte es losgehen..... Das Setup mit dem Fleisch diversen Gemüsen und Dips. Hier könnte man sich natürlich noch mehr austoben.
Hier nun die Essensbilder:
Ist sehr lecker und kommunikativ gewesen. Meine Frau hat auch hier eine Wiederholung gefordert.
Einen schönen Restsonntag noch
Klaus
Bei uns im Süden war bzw ist das Wetter noch perfekt zum draußen grillen und Essen. So habe ich die Chance ergriffen meinen keramischen Tischgrill von Yakiniku einzuweihen.
Der Grill besteht aus der gleichen Keramik wie der Kamado von Yakiniku. Auch hier ist die Keramik schön dick.
Zunächst habe ich am Vorabend eine traumhaft schöne Ochsenlende vom heimischen Rind in dünne mundgerechte Streifen geschnitten und in verschiedene aus Zeitgründen gekaufte (

Heute wurde dann die originale aber sündhaft teure japanische Holzkohle Binchotan ausgepackt. Für den Preis haben die sogar Handschuhe zum herausnehmen der Binchotan dazu gelegt.
Anzünden tuen die Japaner die Holzkohle über einer Gasflamme in einem Kohlkopf (Hiokoshiki). Da ich den natürlich nicht habe, ist mir meine Sizzle Zone vom Gasi eingefallen und das funktionierte recht ordentlich, aber es brauchte seine Zeit.
Dann umgelagert in den Grill und noch einmal ein bisschen mit dem Monolighter nachgeholfen.
So, jetzt konnte es losgehen..... Das Setup mit dem Fleisch diversen Gemüsen und Dips. Hier könnte man sich natürlich noch mehr austoben.
Hier nun die Essensbilder:
Ist sehr lecker und kommunikativ gewesen. Meine Frau hat auch hier eine Wiederholung gefordert.
Einen schönen Restsonntag noch
Klaus