• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Outdoorchef Kugel direcktgrillen?

Gaswumme

Militanter Veganer
Hallo erstmal bin neu hier :roll:
Bisher grille ich auf einem Gastronomie Wurstbräter mit Gas.
Eigendlich super das Ding aber bei Wind ist schlecht.
Ein Deckel würde da wohl abhilfe schaffen denke ich.
Bei Gas wollte ich eigendlich auch bleiben.
Wer kann mir denn was zum Outdoorchef sagen?
Gas oder Kohle funktioniert da ja ähnlich.
Kann man da auch direckt Grillen?
Oder wird da nur ein kleiner Fleck in der Mitte Heiß? :-?
Eure Meinung Würde mich interessieren!
mfG.
Gaswumme
 
Hallo Gaswumme,

willkommen im Verein.
Mit dem Outdoorche-Programm kannst du sowohl
indirekt als auch direkt grillen, kein Problem.
Habe selber zwar Weber, aber die OutdoorChef-Geräte
sind bestimmt eine gute Wahl.
Gruß aus Bremen
Pieten :prost: :prost: :prost:
 
Hallo Gaswumme
mein Nachbar grillt mit so einem Teil. Edler Grill mit dem du alles hinkriegst!
(Stell aber sicher, dass du genügend Gas vorrätig hast. Nichts ist peinlicher, als wenn mitten im Grillen das Gas ausgeht :lol: )
 
Hallo, Gaswumme, willkommen!
Klasse Nick! :lolaway: :thumb2:

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, was die Verwendbarkeit von Outdoorchef-Gasgrills angeht. In der Preis- oder Leistungsklasse werden keine Grills mehr gebaut, mit denen man nicht sowohl direkt als auch indirekt perfekt grillen kann.
:prost:
 
Wenn du direkt grillen willst, dann solltest du den Trichter einfach rausnehmen. Das mache ich auch immer so und es funzt dann wie mit jedem anderen Grill. Den Trichter nehme ich nur fü die Platte bzw. zum indirekten Grillen.
Der Outdoorchef ist eine weise Entscheidung.

:prost: :prost: :prost:
 
Das wollte ich hören! :beer2:
Bei so einem Kaufpreis muss man sich schon sicher sein ob es
das Richtige ist.
Ich habe gerade erfahren, daß es eine gratis Info-Dvd zu bestellen gibt.
Die werde ich mir mal kommen lassen.
Mit welchen Modellen habt ihr den so Erfahrung gemacht?
Ob der Porto480 wohl ausreicht?
 
Hallo

Habe mir diese Outdoorchef-Gaskugelgrill auch angesehen. Es war auch meine Befürchtung, dass das direkte Grillen damit nicht funktioniert, bzw. nur in der Mitte so eine warmer Kreis vorzufinden ist.

Seid ihr euch sicher, dass es anders ist? Wie wird denn die ganze Grillfläche warm? Gibt es schon Erfahrungswerte?
@Pieten: du hast doch auch einen Genesis, wenn ich mich richtig entsinne, nicht?

Grüße
 
Gaswumme schrieb:
Ich habe gerade erfahren, daß es eine gratis Info-Dvd zu bestellen gibt.
Moin, Gaswumme!
Ich habe die DVD von . Darauf wird wirklich gut dargestellt, wie das "Trichtersystem" funzt. Dazu noch ein paar knappe Rezepte. Die Gasgrills könnten mir auch gefallen, besonders der kleine Gaskugelgrill mit Transporttasche, quasi ein Gas-Son of Hibachi :lol: :lol: :lol: Die Gasflasche ist größer als der Grill :patsch:
:prost:
 
Gaswumme schrieb:
Ich habe gerade erfahren, daß es eine gratis Info-Dvd zu bestellen gibt.
Moin, Gaswumme!
Ich habe die DVD von . Darauf wird wirklich gut dargestellt, wie das "Trichtersystem" funzt. Dazu noch ein paar knappe Rezepte. Die Gasgrills könnten mir auch gefallen, besonders der kleine Gaskugelgrill mit Transporttasche, quasi ein Gas-Son of Hibachi :lol: :lol: :lol: Die Gasflasche ist größer als der Grill :patsch:
:prost:
 
Hallo nochmal

Jetzt hab ich mir dieses Grillsystem nochmal auf der Outdoorchef Seite angesehen.

Es ist für mich nicht klarer geworden. Es heisst, sinngemäß zitiert, in der Vulkanoposition wird die Hitze auf die Mitte des Rostes oder einer Gusseisenplatte konzentriert. Was ist denn nun mit dem restlichen Bereich des Rostes, es kann doch hier keine "direkte" Hitze vorliegen, allenfalls halt, wenn man den Deckel drauf hat, noch etwas indirekte Hitze???

> Wenn du direkt grillen willst, dann solltest du den Trichter einfach rausnehmen.

Noch zu diesem Satz von stef:
Wenn ich das so mache, tropft mir doch das Fett unten in diesen Ringbrenner rein, da ist ja ausser dem Trichter sonst nix, was noch zwischen Rost und dem Ringbrenner da unten drin wäre?
D.H. ich hab nix wie Fettbrände und nach kurzer Zeit einen verstopften und versifften Brenner?


Und dann noch zu dem sog. austraischen Grillprinzip: das wird auf der OutdoorSeite auch bekundet. Augenscheinlich ist es das Grillprinzip, wie bei den Weber Genesis Gasgrills.

Auf der Outdoorchef Seite ist aber keinerlei Ratgeber, welcher Grill wofür geeignet ist/sich empfiehlt etc ...


