Hi!
Im Herbst vergangenen Jahres hatte ich in einem Hausbau-Forum wegen Ideen zu einer DIY Outdoorküche gefragt, und wurde auf dieses Forum hier verlinkt. Seither geht es bergab mit mir (oder mit dem Kontostand, je nachdem
)
jedenfalls war die Planung recht schnell fertig - die "tote Ecke" unter einer Außenstiege soll genutzt werden, um künftig beim Vorbereiten&Grillen&Co direkt bei den Gästen auf der Terrasse zu sein. Von ursprünglichen Plänen mit Holzbackofen etc. war ich auch bald weg, als ich vom Kamado gehört habe
Also habe ich im Herbst die Handkreissäge geschnappt, und kurzerhand eine passende Grundfläche aus der kürzlich neu errichteten Holzterrasse zu schneiden. Ein Freund hatte gerade einen Hausabbruch, und von seiner Schüttung habe ich mir gleich Kies geholt für die spätere Plattenverlegung:
Da mein Plan war, im Frühling 2021 gleich recht früh mit den "sauberen Arbeiten" zu beginnen, habe ich im Vorjahr noch die Fundamente geschalt und betoniert:
(die 2 Schläuche die da aus dem Kies rausschauen sind für die Gartenbewässerung)
So hat der ganze Spaß dann überwintert, und während der kalten Monate habe ich brav hier im Forum studiert über Arbeitsplatten, Materialien, Fronten etc. und mir langsam eine Einkaufsliste und einen Plan zurechtgelegt. Es sollte eine Grundkonstruktion aus YTONG werden, Arbeitsplatten aus Beton, Schränke aus OSB und Fronten aus Siebdruck+HPL Platten zwecks Optik
Auf gehts ins neue Jahr, während Lockdown per Click&Collect ein wenig Material besorgt und los gehts:
Den Rahmen aus 5/8 Staffeln habe ich gewählt zwecks Stabilisierung der Ytong Mauern (keine zusammenhängende Rückenwand) und leichtere Montage der Fronten/Schränke
Dann noch die kleine Halbinsel vorne aufgemauert, und mal den neu erworbenen Masterbuilt Kamado probesitzen lassen:
(Rechts der Raum ist keine Garage, sondern ein ebenerdiger "Kellerraum" mit einer Bar und Platz für 2 Tische, man sitzt also wind- und regensicher "drinnen" und ist trotzdem "draußen"
Dann hat der Obi endlich angerufen, die Bodenplatten sind abholbereit. natürlich mussten die auch gleich verlegt werden, macht ja einiges aus an der Optik
und im Anschluss mal die Erste Siebdruckplatte zugeschnitten&befestigt, die sich später unter allen HPL Platten verstecken wird
und weil ich wenig Geduld habe, kam auch gleich die erste HPL Platte drauf:
Mittlerweile wurde es etwas wärmer draußen, und so musste die Küche schonmal "viertel-fertig" für die ersten Vergrillungen herhalten:
Hier hat sich gezeigt: Den Frauen wars recht egal, der Kamado ist ein Männermagnet
Weiter gehts im Programm mit Probesitzen der vorab gebauten Ladenschränke, verkabeln und Anprobe der Spüle (nur zwecks Größe des Ausschnittes, natürlich kommt die Arbeitsplatte hier noch dazwischen)
Und einen Stock höher, in der Garage wetterfest inzwischen die Schalungen für die Arbeitsplatten gebaut:
Nach erfolgter Lieferung der Vollauszüge kamen auch die vorgefertigten OSB Laden-Korpusse rein:
und eine Armatur wurde auch ausgewählt & montiert - endlich Wasser!
Zwischenstand, auf der Gegenüberliegenden Seite sind bereits die Ladenfronten inklusive Griffe eingezogen, hier fehlt nur noch die letzte HPL Verblendung beim Grill und die Arbeitsplatte:
Im Herbst vergangenen Jahres hatte ich in einem Hausbau-Forum wegen Ideen zu einer DIY Outdoorküche gefragt, und wurde auf dieses Forum hier verlinkt. Seither geht es bergab mit mir (oder mit dem Kontostand, je nachdem

jedenfalls war die Planung recht schnell fertig - die "tote Ecke" unter einer Außenstiege soll genutzt werden, um künftig beim Vorbereiten&Grillen&Co direkt bei den Gästen auf der Terrasse zu sein. Von ursprünglichen Plänen mit Holzbackofen etc. war ich auch bald weg, als ich vom Kamado gehört habe

Also habe ich im Herbst die Handkreissäge geschnappt, und kurzerhand eine passende Grundfläche aus der kürzlich neu errichteten Holzterrasse zu schneiden. Ein Freund hatte gerade einen Hausabbruch, und von seiner Schüttung habe ich mir gleich Kies geholt für die spätere Plattenverlegung:
Da mein Plan war, im Frühling 2021 gleich recht früh mit den "sauberen Arbeiten" zu beginnen, habe ich im Vorjahr noch die Fundamente geschalt und betoniert:
(die 2 Schläuche die da aus dem Kies rausschauen sind für die Gartenbewässerung)
So hat der ganze Spaß dann überwintert, und während der kalten Monate habe ich brav hier im Forum studiert über Arbeitsplatten, Materialien, Fronten etc. und mir langsam eine Einkaufsliste und einen Plan zurechtgelegt. Es sollte eine Grundkonstruktion aus YTONG werden, Arbeitsplatten aus Beton, Schränke aus OSB und Fronten aus Siebdruck+HPL Platten zwecks Optik
Auf gehts ins neue Jahr, während Lockdown per Click&Collect ein wenig Material besorgt und los gehts:
Den Rahmen aus 5/8 Staffeln habe ich gewählt zwecks Stabilisierung der Ytong Mauern (keine zusammenhängende Rückenwand) und leichtere Montage der Fronten/Schränke
Dann noch die kleine Halbinsel vorne aufgemauert, und mal den neu erworbenen Masterbuilt Kamado probesitzen lassen:
(Rechts der Raum ist keine Garage, sondern ein ebenerdiger "Kellerraum" mit einer Bar und Platz für 2 Tische, man sitzt also wind- und regensicher "drinnen" und ist trotzdem "draußen"
Dann hat der Obi endlich angerufen, die Bodenplatten sind abholbereit. natürlich mussten die auch gleich verlegt werden, macht ja einiges aus an der Optik

und im Anschluss mal die Erste Siebdruckplatte zugeschnitten&befestigt, die sich später unter allen HPL Platten verstecken wird
und weil ich wenig Geduld habe, kam auch gleich die erste HPL Platte drauf:
Mittlerweile wurde es etwas wärmer draußen, und so musste die Küche schonmal "viertel-fertig" für die ersten Vergrillungen herhalten:
Hier hat sich gezeigt: Den Frauen wars recht egal, der Kamado ist ein Männermagnet

Weiter gehts im Programm mit Probesitzen der vorab gebauten Ladenschränke, verkabeln und Anprobe der Spüle (nur zwecks Größe des Ausschnittes, natürlich kommt die Arbeitsplatte hier noch dazwischen)
Und einen Stock höher, in der Garage wetterfest inzwischen die Schalungen für die Arbeitsplatten gebaut:
Nach erfolgter Lieferung der Vollauszüge kamen auch die vorgefertigten OSB Laden-Korpusse rein:
und eine Armatur wurde auch ausgewählt & montiert - endlich Wasser!
Zwischenstand, auf der Gegenüberliegenden Seite sind bereits die Ladenfronten inklusive Griffe eingezogen, hier fehlt nur noch die letzte HPL Verblendung beim Grill und die Arbeitsplatte: