• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Optik Gasflasche Santos Memphis

Nero

Militanter Veganer
10+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

als brandneuer und auch ein wenig stolzer Besitzer :D einer Memphis-Gasgrillmaschine benötige ich mal dringend Expertenrat...

Gerstern hab ich den Gasi dann endlich abgeholt und aufgebaut :) . Ein wenig geknibbel mit dem Foliengedöne und eine 20 minütige Suche nach einer Türstrebe, die es an dem Model garnicht gibt (die Aufbauanleitung war wohl modelübergreifend konzipiert) :-? und er stand.

Dann die zweite und wirkliche Überraschung. Da steht halt ein recht groß dimensionierter Gasi mit mächtig viel Platz im Unterbau und dem Hersteller fällt nichts besseres ein als die Gasflasche von außen, ja von außen an einen Harken zu hängen :o . Man sieht das schei*piep* aus :( .

Jetzt meine Frage: kann man die Flasche auch guten Gewissens nach innen verlegen? Gut ein Paar längere Gasschläuche bräcuchte es dann schon aber spricht von der Währmeentwicklung oder der Flammennähe da irgendetwas gegen? Andere Hersteller haben die Flaschen ja auch im Unterbau verplant...
...oder muss ich dazu noch irgendweine Abkapslung zwischen Grillfläche, sprich Gasbrennern und der Gasflasche vornehmen? :cool:

Beste Grüße aus dem Bergischen Land
Nero

P.S. Nein, ich muss nicht immer krampfhaft singen, wenn ich Feuer sehe...
3706__ABK6094_web_1.jpg
 
Hallo Nero,

ich habe auch einen Santos Memphis und stand vor dem gleichen Problem. Die Gasflasche in den Unterbau stellen, soll man, wie ich hier im Forum gelesen habe, aus Sicherheitsgründen sein lassen. Die Grills, die eine Gasflaschenaufnahme im Innenraum haben, sind m.E. auch nur für eine 5kg Flasche im Innenraum zugelassen.

Ich habe mir bei ebay einen schwarzen Gasflaschenüberzug gekauft. Jetzt ist die Gasflasche neben dem edlen Grill nicht mehr so eine große Beleidigung fürs Auge. Eine andere Idee hatte ich auch nicht.

Aber ich habe mal zwei Fragen an dich als Memphisgriller?
- Wie heiß wird dein Memphis?
- Verzieht sich dein Deckel auch beim heißwerden des Grills, sodaß der Deckel beim aufmachen scheuert?

Gruß Andre
 
ich würde einen Gestell dort hin bauen, wo jetzt die Flasche hängt und es mit Blech verkleiden, am Ammersee der Dreh mit Galileo war das gleich mit dem Gasi und viel zu unstabil, schief, krumm und für die Flasche nicht ausgelegt (Gewicht) :patsch: :patsch:
 
Seite verstärken und dann mit einem (um die Flasche) gebogenen Edelstahlblech verkleiden... Befestigung an der Wand...

Dan hast du opt. kein Problem mehr...
 
Andre schrieb:
Ich habe mir bei ebay einen schwarzen Gasflaschenüberzug gekauft. Jetzt ist die Gasflasche neben dem edlen Grill nicht mehr so eine große Beleidigung fürs Auge. Eine andere Idee hatte ich auch nicht.

Hi

überlege mir auch den Memphis zu kaufen , allerdings war immer der Hintergedanke ; Gasflasche dran hängen . naja

den Überzug habe ich leider nicht gefunden kannste da mal ein Bild hochladen ?

wäre nett

danke
 
Andre schrieb:
Hallo Nero,

ich habe auch einen Santos Memphis und stand vor dem gleichen Problem. Die Gasflasche in den Unterbau stellen, soll man, wie ich hier im Forum gelesen habe, aus Sicherheitsgründen sein lassen. Die Grills, die eine Gasflaschenaufnahme im Innenraum haben, sind m.E. auch nur für eine 5kg Flasche im Innenraum zugelassen.

Ich habe mir bei ebay einen schwarzen Gasflaschenüberzug gekauft. Jetzt ist die Gasflasche neben dem edlen Grill nicht mehr so eine große Beleidigung fürs Auge. Eine andere Idee hatte ich auch nicht.

