Hallo liebe Grillgemeinde!
Für den Geburtstag meines Club-Bruders sollte ich Brot als Beilage zu dem Schinken backen. Habe mich interessehalber für ein Partyrad entschieden.
Den Teig habe ich nach folgendem Rezept zubereitet:
750g Teig, Grundsauerteig
1850g Weizenmehl 550
300g Roggenmehl 930
1550g warmes Wasser
50g frische Hefe
45g Salz
Den Teig ein halbe Stunde gehen lassen.
In 100g Portionen teilen und zu Kugeln schleifen. Auf einem mit Backpapier belegtem Blech dicht aneinander setzen.
Nochmals eine Stunde gehen lassen.
Mit Eigelb bestreichen.
Dekorieren mit Mohn Sesam Kürbiskerne Sonnenblumenkerne und Käse.
Probebrötchen mit Weizenmischbrot
Die Partybrote bei 230 Grad oben und unten in den Ramster einschiessen.
In der Hälfte der Backzeit die Bleche tauschen.
Nach 50minütiger Backzeit die Brote abkühlen lassen.
Nahaufnahmen
Und die Schinken:
-es gibt keine Angaben zur Zubereitung da der Gastgeber sie selbst gedreht hat-
Die Knusperschwarte
Im Anschnitt
Essensausgabe
Das Brot war sehr lecker. Beim nächsten Mal werde ich den Teig in 60g portionieren, da die einzelnen Brötchen doch recht groß waren.
Für den Geburtstag meines Club-Bruders sollte ich Brot als Beilage zu dem Schinken backen. Habe mich interessehalber für ein Partyrad entschieden.
Den Teig habe ich nach folgendem Rezept zubereitet:
750g Teig, Grundsauerteig
1850g Weizenmehl 550
300g Roggenmehl 930
1550g warmes Wasser
50g frische Hefe
45g Salz
Den Teig ein halbe Stunde gehen lassen.
In 100g Portionen teilen und zu Kugeln schleifen. Auf einem mit Backpapier belegtem Blech dicht aneinander setzen.
Nochmals eine Stunde gehen lassen.
Mit Eigelb bestreichen.
Dekorieren mit Mohn Sesam Kürbiskerne Sonnenblumenkerne und Käse.
Probebrötchen mit Weizenmischbrot
Die Partybrote bei 230 Grad oben und unten in den Ramster einschiessen.
In der Hälfte der Backzeit die Bleche tauschen.
Nach 50minütiger Backzeit die Brote abkühlen lassen.
Nahaufnahmen
Und die Schinken:
-es gibt keine Angaben zur Zubereitung da der Gastgeber sie selbst gedreht hat-
Die Knusperschwarte
Im Anschnitt
Essensausgabe
Das Brot war sehr lecker. Beim nächsten Mal werde ich den Teig in 60g portionieren, da die einzelnen Brötchen doch recht groß waren.
Anhänge
-
IMG_0239.JPG65,3 KB · Aufrufe: 1.166
-
IMG_0240.JPG70,9 KB · Aufrufe: 1.071
-
IMG_0243.JPG50,5 KB · Aufrufe: 1.052
-
IMG_0242.JPG45,6 KB · Aufrufe: 997
-
IMG_0244.JPG55,2 KB · Aufrufe: 1.004
-
IMG_0247.JPG73,5 KB · Aufrufe: 1.096
-
IMG_0256.JPG62,6 KB · Aufrufe: 1.080
-
IMG_0262.JPG98,3 KB · Aufrufe: 1.019
-
IMG_0282.JPG69,4 KB · Aufrufe: 1.010
-
IMG_0283.JPG113,7 KB · Aufrufe: 1.004
-
IMG_0284.JPG53 KB · Aufrufe: 1.047
-
IMG_0288.JPG58,3 KB · Aufrufe: 1.136