Hallo zusammen,
auch bei uns steht demnächst der Bau einer Outdoor Küche an. Wenn es dann mal losgeht, erstelle ich dazu einen separaten Thread.
Die Planung ist auch schon fortgeschritten. D.h. die erste grobe Zeichnung mit der Aufteilung steht.
Woran ich bisher scheitere ist folgendes:
Wir möchten gerne einen Einbaugrill (Gas) verbauen, was ja schon der ein oder andere so gemacht hat.
Die Entscheidung für ein konkretes Modell ist allerdings noch nicht getroffen. Auch besteht die Möglichkeit, dass man nach Jahren einen neuen Grill testen möchte.
Daher wäre meine Frage, wie breit man am besten die Nische für den Grill baut?
Eine Option wäre, sie z.B. einfach 100cm lichte Weite zu bauen - da sollten die meisten Grills reinpassen. Aber wie "verkleide" ich dann die Lücken, wenn der Grill kleiner ist? Oder ist das gar nicht notwendig und sieht dennoch gut aus, wenn die Nische z.B. sauber gefliest ist?
Sprich wie gestalte ich das Ganze, damit ich flexibel bin und nicht bei Grillwechsel erst aufwendig die Küche umbauen muss? (ich denke die Frage ist auch für einen kompletten Grill ohne die Seitenteile gültig.)
Ich hoffe ihr habt paar gute Ideen und / oder Bilder.
VG Thomas
auch bei uns steht demnächst der Bau einer Outdoor Küche an. Wenn es dann mal losgeht, erstelle ich dazu einen separaten Thread.

Die Planung ist auch schon fortgeschritten. D.h. die erste grobe Zeichnung mit der Aufteilung steht.
Woran ich bisher scheitere ist folgendes:
Wir möchten gerne einen Einbaugrill (Gas) verbauen, was ja schon der ein oder andere so gemacht hat.
Die Entscheidung für ein konkretes Modell ist allerdings noch nicht getroffen. Auch besteht die Möglichkeit, dass man nach Jahren einen neuen Grill testen möchte.
Daher wäre meine Frage, wie breit man am besten die Nische für den Grill baut?
Eine Option wäre, sie z.B. einfach 100cm lichte Weite zu bauen - da sollten die meisten Grills reinpassen. Aber wie "verkleide" ich dann die Lücken, wenn der Grill kleiner ist? Oder ist das gar nicht notwendig und sieht dennoch gut aus, wenn die Nische z.B. sauber gefliest ist?
Sprich wie gestalte ich das Ganze, damit ich flexibel bin und nicht bei Grillwechsel erst aufwendig die Küche umbauen muss? (ich denke die Frage ist auch für einen kompletten Grill ohne die Seitenteile gültig.)
Ich hoffe ihr habt paar gute Ideen und / oder Bilder.

VG Thomas