Hallo Sportsfreunde,
Eigentlich hatten wir vor, zum Thema mal eine Ente zu grillen.
Aber irgendwie scheint die Saison für Wildente wohl erst noch zu beginnen, jedenfalls gab es keine zu erwerben.
Also, nichts wie raus in die Wildmetzgerei und zusehen was es noch so gibt, dass zum Thema passt.
Dabei wurden wir dann in Form einer ausgelösten Wildschweinskeule fündig, die in einen schönen Schweinsbraten überführt werden sollte.
Der Herbst zieht hier bei uns im Westen der Republik bereits auf, so das die Garmethode auf den DO fiel.
Damit es es rundes Essen wurde hat Göga noch Brezenknödel und Apfelkompott zugesteuert.
Zur ÜBERRASCHUNG hatte sie auch noch ein paar Feigen mit Ziegenkäse zur Zeitüberbrückung zubereitet, lecker!
So, jetzt noch die Bilder....
Herbstwetter
Unser Wildmetzger des Vertrauens
Der Hauptdarsteller
Zutatenliste
Der Ampfelkompott ist auch schon fertig
Solange die Kohlen vorglühen, bringe ich den DO immer schon im Gasi auf Touren
Los geht's
Hier jetzt der Zeitvertreib-
Dann war es Zeit die Knödel zu Wasser zu lassen
Der Anschnitt nach 2 Stunden im DO - schön gar
Und natürlich das Tellerbild mit Sos'
Tellerbild komplett...
Lecker, Lecker und für heute bleibt auch noch etwas übrig.
Wildscheinsbraten wird auf jeden Fall wiederholt.
Eigentlich hatten wir vor, zum Thema mal eine Ente zu grillen.
Aber irgendwie scheint die Saison für Wildente wohl erst noch zu beginnen, jedenfalls gab es keine zu erwerben.
Also, nichts wie raus in die Wildmetzgerei und zusehen was es noch so gibt, dass zum Thema passt.
Dabei wurden wir dann in Form einer ausgelösten Wildschweinskeule fündig, die in einen schönen Schweinsbraten überführt werden sollte.
Der Herbst zieht hier bei uns im Westen der Republik bereits auf, so das die Garmethode auf den DO fiel.
Damit es es rundes Essen wurde hat Göga noch Brezenknödel und Apfelkompott zugesteuert.
Zur ÜBERRASCHUNG hatte sie auch noch ein paar Feigen mit Ziegenkäse zur Zeitüberbrückung zubereitet, lecker!
So, jetzt noch die Bilder....
Herbstwetter
Unser Wildmetzger des Vertrauens
Der Hauptdarsteller
Zutatenliste
Der Ampfelkompott ist auch schon fertig
Solange die Kohlen vorglühen, bringe ich den DO immer schon im Gasi auf Touren
Los geht's
Hier jetzt der Zeitvertreib-
Dann war es Zeit die Knödel zu Wasser zu lassen
Der Anschnitt nach 2 Stunden im DO - schön gar
Und natürlich das Tellerbild mit Sos'
Tellerbild komplett...
Lecker, Lecker und für heute bleibt auch noch etwas übrig.
Wildscheinsbraten wird auf jeden Fall wiederholt.
Anhänge
-
6174656736_IMG_1498.JPG1,1 MB · Aufrufe: 436
-
6174656736_IMG_1505.JPG740 KB · Aufrufe: 445
-
6174656736_IMG_1508.JPG631,3 KB · Aufrufe: 429
-
6174656736_IMG_1519.JPG1 MB · Aufrufe: 420
-
6174656736_IMG_1521.JPG1,1 MB · Aufrufe: 419
-
6174656736_IMG_1529.JPG745,8 KB · Aufrufe: 402
-
6174656736_IMG_1525.JPG1 MB · Aufrufe: 418
-
6174656736_IMG_1550.JPG902,8 KB · Aufrufe: 420
-
6174656736_IMG_1553.JPG665,5 KB · Aufrufe: 398
-
6174656736_IMG_1556.JPG1.013,8 KB · Aufrufe: 472
-
6174656736_IMG_1561.JPG826,8 KB · Aufrufe: 406
-
6174656736_IMG_1568.JPG604 KB · Aufrufe: 421
-
6174656736_IMG_1576.JPG954,4 KB · Aufrufe: 405
-
6174656736_IMG_1579.JPG773,4 KB · Aufrufe: 415
-
6174656736_IMG_1599.JPG995,8 KB · Aufrufe: 450
-
6174656736_IMG_1601.JPG1,1 MB · Aufrufe: 406
-
6174656736_IMG_1603.JPG941,4 KB · Aufrufe: 419
-
6174656736_IMG_1607.JPG1,1 MB · Aufrufe: 414
-
6174656736_IMG_1613.JPG709,8 KB · Aufrufe: 431
-
6174656736_IMG_1617.JPG824 KB · Aufrufe: 425