Auch diesese Jahr gibt es wieder ein Ostertörtchen und das Making-of.
Hilft mir manchmal bei der Rückschau
Dieses Jahr kam Herr Schatz frühzeitig und ohne meine Aufforderung mit einem Rezept für die Ostertorte an.
Das Rezept stammt aus dem tegut-Blättchen:
Ein Rezept für eine kleine 18er Form.
Bestände geprüft und bis auf die Himbeeren hatte ich alles im Haus.
Prima, Vorratsabbau
Gestern habe ich den Biskuitboden gebacken:
Böden backe ich immer gerne einen Tag vor dem Tortenzusammenbau, damit sie gut auskühlen können und die Konsistenz etwas fester wird.
Dann habe ich den höheren Tortenring und die drehbare Tortenplatte hervorgeholt.
Diese Profitortenplatte erleichtert das Tortenleben ungemein
Heute morgen dann die Mascarpone mit Zucker und Vanille aufgeschlagen, die Sahne steif geschlagen, die Tortenböden geschnitten und zwischendurch die Himbeerfüllung vorbereitet.
Leider sind meine frischen Himbeeren verschimmelt
Ich hatte sie zu früh gekauft. Daher Plan B und die tiefgefrorenen genutzt.
Die Himbeeren für die Füllung habe ich in den Ofen auftauen lassen. 50°C Umluft. Danach mit dem Zucker vermischt, mit dem Schneebesen zerkleinert und breiig gemacht.
Einen Rest mit Kartoffelstärke versehen, aufkochen lassen und dann auf dem Balkon auskühlen lassen.
Da es mir zuviele Kerne waren, den Großteil der Himbeeren durchs Sieb gestrichen
Nach dem die Himbeerfüllung kalt war, ging es an den zusammenbau. Die Himbeeren kamen auf Boden 1 und Boden 2 auf die Mascarpone-Sahne-Masse und danach Deckel drauf, den Rest der weißen Masse um die Torte verstreichen, mit den weiteren, aufgetauten Himbeeren verziehen und ab in den Kühlschrank zum durchkühlen.
Jetzt muß ich sie nur noch heil auf und in den Tortenbehälter bekommen und an den Bestimmungsort.
Ich wünsche allen eine gute Osterzeit!
Danke für´s reinschauen.
Hilft mir manchmal bei der Rückschau

Dieses Jahr kam Herr Schatz frühzeitig und ohne meine Aufforderung mit einem Rezept für die Ostertorte an.
Das Rezept stammt aus dem tegut-Blättchen:
Ein Rezept für eine kleine 18er Form.
Bestände geprüft und bis auf die Himbeeren hatte ich alles im Haus.
Prima, Vorratsabbau

Gestern habe ich den Biskuitboden gebacken:
Böden backe ich immer gerne einen Tag vor dem Tortenzusammenbau, damit sie gut auskühlen können und die Konsistenz etwas fester wird.
Dann habe ich den höheren Tortenring und die drehbare Tortenplatte hervorgeholt.
Diese Profitortenplatte erleichtert das Tortenleben ungemein

Heute morgen dann die Mascarpone mit Zucker und Vanille aufgeschlagen, die Sahne steif geschlagen, die Tortenböden geschnitten und zwischendurch die Himbeerfüllung vorbereitet.
Leider sind meine frischen Himbeeren verschimmelt

Die Himbeeren für die Füllung habe ich in den Ofen auftauen lassen. 50°C Umluft. Danach mit dem Zucker vermischt, mit dem Schneebesen zerkleinert und breiig gemacht.
Einen Rest mit Kartoffelstärke versehen, aufkochen lassen und dann auf dem Balkon auskühlen lassen.
Da es mir zuviele Kerne waren, den Großteil der Himbeeren durchs Sieb gestrichen
Nach dem die Himbeerfüllung kalt war, ging es an den zusammenbau. Die Himbeeren kamen auf Boden 1 und Boden 2 auf die Mascarpone-Sahne-Masse und danach Deckel drauf, den Rest der weißen Masse um die Torte verstreichen, mit den weiteren, aufgetauten Himbeeren verziehen und ab in den Kühlschrank zum durchkühlen.
Jetzt muß ich sie nur noch heil auf und in den Tortenbehälter bekommen und an den Bestimmungsort.
Ich wünsche allen eine gute Osterzeit!
Danke für´s reinschauen.