Kann jemand mal Licht ins Dunkel bringen und mir plausibel aufzeigen, wie so ein Gaskugelgrill funktionieren soll. Direkt vor allem, die indirekte Methode kann ich mir gut vorstellen.

Und wie ist es eigentlich mit der Temperaturregelung? Nach "australischem Grillprinzip" (was die alles für Wortkreationen haben diese Werbefuzzis 8) ) hat man ja mind. 2 getrennt regelbare Brenner. In den Gaskugeln "nur" einen? Auch hier sehe ich einen nachteil in der Methode.

Und zuletzt: kann jemand noch diese Gaskugelgrills und die australischen Grills voneinander abgrenzen? Wie machen sich die Unterschiede bemerkbar etc?


Wer kennt so ein Gerät aus eigener Erfahrung und kann mir mal Licht ans Fahrrad machen :) ?
 
Nachtrag: und wie sieht es eigentlich mit Räuchern aus? Gibt es eine Möglichkeit, das in den Gaskugeln zu bewerkstelligen, durch eingeweichte kleine Holzstücke etc?
 
Hallo kre,

sorry hat ein bisschen gedauert, bin nicht so regelmäßg im WWW, im Sommer schon gleich gar nicht, da tut man dann ja man Feierabend eh eher grillen ... :D

Also, Danke für die schönen Bilder. Du scheinst ja so einen Grill zu haben, so dass wir dem Grillgeheimnis jetzt mal auf die Spur kommen können.

Was das indirekte Grillen betrifft, so verstehe ich die Outdoorcheferklärungen im Zusammenhang mit deinem Bild und kann mir vorstellen, dass das ausgezeichnet funktioniert, wenn nicht sogar besser als bei den Webers, weil in der Mitte eine sehr große Fläche überbleibt und durch den Trichter die direkte Strahlungshitze wohl auch etwas abgehalten wird.
Bei den Weberkugeln geht ja doch eine ganze Menge Platz "verloren" wo seitlich die Kohle angeordnet ist.

Stelle mit das indirekte grillen im Ourdoorchef fast so vor
http://www.grillsportverein.de/forum/threads/praktifix-arbeit-wartet.91070/#post-64508


Nun jetzt zum direkten grillen: würdest du dazu den großen Trichter ganz rausnehmen oder umdrehen? In welchem Fall würdest du ihn ganz rausnehmen?
Wie ist es wenn man ihn ganz rausnimmt, es kann doch dann Fett in die Flamme tropfen auch wenn sie seitlich rausgeht oder? Gibt es Fettbrände?
Wie ist es bei umgedrehtem Trichter, wird da der Platz nicht relativ klein?


Du hast mal erwähnt großer und kleiner Brenner ...
Welches Modell hast du? Und wann verwendet man welchen/welche Brenner, im Prinzip müsste sich doch die Hitze addieren, schließlich sitzen ja beide Brenner unten am Boden der Kugel drin, oder?


Bei mir mache ich es halt so, dass ich von drei hintereinanderliegenden Brennern anschalte
- zum indirekten Grillen den vorderen und hinteren
- zum direkten grillen alle drei bzw. je nach Menge nur die, wo Grillgut drüberliegt
Kann mit das noch nicht vorstellen, wie man bei dieser Anordnung mit mehreren Brennern was regeln kann, z.B. unterschliedliche Temperaturzonen etc. Und ob direkt oder indirekt entscheidet man ja durch die Trichterstellung, wenn ich richtig verstehe?

Gruß
Gasgriller
 
Hallo kre,

nun gut.
Vorweg mal: ich will hiermit jetzt nicht ewig rumbohren "was geht nicht", sondern mich interessiert es lediglich mal vergleichsweise, und ich kann es mir halt selbst nicht vorstellen.


Also, du grillst nicht direkt.
Wie würdest du denn Grillgut grillen, welches man typischerweise direkt grillt? Wie grillst du z.B. ein Steak?

Ich lege es in meinem Weber halt direkt über die Brenner, welche durch gewinkelte Metallschienen abgedeckt sind.
Die Weber-Kugelgriller legen es direkt über die Kohle.

Wo legst du es hin und wie "konfigurierst" du den Grill?


Zum verbrennenden Fett: sicher entsteht dadurch NICHT das Grillaroma - daher ja auch meine Nachfrage, wie es funktionieren soll, wenn der Trichter komplett hinausgenommen wird und wozu man das machen sollte, dann tropft das Fett doch, wenn schon nicht direkt in die Düsen wo das Gas rauskommt, zumindest in die Flamme und es entstehen Fettbrände. Wie soll das gehen, ganz ohne Trichter zu grillen?
Das wäre ja wie wenn ich das Steak auf dem Gasherd direkt auf den Topfträger legen würde???


Wie sieht es sonst aus mit räuchern?
Und wozu zwei Brenner, die Temperatur addiert sich doch bei dieser Anordnung nach meinem Verständnis? Was kannst du damit steuern?

Grüße
 
Okay, der Tichter in Vulcanoposition scheint das Ganze also in unterschiedliche Temperaturzonen aufzuteilen, in der Mitte heisses grillen, und aussen rum kann man scheints noch indirekt grillen.

Wie sieht es aus mit den zwei Brennern? Wo ist der Nutzen bzw. was kannst du damit steuern?
Welches Modell hast du und wo liegt der Vorteil von Deinem Modell in Vergleich zu einem Outdoorchef mit nur einem Brenner?

Wie es mit räuchern aussieht ist Dir scheint's nicht mehr zu entlocken ... :D
 
Zurück
Oben Unten