• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

Ofen für Grillgarage gesucht

Feuerwehrkoch

Fleischzerleger
10+ Jahre im GSV
Moin
Sören und ich bauen aus einem alten Bullenstall eine Bleibe für unsere Grillgeräte.
Da der Raum ca 90 Quadratmeter Fläche hat, paßt noch etwas mehr rein.
Wir haben an eine Theke (fehlt uns auch noch)usw. gedacht.
Weil wir an der Theke nicht frieren wollen müssen wir heizen.
Darum suchen wir einen Ofen, der groß genug ist, um diesen Raum zu beheizen.
 

Falkenstadl

Türsteher
10+ Jahre im GSV
Ich empfehle Dir einen alten Wamsler Holzherd. Ein langes Ofenrohr, längs des Raumes. Damit hast Du eine gute Wärmeausbeute und kannst auch noch Kochen. Das habe ich mir so eingerichtet, allerdings heize ich einen etwas kleineren Raum.
 

chrisC

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
Wie wäre es denn mit einem Bullerjan?
Ich war zuletzt in einem Betrieb, da haben die damit eine Werkstatt Halle beheizt.
Preislich sind die zwar relativ teuer, aber ich fand die Heizleistung und Verteilung enorm.

Ebenfalls interessant fand ich die Heizung auf einem Scheunenfest.
Die hatten einen großen Werkstattofen, mit dem neben der eigenen Strahlungswärme ein Wasserkreislauf beheizt wurde.
Der Barbereich und die Tanzfläche wurde damit der Fußboden beheizt und einige alte Heizkörper waren ebenfalls im Kreislauf.
Wie die das geregelt haben kann ich leider nicht sagen, aber es war sehr angenehm warm.
 

wintergriller1508

Grillkönig
10+ Jahre im GSV
Wie wäre es mit einem einfachen Schwedenofen?
Fragt doch mal Euren Schornsteinfeger, oft haben die Kenntnis darüber wer günstig etwas abgibt!

Gruss Jens.
 

Mag

Grillgott
10+ Jahre im GSV
Bullerjan ist echt ne Hammerheizung - ansonsten halt nen nen Kohleofen und für Luftbewegung sorgen
 

bierwurst-Franken

Grillkaiser
5+ Jahre im GSV
Bullerjan Industry kombiniert mit Backwahns Vorschlag und ihr werdet überglücklich.

Bei mir in der Scheune (Ansbach) steht noch ein kleiner Werkstattofen rum, falls Interesse, einfach PM.
 

DERMexxx

MaxGyver
10+ Jahre im GSV
An den Bullerjan hab ich auch sofort gedacht :D

bullerjan2.jpg



Bullerjan fetzt! :D
 
S

Sem

Guest
Selber bauen !
Ist ganz einfach ( habe ich schon gemacht ) der Schornsteinfeger schlägt zwar die Hände überm Kopf zusammen aber das Teil funzt richtig gut und hält.

Man nehme ein altes Ölfass ( nö kein UDS) und bringt es in die Waagerechte , drei oder vier Füße dran,ein Ofenrohr mit Drosselklappe, zwei Klappen vorne .
Eine zum einheizen/anzünden (unten ) und Asche ausräumen und eine Klappe oben zum nachfeuern ( und wegen der Sekundär-Luft um Verpuffungen zu verhindern )
Luftregulierung in der unteren Klappe anbringen, Fertig.
Dauert knapp 5-6 Stunden bis zum Fertigstellen und ist mit den einfachsten Werzeugen zu bewerkstelligen.
Ihr könnt Holzscheite bis zu 80cm verfeuern , gepresste Sägespäne, oder lose Sägespäne, das Teil fetzt.
Oben noch eine Platte aufgeschweißt und Ihr habt ein Kochfeld :pfeif:
Bei meinen Erstversuchen im Freien bei minus 6 Grad brachte ich Wasser innerhalb von 25 Minuten zum Kochen.
Mittlerweile sind vier dieser Öfen im Einsatz und beheizen Hallen mit über
250 Kubikmetern ohne Probleme.
 

Fleischwurst

Dauergriller
5+ Jahre im GSV
Hallenheizung

Hallo Jens,

frag doch mal den Grillmönch ob er seinen Smoker mitbringt. Der machts schön warm!

Gruß Ralf
 

DERMexxx

MaxGyver
10+ Jahre im GSV
Selber bauen !

Man nehme ein altes Ölfass ( nö kein UDS) und bringt es in die Waagerechte , drei oder vier Füße dran,ein Ofenrohr mit Drosselklappe, zwei Klappen vorne .
Eine zum einheizen/anzünden (unten ) und Asche ausräumen und eine Klappe oben zum nachfeuern ( und wegen der Sekundär-Luft um Verpuffungen zu verhindern )
Luftregulierung in der unteren Klappe anbringen, Fertig.
Dauert knapp 5-6 Stunden bis zum Fertigstellen und ist mit den einfachsten Werzeugen zu bewerkstelligen.


:bilder: :bilder: :bilder: :bilder:
 
Oben Unten