• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Partyrad, und 26kg Schinken am Spieß

harley2011

Fleischmogul
5+ Jahre im GSV
Hallo liebe Grillgemeinde!
Für den Geburtstag meines Club-Bruders sollte ich Brot als Beilage zu dem Schinken backen. Habe mich interessehalber für ein Partyrad entschieden.
Den Teig habe ich nach folgendem Rezept zubereitet:

750g Teig, Grundsauerteig
1850g Weizenmehl 550
300g Roggenmehl 930
1550g warmes Wasser
50g frische Hefe
45g Salz

Den Teig ein halbe Stunde gehen lassen.
In 100g Portionen teilen und zu Kugeln schleifen. Auf einem mit Backpapier belegtem Blech dicht aneinander setzen.
Nochmals eine Stunde gehen lassen.
Mit Eigelb bestreichen.
IMG_0239.JPG

Dekorieren mit Mohn Sesam Kürbiskerne Sonnenblumenkerne und Käse.
IMG_0240.JPG

Probebrötchen mit Weizenmischbrot
IMG_0243.JPG

Die Partybrote bei 230 Grad oben und unten in den Ramster einschiessen.
IMG_0242.JPG

In der Hälfte der Backzeit die Bleche tauschen.
IMG_0244.JPG

Nach 50minütiger Backzeit die Brote abkühlen lassen.
IMG_0247.JPG

Nahaufnahmen
IMG_0256.JPG


IMG_0262.JPG

Und die Schinken:
-es gibt keine Angaben zur Zubereitung da der Gastgeber sie selbst gedreht hat-
IMG_0282.JPG

Die Knusperschwarte
IMG_0283.JPG

Im Anschnitt
IMG_0284.JPG

Essensausgabe
IMG_0288.JPG

Das Brot war sehr lecker. Beim nächsten Mal werde ich den Teig in 60g portionieren, da die einzelnen Brötchen doch recht groß waren.
 

Anhänge

  • IMG_0239.JPG
    IMG_0239.JPG
    65,3 KB · Aufrufe: 1.166
  • IMG_0240.JPG
    IMG_0240.JPG
    70,9 KB · Aufrufe: 1.071
  • IMG_0243.JPG
    IMG_0243.JPG
    50,5 KB · Aufrufe: 1.052
  • IMG_0242.JPG
    IMG_0242.JPG
    45,6 KB · Aufrufe: 997
  • IMG_0244.JPG
    IMG_0244.JPG
    55,2 KB · Aufrufe: 1.004
  • IMG_0247.JPG
    IMG_0247.JPG
    73,5 KB · Aufrufe: 1.096
  • IMG_0256.JPG
    IMG_0256.JPG
    62,6 KB · Aufrufe: 1.080
  • IMG_0262.JPG
    IMG_0262.JPG
    98,3 KB · Aufrufe: 1.019
  • IMG_0282.JPG
    IMG_0282.JPG
    69,4 KB · Aufrufe: 1.010
  • IMG_0283.JPG
    IMG_0283.JPG
    113,7 KB · Aufrufe: 1.004
  • IMG_0284.JPG
    IMG_0284.JPG
    53 KB · Aufrufe: 1.047
  • IMG_0288.JPG
    IMG_0288.JPG
    58,3 KB · Aufrufe: 1.136
Beim nächsten Mal werde ich den Teig in 60g portionieren, da die einzelnen Brötchen doch recht groß waren.

Hi,

deine Backzeit war schon recht lang. Wenn du kleinere Brötchen machst musst du unbedingt die Backzeit reduzieren (bei 60g, etwas "lockerer" gesetzt max. 20 Minuten).

Gruß Johannes

Edith sagt noch: Danke für die Bilder!!!! - hab ich vor laute "fachlicher" Kritik ganz vergessen zu sagen.

Kannst du noch heraus bekommen wie der "Schinken" gemacht wurde????
 
Hallo Battleaxse
Ich habe die Backzeit so gewählt weil laut Rezept 4 Brote aus dem Teig
geformt werden sollten,und diese dann 50min. gebacken werden sollten.
Ich muss auch sagen das die Brote auch nach nochmaligen aufbacken nicht Trocken waren. Oder was ist mit Brot was zulange gebacken wurde?
Zu dem Schinken
Er macht zum Anfang immer so eine GT von 200C bis 250C so 15min.
Dann GT fahlen lassen auf 160C und bei einer KT 65C wieder auf 200C bis 260C
Die Schinken waren 4 Std. auf dem Grill.
Hier noch mal den ganzen Grill:http://www.grillsportverein.de/forum/threads/geburtstag-sau.160499/
 
Hi,

die Backzeit hängt nicht nur an der Menge sondern auch an der "Dicke".
Wenn das Brot flacher ist braucht es weniger Zeit.

Wenn es auch nach dem Aufbacken noch feucht ist, ist das eher dem Sauerteig zuzurechnen.

Das war als Tip gemeint -> Wenn du kleinere Brötchen machst: Kürzer backen, auch wenn sie im Rad sitzen.
Nimm das Rad einfach mal nach 20 Minuten raus und mach die Klopfprobe, dann wieder rein oder es ist fertig.


Gruß Johannes
 
Ok Danke für den Tipp.
Die Probe Brötchen hatte ich eine ca. 30min gebacken und die waren noch nicht durch. Gib es auch eine KT die man einhalten kann?
 
Hi,

KT bei Brötchen ist mir nicht bekannt, das sind unterschiedliche Systeme - Brot und Fleisch.

Wenn nach 20 Minuten Brötchen noch nicht durch sind stimmt etwas mit der Hitze nicht.
Brötchen backe ich in 10 Minuten bei 250°.

Wobei man immer sagen muß das jedes Gerät seine eigenen Regeln hat.
Auch je nach dem wo das Thermometer sitzt.

Ich habe dir die Werte gegeben die ich fahre. Bei dir ist es wahrscheinlich anders.

Auf Grund der Farbe habe ich bei den Rädern vermutet daß sie etwas lange drin waren.

Gruß Johannes
 
HBO ist bei uns beiden gleich.
Habe meinen nur Isoliert das kann aber ja nicht sein das dann bei mir sich die Backzeit verlängert. Naja ist auch egal Hauptsache es hat allen geschmeckt.
 
Moin harley,

sehr schön :thumb2:

:prost:
 
HBO ist bei uns beiden gleich.
Habe meinen nur Isoliert das kann aber ja nicht sein das dann bei mir sich die Backzeit verlängert. Naja ist auch egal Hauptsache es hat allen geschmeckt.

Hi,

ich hab den Le Grand, isoliert mit Brotgewölbe.
Vielleicht weil ich "von oben" komme? Will sagen, wir backen immer zuerst Pizza/Flammkuchen, dann allle Schotten dicht, Backfläche runterkühlen und bei 250 einschießen.
Sogar das "normale" Brot braucht bei mir nur 40 Minuten.

Gruß Johannes
 
Zurück
Oben Unten