Servus Sportsfreunde,
da ich ja aus Franken komm und wir ja bekanntlicherweise die Elite Bayerns sind (
) war klar dass ich das Oktoberfestwochenende nicht auslassen kann. Lange hab ich überlegt was ich denn so schönes zaubern könnte....
Die Wahl fiel letztendlich auf:
-Weisswurst und Süßer Senf im Laugenmantel (oder auch "Weisswurst To Go")
-Obazda im Laugenmantel
-Leberkäs im Laugenmantel
und weil mir das irgendwie zu wenig Fleisch war gibt's dazu:
Weisswurst im Leberkäs (oder auch "Überraschungsleberkäs")
Als erstes Mal ne Packung TK-Laugenbrezen besorgt und auftauen lassen. Danach zu Schnecken gerollt und ausgerollt.
Den Obatzten hab ich natürlich nicht gekauft sondern im TM31 selbergemacht. Die Zutaten seht ihr auf dem zweiten Bild, Rezept gibt's auch gerne. Zwiebeln hab ich rausgelassen weil ich sie dadrin nicht mag.
Dann ging's ans belegen der Laugenrohlinge.
-Weisswurst To Go:
Eine gehäutete Weisswurst !!vom Metzger!! drauflegen, ein knappes Viertel rausschneiden und mit Händlmaiers wieder vollmachen. Danach den Laugenrohling zuklappen und schön festdrücken. Noch etwas grobes Salz drauf und fertig.
-Obazda im Laugenmantel:
Klecks Obatzten drauf, zuklappen, grobes Salz drüber, fertig.
-Leberkäs im Laugenmantel:
Einen Klecks frisches Leberkäsbrät drauf, zuklappen, grobes Salz drüber, fertig.
Die Weisswurst To Go und den Obatzten im Laugenmantel hab ich jeweils auf dem Pizzastein bei ca. 240 Grad gebacken. Ich wollte keine Höllenhitze weil danach ja noch der Leberkäse draufmusste.
Den Leberkäs im Laugenmantel hab ich dann beim Weisswurstleberkäs mit draufgelegt. ca. 40 Min bei knapp 180 Grad.
Für den Überraschungsleberkäs braucht man eine Schale frisches Leberkäsbrät vom MmV. In der Mitte soviel rausnehmen das 2 gehäutete Weisswürste reinpassen, dann wieder mit Leberkäsbrät abdecken und fertig. Das übrige Leberkäsbrät kam dann beim Leberkäs im Laugenmantel zum Einsatz.
Der Überraschungsleberkäs war ca. 65 Min bei knapp 180 Grad auf der Kugel.
Zur Vorspeise gabs noch ein frisches Brot und lecker Griebenschmalz.
Zum Essen gabs ne Maß Edelstoff.
Das Essen war durch die Bank sehr sehr lecker und ich kann alles davon ohne Einschränkungen empfehlen. Einzig und allein beim Obatzten im Laugenmantel muss man aufpassen dass man den Laugenrohling richtig gut verschließt, andernfalls gibt's ne Riesensauerei auf dem Pizzastein und in der Kugel weil alles rausläuft. #LFMF
Ein paar (viele
) Bilder gibt's auch noch...
Gruß Baschdi
da ich ja aus Franken komm und wir ja bekanntlicherweise die Elite Bayerns sind (



Die Wahl fiel letztendlich auf:
-Weisswurst und Süßer Senf im Laugenmantel (oder auch "Weisswurst To Go")
-Obazda im Laugenmantel
-Leberkäs im Laugenmantel
und weil mir das irgendwie zu wenig Fleisch war gibt's dazu:
Weisswurst im Leberkäs (oder auch "Überraschungsleberkäs")
Als erstes Mal ne Packung TK-Laugenbrezen besorgt und auftauen lassen. Danach zu Schnecken gerollt und ausgerollt.
Den Obatzten hab ich natürlich nicht gekauft sondern im TM31 selbergemacht. Die Zutaten seht ihr auf dem zweiten Bild, Rezept gibt's auch gerne. Zwiebeln hab ich rausgelassen weil ich sie dadrin nicht mag.
Dann ging's ans belegen der Laugenrohlinge.
-Weisswurst To Go:
Eine gehäutete Weisswurst !!vom Metzger!! drauflegen, ein knappes Viertel rausschneiden und mit Händlmaiers wieder vollmachen. Danach den Laugenrohling zuklappen und schön festdrücken. Noch etwas grobes Salz drauf und fertig.
-Obazda im Laugenmantel:
Klecks Obatzten drauf, zuklappen, grobes Salz drüber, fertig.
-Leberkäs im Laugenmantel:
Einen Klecks frisches Leberkäsbrät drauf, zuklappen, grobes Salz drüber, fertig.
Die Weisswurst To Go und den Obatzten im Laugenmantel hab ich jeweils auf dem Pizzastein bei ca. 240 Grad gebacken. Ich wollte keine Höllenhitze weil danach ja noch der Leberkäse draufmusste.
Den Leberkäs im Laugenmantel hab ich dann beim Weisswurstleberkäs mit draufgelegt. ca. 40 Min bei knapp 180 Grad.
Für den Überraschungsleberkäs braucht man eine Schale frisches Leberkäsbrät vom MmV. In der Mitte soviel rausnehmen das 2 gehäutete Weisswürste reinpassen, dann wieder mit Leberkäsbrät abdecken und fertig. Das übrige Leberkäsbrät kam dann beim Leberkäs im Laugenmantel zum Einsatz.
Der Überraschungsleberkäs war ca. 65 Min bei knapp 180 Grad auf der Kugel.
Zur Vorspeise gabs noch ein frisches Brot und lecker Griebenschmalz.
Zum Essen gabs ne Maß Edelstoff.
Das Essen war durch die Bank sehr sehr lecker und ich kann alles davon ohne Einschränkungen empfehlen. Einzig und allein beim Obatzten im Laugenmantel muss man aufpassen dass man den Laugenrohling richtig gut verschließt, andernfalls gibt's ne Riesensauerei auf dem Pizzastein und in der Kugel weil alles rausläuft. #LFMF
Ein paar (viele

Gruß Baschdi
Anhänge
-
ImageUploadedByTapatalk1379173258.057282.jpg71,9 KB · Aufrufe: 1.118
-
ImageUploadedByTapatalk1379173269.028709.jpg72,3 KB · Aufrufe: 1.129
-
ImageUploadedByTapatalk1379173281.164710.jpg56,9 KB · Aufrufe: 1.126
-
ImageUploadedByTapatalk1379173294.754878.jpg56,2 KB · Aufrufe: 1.123
-
ImageUploadedByTapatalk1379173302.804981.jpg68,1 KB · Aufrufe: 1.223
-
ImageUploadedByTapatalk1379173337.027438.jpg61,5 KB · Aufrufe: 1.187