• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Outdoorküche aus HPL & Aluprofilen

....in kleinen Schritten geht es auf das Finale zu. Ich finde der Schickling fügt sich super in das Bild ein.
Jetzt muss ich mal die Klebereste und Fingerabdrücke abkriegen.
Das ist ja auch immer ein Akt, diese ganze Schutzfolien abzuziehen :-D.
Ich freue mich schon auf die erste Grillaktion... das wird bestimmt super.
P.S.: Ich danke Allen für die Kommentare, Anmerkungen und kleinen Hilfen, ich finde es Mega bein einem solchen Projekt vom Schwarmwissen
getragen zu werden. :dankedanke:
Kitchen2.jpg
Kitchen1.jpg
Schickling1.jpg
 
Es sieht klasse aus, besonders vor dem Hintergrund.
Mit dem Gasflaschenstandort könnte ich mich aber nicht anfreunden. Das Wechseln wird jedesmal ein Kraftakt.
Drehst du nach dem grillen den Flaschenhahn zu?
 
Es sieht klasse aus, besonders vor dem Hintergrund.
Mit dem Gasflaschenstandort könnte ich mich aber nicht anfreunden. Das Wechseln wird jedesmal ein Kraftakt.
Drehst du nach dem grillen den Flaschenhahn zu?
Sieht schlimmer aus als es ist, man kommt wirklich gut dran. Wenn der Grill längere Zeit steht, mache ich den Hahn zu. Sind aber auch Schlauchbruchsicherungen montiert.... also alles soweit sicher.
 
Sehr geil! Die Granitplatte sieht auch richtig gut aus!

Gut, dass du die Tür neben dem Grill noch umgebaut hast. Die hätte definitiv geklemmt :D


Gewöhn dich nur nicht an den Glanz des Grills…der verfärbt sich noch ordentlich :D er gefällt mir aber nach 2 Jahren immer noch sehr gut :-)
 
Ich lass es bei mir jetzt wie es ist, aber darf ich fragen ob du den genieteten Blechstreifen von der Front des Schicklings entfernt hast (bei dir sind da Löcher)?

Siehe:
https://www.grillsportverein.de/for...premiogas-xl-iii.361185/page-109#post-6137597
Tatsächlich habe ich den entfernen müssen. Schickling hatte den Blechstreifen geändert ohne die Einbauanleitung zu ändern. Bei mir wäre der Grill schief gewesen, wenn ich das nicht entfernt hätte.
 
Sehr geil! Die Granitplatte sieht auch richtig gut aus!

Gut, dass du die Tür neben dem Grill noch umgebaut hast. Die hätte definitiv geklemmt :D


Gewöhn dich nur nicht an den Glanz des Grills…der verfärbt sich noch ordentlich :D er gefällt mir aber nach 2 Jahren immer noch sehr gut :-)
Ach weißt, alles bildet doch so seine Patina :::Sabber:!:
 
Finale!
Dieses Wochenende mal wieder ein bisschen Zeit gehabt. Leider habe ich bei der letzten Tür dann doch etwas tief gebohrt. Na ja, das kann man einigermaßen kitten. Die Verschraubungen halten.
IMG_6483.jpeg
IMG_6484.jpeg
IMG_6485.jpeg
IMG_6487.jpeg
 
Ein wirklich sehr schöner Sportplatz, mögst Du dort viele
erfolgreiche Spiele gewinnen und die Fans begeistern. 🍾
1733082454264.png
🎉
 
Moin,

das sieht wirklich super aus!
Frage:

Ist das schwarze Rohr hinten für das Gas? Ich hatte kurz auf der verlinkten Seite von @Grappaschlucker geschaut und da gab es welche mit Kunstoffummantelung. Ich weiß nicht wie heiß der Schickling dort hinten wird, aber generell macht der ja schon ordentlich Dampf.
Ferner empfehle ich dir, noch eine Dose Löschschaum zu kaufen. Die gibt es in so 500 oder 750ml Dosen. Ich hatte schon einige Male einen Fettbrand und wenn der Grill unter der Terrasse steht, ist das nicht so geil. Mit dem Schaum hast du den jedenfalls mit 2-3 kurzen Sprühstößen gelöscht.
 
Ist das schwarze Rohr hinten für das Gas? Ich hatte kurz auf der verlinkten Seite von @Grappaschlucker geschaut und da gab es welche mit Kunstoffummantelung.
Das könnte durchaus so ein ERMETO-Rohr sein. Die gibt´s mit der schwarzen Ummantelung, damit werden die "Wetterfest" und man kann sie unter den Wohnwagen schrauben.
Aber: Es ist ja noch ein Blech zwischen dem Schickling und dem Rohr. Ich glaub nicht, dass es da zu warm wird. Das Rohr wird ja auch von innen durch das Gas gekühlt.
Aber mit dem Schaumlöscher geb ich Dir Recht.
 
Fettbrandlöscher + Löschdecke hab ich immer da in meiner Außenküche, das beruhigt das Gewissen ;)
 
Moin,

das sieht wirklich super aus!
Frage:


Ist das schwarze Rohr hinten für das Gas? Ich hatte kurz auf der verlinkten Seite von @Grappaschlucker geschaut und da gab es welche mit Kunstoffummantelung. Ich weiß nicht wie heiß der Schickling dort hinten wird, aber generell macht der ja schon ordentlich Dampf.
Ferner empfehle ich dir, noch eine Dose Löschschaum zu kaufen. Die gibt es in so 500 oder 750ml Dosen. Ich hatte schon einige Male einen Fettbrand und wenn der Grill unter der Terrasse steht, ist das nicht so geil. Mit dem Schaum hast du den jedenfalls mit 2-3 kurzen Sprühstößen gelöscht.
Das schwarze Rohr ist eins mit Kunststoffummantelung, mit dem Einbaurahmen von Schickling ist das Rohr gut abgeschirmt. Das mit dem Löschschaum ist aber ne gute Idee.
 
Moin,

wirklich sehr schick gemacht. RESPEKT!!!

Hast mal eine Kostenübersicht und wo hast du das alles geplant und bestellt?

MfG
Hallo smokus,
hier mal eine ungefähre Kostenkalkulation der einzelnen Gewerke für die Outdoor-Küche... natürlich ohne Garantie auf Vollständigkeit :-D
1733923611015.png

...geplant / gezeichnet habe ich übrigens klassisch auf dem Papier.
Es ist tatsächlich mal wieder bei den Kleinteilen eskaliert aber das ist ja bekannterweise immer so.
 
Zurück
Oben Unten