Meine GöGa ist ein absoluter Fan von Käsefondue weil ja Schwyzerin ...
Also habe ich Ihr den Wunsch erfüllt, dass man das auch mal draußen machen kann:
Technischer Aufbau:
Eine 200L Tonne, der Boden wurde so ausgeflext, dass die Kante erhalten blieb.
Gaskocher mit 2,3kW (braucht eh nur 84°C für den Käse) mittig aufgestellt.
Dazu jeweils 4 Aufnahmen für das Gestell von der Tischplatte, damit man nicht immer die Schrauben durch die Tonne fummeln muß.
Die Füsse für die achteckige Tischplatte (100x100cm)sind Schwerlastwinkel, ein Loch mit 30cm Durchmesser wurde mittig mit Stichsäge aus gesägt.
Es wurde eine Siebdruckplatte mit 18mm gewählt wegen dem Gewicht und der Stabilität. Die glatte Seite wurde abgeschliffen, lasiert und lackiert, da sie doch nicht so wetterfest war und Wellen geschlagen hat.
Es war schon ein Spaß, das zuschneiden zu lassen ...
Da kam der Kollege etwas ins Grübeln beim Berechnen, aber mit Hilfe der Winkel (je 135° und Außenschntt 45°) haben wir es dann geschafft.
Als Windfang wurden 2 verzinkte Stahlbleche mit je 1m um die Füsse gesetzt.
Mit 2 Gasschläuchen wurde ein außen zugängliches Ventil angebracht und eine Öffnung als Zugang zur Gasflasche in die Tonne eingeflext und mit Profilband eingefasst.
Das große Spundloch dient zur Herausführung des Gasschlauchs zum Brenner.
Die Tischplatte wird aufgesetzt und verschraubt.
Der Windfang wird montiert.
Für den Topf (3 Liter) wird noch ein Galgen gebaut.
Zeitaufwand:
Abschleifen, Bohren, Flexen und Lackieren ca. 6 Stunden.
Materialkosten:
Lack €15,-
Schrauben, Scheiben, Muttern, Winkel €20,-
Brenner, Schlauch, Ventil, Druckminderer €60,-
Tischplatte, Lack €45,-
Galgen kommt noch dazu €10,-
Ergänzungen:
Galgen
3 Winkel unten mit Höhenjustierung und Gummifüssen
Zusätzliche Ablage unter der Tischplatte
Weiße Beschriftung mit Folienplot
Anmerkung:
Die Plattenbefestigung mit den Winkeln ist einfach zu realisieren und bringt die gewünschte Höhe von ca. 110cm.
Zur Demontage werden die seitlichen Schrauben des Windfangs komplett entfernt. Somit hat man die Arbeitsplatte, den Windfang und die Tonne getrennt für leichteren Transport und Lagerung.
Die Tonne wird anfangs über die Gasflasche gestellt, dann erfolgt der Aufbau. Ein Flaschentrolley erleichtert das Verstellen der Tonne im Betrieb falls erforderlich.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachbauen!
Also habe ich Ihr den Wunsch erfüllt, dass man das auch mal draußen machen kann:
Technischer Aufbau:
Eine 200L Tonne, der Boden wurde so ausgeflext, dass die Kante erhalten blieb.
Gaskocher mit 2,3kW (braucht eh nur 84°C für den Käse) mittig aufgestellt.
Dazu jeweils 4 Aufnahmen für das Gestell von der Tischplatte, damit man nicht immer die Schrauben durch die Tonne fummeln muß.
Die Füsse für die achteckige Tischplatte (100x100cm)sind Schwerlastwinkel, ein Loch mit 30cm Durchmesser wurde mittig mit Stichsäge aus gesägt.
Es wurde eine Siebdruckplatte mit 18mm gewählt wegen dem Gewicht und der Stabilität. Die glatte Seite wurde abgeschliffen, lasiert und lackiert, da sie doch nicht so wetterfest war und Wellen geschlagen hat.
Es war schon ein Spaß, das zuschneiden zu lassen ...
Da kam der Kollege etwas ins Grübeln beim Berechnen, aber mit Hilfe der Winkel (je 135° und Außenschntt 45°) haben wir es dann geschafft.
Als Windfang wurden 2 verzinkte Stahlbleche mit je 1m um die Füsse gesetzt.
Mit 2 Gasschläuchen wurde ein außen zugängliches Ventil angebracht und eine Öffnung als Zugang zur Gasflasche in die Tonne eingeflext und mit Profilband eingefasst.
Das große Spundloch dient zur Herausführung des Gasschlauchs zum Brenner.
Die Tischplatte wird aufgesetzt und verschraubt.
Der Windfang wird montiert.
Für den Topf (3 Liter) wird noch ein Galgen gebaut.
Zeitaufwand:
Abschleifen, Bohren, Flexen und Lackieren ca. 6 Stunden.
Materialkosten:
Lack €15,-
Schrauben, Scheiben, Muttern, Winkel €20,-
Brenner, Schlauch, Ventil, Druckminderer €60,-
Tischplatte, Lack €45,-
Galgen kommt noch dazu €10,-
Ergänzungen:
Galgen
3 Winkel unten mit Höhenjustierung und Gummifüssen
Zusätzliche Ablage unter der Tischplatte
Weiße Beschriftung mit Folienplot
Anmerkung:
Die Plattenbefestigung mit den Winkeln ist einfach zu realisieren und bringt die gewünschte Höhe von ca. 110cm.
Zur Demontage werden die seitlichen Schrauben des Windfangs komplett entfernt. Somit hat man die Arbeitsplatte, den Windfang und die Tonne getrennt für leichteren Transport und Lagerung.
Die Tonne wird anfangs über die Gasflasche gestellt, dann erfolgt der Aufbau. Ein Flaschentrolley erleichtert das Verstellen der Tonne im Betrieb falls erforderlich.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachbauen!
Anhänge
-
2014-09-15 12.28.27.jpg264,7 KB · Aufrufe: 12.215
-
2014-09-13 15.25.02.jpg203,5 KB · Aufrufe: 8.360
-
2014-09-15 12.00.07.jpg276,3 KB · Aufrufe: 9.003
-
2014-09-15 12.00.16.jpg308,7 KB · Aufrufe: 6.514
-
2014-09-15 12.01.47.jpg172,6 KB · Aufrufe: 6.490
-
2014-09-15 12.02.56.jpg213,9 KB · Aufrufe: 10.209
-
2014-09-13 15.25.29.jpg201,9 KB · Aufrufe: 7.964
-
2014-09-15 12.21.31.jpg185 KB · Aufrufe: 6.475
-
2014-09-15 12.20.19.jpg170,8 KB · Aufrufe: 6.401
-
2014-09-15 12.22.51.jpg205,6 KB · Aufrufe: 6.485
-
2014-09-15 12.20.27.jpg191,7 KB · Aufrufe: 6.586
-
2014-09-15 12.26.06.jpg158,7 KB · Aufrufe: 6.696