Ich hatte die Frage schon mal vor einiger Zeit ausversehen in die falsche Forenrubrik gepostet, sollte es nicht erlaubt sein doppelt zu posten nehmt es mir bitte nicht übel und löscht diesen Beitrag.
Hi zusammen,
Ich möchte mir nachdem ich langsam mit meinen Pizza-Ergebnissen aus dem heimischen Haushaltsofen zufrieden bin was Teig etc. angeht einen extra Pizzaofen anschaffen:
Welche Anforderungen habe ich an das gute Stück:
-Größe: 16 Zoll
-Preis: leider habe ich maximal ein Budget von 600 Euro
-Brennstoffart: Gas soll vorhanden sein, Holz bzw. Kohle als Extra wären schön aber kein Muss.
-Mobilität: soll hauptsächlich bei mir daheim betrieben werden, aber würde den Ofen auch mal mit zum Ferienhaus im Auto mitnehmen wollen (vielleicht max. 4 mal im Jahr), ist aber kein Muss
-Was soll gebacken werden und wie häufig: primär Pizza, so 3-4 im Monat und jeweils so 6 Pizzen. Zusätzlich backe wöchentlich Brot. Fokus soll aber definitiv auf Pizza liegen. Was man so ließt lassen sich ja Pizza und Brot ohnehin schwierig in einem Ofen gescheit vereinen (jedenfalls in der Preisklasse).
Was habe ich mir bisher angeschaut:
Der Ooni Koda 16 und der Ooni Pro machen beide einen ganz guten Eindruck, wobei ich aktuell noch eher beim Pro bin, da der sowohl mit Holz bzw. Kohle als auch mit dem Gas Adapter angefeuert werden kann. Insgesamt wirkt der Pro etwas vielseitiger auf mich. Außerdem habe ich auch noch die leise Hoffnung, dass man mit dem Pro evtl. auch Brot irgendwie hinbekommt
Preislich nehmen sich beide ja so viel, mit Gasbrenner Adapter ist der Pro ca. 30 Euro teurer. Was mich hier im direkten Vergleich interessiert, wie schlägt sich der Gas Adapter im Vergleich zum Koda 16, sind die Ergebnisse ähnlich gut, hat da jemand Erfahrungen? Zumal der Koda 16 ja einen L Brenner hat und der Pro Gasadapter nur von hinten die Hitze erzeugen würde. Ich denke beide sollten ja so mobil sein, dass sie im Auto transportierbar sein sollten.
Alternativ gibt es ja noch den Cozze 17", der konkurriert ja durch seine Form eher mit dem Koda 16, weiß jemand wie der im direkten vergleich zum Koda 16 abschneidet, lohnt sich da der Aufschlag beim Koda von ca. 100 Euro? Der Ardore Pizzaparty macht auch einen guten Eindruck liegt aber preislich leider außerhalb meines Budgets, vielleicht bekommt man den irgendwo mit Glück gebraucht günstiger. Gleiches gilt für den Karu, der auch nochmal schwerer wäre.
Ich tendiere aktuell am ehsten zum Ooni Pro. Was haltet ihr von meinen Überlegungen und was würdet ihr mir empfehlen? Gerne auch Anregungen für andere Öfen
Hi zusammen,
Ich möchte mir nachdem ich langsam mit meinen Pizza-Ergebnissen aus dem heimischen Haushaltsofen zufrieden bin was Teig etc. angeht einen extra Pizzaofen anschaffen:
Welche Anforderungen habe ich an das gute Stück:
-Größe: 16 Zoll
-Preis: leider habe ich maximal ein Budget von 600 Euro
-Brennstoffart: Gas soll vorhanden sein, Holz bzw. Kohle als Extra wären schön aber kein Muss.
-Mobilität: soll hauptsächlich bei mir daheim betrieben werden, aber würde den Ofen auch mal mit zum Ferienhaus im Auto mitnehmen wollen (vielleicht max. 4 mal im Jahr), ist aber kein Muss
-Was soll gebacken werden und wie häufig: primär Pizza, so 3-4 im Monat und jeweils so 6 Pizzen. Zusätzlich backe wöchentlich Brot. Fokus soll aber definitiv auf Pizza liegen. Was man so ließt lassen sich ja Pizza und Brot ohnehin schwierig in einem Ofen gescheit vereinen (jedenfalls in der Preisklasse).
Was habe ich mir bisher angeschaut:
Der Ooni Koda 16 und der Ooni Pro machen beide einen ganz guten Eindruck, wobei ich aktuell noch eher beim Pro bin, da der sowohl mit Holz bzw. Kohle als auch mit dem Gas Adapter angefeuert werden kann. Insgesamt wirkt der Pro etwas vielseitiger auf mich. Außerdem habe ich auch noch die leise Hoffnung, dass man mit dem Pro evtl. auch Brot irgendwie hinbekommt

Alternativ gibt es ja noch den Cozze 17", der konkurriert ja durch seine Form eher mit dem Koda 16, weiß jemand wie der im direkten vergleich zum Koda 16 abschneidet, lohnt sich da der Aufschlag beim Koda von ca. 100 Euro? Der Ardore Pizzaparty macht auch einen guten Eindruck liegt aber preislich leider außerhalb meines Budgets, vielleicht bekommt man den irgendwo mit Glück gebraucht günstiger. Gleiches gilt für den Karu, der auch nochmal schwerer wäre.
Ich tendiere aktuell am ehsten zum Ooni Pro. Was haltet ihr von meinen Überlegungen und was würdet ihr mir empfehlen? Gerne auch Anregungen für andere Öfen
