Unlängst waren wieder einmal die "Kinder" übers Wochenende bei uns. Wir waren gerade aus Italien zurück und hatten wieder ein bißchen was eingekauft. 
Mit im Gepäck war dieser kleine Prachtbursche aus der Familie der Kopffüßler. Den habe ich ich gleich einmal mit ein paar Eßlöffel Olivenöl, ein paar Knoblauchzehen und zwei kleinen Chilis in der Tajine zugestellt. Da der Oktopus noch ein paar Lebenszeichen von sich zu geben schien, habe ich ihn - der Einfachheit halber - totgeblitzt!
Nach etwa einer Stunde ein paar geviertelte Heurige (Kartoffel) zugegeben und kurz vor Schluß etwas Staudensellerie (in diesem Zustand war der Blitz nicht mehr vonnöten
):
Das alleine wäre schon ein schönes Gericht gewesen, aber diesmal sollte es nur eine Vorspeise werden. Ein paar kleine Rohnen im Garten waren auch schon - fast - erntereif. Die sollten zur zweiten Vorspeise werden:
Für den Oktopus-Salat eine mittelgroße Tropea-Zwiebel angeschwitzt, den mittlerweile abgekühlten und kleingeschnittenen Oktopus mit den Kartoffeln und der Zwiebel in eine Salatschüssel gegeben und mit Zitronensaft, Balsamico und Olivenöl gut vermischt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Das Ganze gut durchziehen lassen (dauert etwa eine halbe Stunde).
Kurz vor dem Servieren die Rohnenblätter (oder Radicchio bzw. Salatblätter) unterheben und am besten lauwarm servieren.
Hier der Vorspeisenteller mit zusätzlich zwei Crostini und dem Rohnensalat mit Ricotta (nach J. Oliver):
Danke für's Reinschauen!
Herzlichst
Walter

Mit im Gepäck war dieser kleine Prachtbursche aus der Familie der Kopffüßler. Den habe ich ich gleich einmal mit ein paar Eßlöffel Olivenöl, ein paar Knoblauchzehen und zwei kleinen Chilis in der Tajine zugestellt. Da der Oktopus noch ein paar Lebenszeichen von sich zu geben schien, habe ich ihn - der Einfachheit halber - totgeblitzt!

Nach etwa einer Stunde ein paar geviertelte Heurige (Kartoffel) zugegeben und kurz vor Schluß etwas Staudensellerie (in diesem Zustand war der Blitz nicht mehr vonnöten

Das alleine wäre schon ein schönes Gericht gewesen, aber diesmal sollte es nur eine Vorspeise werden. Ein paar kleine Rohnen im Garten waren auch schon - fast - erntereif. Die sollten zur zweiten Vorspeise werden:
Für den Oktopus-Salat eine mittelgroße Tropea-Zwiebel angeschwitzt, den mittlerweile abgekühlten und kleingeschnittenen Oktopus mit den Kartoffeln und der Zwiebel in eine Salatschüssel gegeben und mit Zitronensaft, Balsamico und Olivenöl gut vermischt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Das Ganze gut durchziehen lassen (dauert etwa eine halbe Stunde).
Kurz vor dem Servieren die Rohnenblätter (oder Radicchio bzw. Salatblätter) unterheben und am besten lauwarm servieren.
Hier der Vorspeisenteller mit zusätzlich zwei Crostini und dem Rohnensalat mit Ricotta (nach J. Oliver):
Danke für's Reinschauen!
Herzlichst
Walter