Aber ich habe mal zwei Fragen an dich als Memphisgriller?
- Wie heiß wird dein Memphis?
- Verzieht sich dein Deckel auch beim heißwerden des Grills, sodaß der Deckel beim aufmachen scheuert?

Gruß Andre



Hi Andre,

über 300 Grad kam er noch nicht hinaus. Der Deckel scheuert ganz leicht - kein Problem.

Gruss
Nero
 
Andre schrieb:
Hallo Nero,

Die Grills, die eine Gasflaschenaufnahme im Innenraum haben, sind m.E. auch nur für eine 5kg Flasche im Innenraum zugelassen.

Hallo u guten morgen... ---- je nach hersteller können flaschen bis zu 11 kg untergebracht werden... z. b. Grandhall

---- diese hersteller haben in ihren grills löcher im boden, sodas ausströmendes gas abfliegen kann....



Ich habe mir bei ebay einen schwarzen Gasflaschenüberzug gekauft. Jetzt ist die Gasflasche neben dem edlen Grill nicht mehr so eine große Beleidigung fürs Auge. Eine andere Idee hatte ich auch nicht.

---- eine hülle ist eine alternative, oder stell doch die flasche einfach hinter den grill, da hat man ja auch meist platz ...

gruss BBQer :prost:
 
Hallo zusammen

hurraaaaaaa mein neuer Maxxus ist da, ist zwar kein Santos aber mir reicht er vollkommen, die Sache mit der Gasflasche hat mit neben dem Gasi auch nicht gefallen aber wohin mit 11 kg Gas, hier mein Vorschlag.
Kostet 20,- € bei Obi und gefällt mir besser als ein kräftiger Signalrot.
3735_IMG_0076_Small_1.jpg

3735_IMG_0077_Small_1.jpg


Gruß Conny
 
hey, des ist ne coole Idee...!!!!

In den Grill passt wohl nur ne kleine Flasche?
Ist beim CharBroil auch so, liegt aber dran, dass die amerikanischen Flaschen anders aussehen...

Á propos, wo holt ihr eure Gasflaschen?
Ich hol meine nur noch beim Hornbach, selbst wenn der Praktiker 20% hat. Da bekommt man immer nur alte abgeshreddete Gammelflaschen, die vom HB sind fast immer nagelneu, bzw. neulackiert...

Chris
 
Re: Hallo zusammen

Dreiradgriller schrieb:
hurraaaaaaa mein neuer Maxxus ist da, ist zwar kein Santos aber mir reicht er vollkommen, die Sache mit der Gasflasche hat mit neben dem Gasi auch nicht gefallen aber wohin mit 11 kg Gas, hier mein Vorschlag.
Kostet 20,- € bei Obi und gefällt mir besser als ein kräftiger Signalrot...Gruß Conny

Dasist doich egal, ob es ein Santos oder Maxxus ist!

Schöner Grill - Maxxus hat mE die schöneren Brenner - hätte ich heute die wahl, würde ich wohl eher zu Maxxus tendieren!

aber egal - geile Idee!
 
Spitzenidee Dreirad! Bekommt man große Flaschen in das 20 Euro-Teil? Wenn ja mach ich mich gleich auf die Socken.

Bisher hat mich die Flasche neben dem Gasi nicht gestört, aber Deine Variante sieht recht gepflegt und aufgeräumt aus.
 
Ich meine, ich habe gestern sogar bei OBI geshen, dass die Teile im Angebot sind.

Andy
 
Ich meine, ich hätte die heute auch bei Hornbach gesehen - lupus
 
Hallo Timmy

wenn du eine 11 kg Falsche als groß betrachtest, die ist überhaupt kein Problem, geht locker rein, dann oben noch eine kleine Kerbe rein, aber vorsicht, nicht ausschneiden sondern nur einschneiden und dann in alle Richtungen zur Seite biegen, so entstehen keine scharfen Kanten.

Gruß, Conny
 
...hab den Überzieher genommen :(

Dank trotzdem für den Tipp!

Gruss
Nero
 
Zurück
Oben Unten