• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Pastrami eine unendliche Liebesgeschichte 🥰

Sizzlebear aka Grillbärt

Der Baustahlbierstachler, GrillSpaßVirtuose u. GDF
5+ Jahre im GSV
Supporter
★ GSV-Award ★
Quoting-Queen
Wok-Star
Liebe Pastramisten,
liebe Pastramilovers,

Pastrami ist mittlerweile wohl eines meiner meist gesmokten Fleischstücke und ich kann einfach nicht mehr ohne sein.
Und wehe, die Reserven im Eisfach gehen dem Ende zu, dann werde ich immer schon ganz unruhig.
Dieses Mal hab ich zwar sogar noch etwas auf Reserve, aber Ende Oktober beim Fleischshoppen für die Schinkensaison, flirtete mich ein prächtiges Stück Tafelspitz einer deutschen Färse von Goldbeef im Selgros an und das musste ich einfach mitnehmen.
Bei den verschiedenen Tests der letzten Jahre mit Rinderbrust und Tafelspitz aus verschiedenen Ländern und Rinderrassen hat sich für mich nun aber langsam heraus kristallisiert, dass mir ein gut gewachsenener Tafelspitz mit einem schönen Fettdeckel am besten als Pastrami gefällt.
Und das der nachfolgend gezeigte Tafelspitz, meine letzte Nummer 1, ein Fullpacker Creekstone Farms Brisket,
nun vom Treppchen gestoßen hat.

20241025_150309.jpg

Das gute Stück wog nach dem Trimmen gute 2,8 kg und kostete "nur" 39,89 €, da habe ich leider auch schon mehr für weniger gute Qualität und Endergebnisse ausgegeben.
20241031_092026.jpg

Ich hab mich hier auch wieder dazu entschieden, dass der Fettdeckel komplett drauf bleibt.
Das war auch gut so, hatte aber auch einen Nachteil dazu aber später mehr.
20241031_092018.jpg
20241031_092240.jpg

Gepökelt und gerubt wurde dieses Mal wieder mit dem NY Style Pastramiset von Don M. und das wirbt damit, das es ohne das Fleisch spritzen zu müssen funktioniert.
Hat es sonst auch, aber dazu dann auch später mehr.
20241031_092712.jpg
20241031_092716.jpg

Der Brocken durfte sich nun rund 4 Wochen im Kühlschrank ausruhen und wurde als Beschwehrung für den neuen Schinken benutzt und alle paar Tage gedreht.
20241031_093222.jpg
20241126_170008.jpg

Nach gut über 4 Wochen (besser wären dann wohl doch 6 gewesen) wurde das gute Stück abgewaschen und mit dem Rub gepudert.
20241126_165945.jpg
20241201_084056.jpg
20241201_084106.jpg
20241201_105129.jpg

Dann ging es auf den mit Apfelholzkohle und Kirschholz bestückten und auf 110°C eingestellten Altherren-Kamado.
20241201_105519.jpg
20241201_105523.jpg
20241201_105527.jpg
20241201_105533.jpg
20241201_110420.jpg

Keine Ahnung, wie lange das gedauert hat, ca 3-4 Stunden, aber bei einer KT von ungefähr 68 °C bis 70 °C war das Teil dann butterweich.
20241201_142510.jpg
20241201_142517.jpg
20241201_142649.jpg
20241201_142657.jpg

Nun durfte das gute Stück über Nacht auskühlen und wurde am nächsten Tag durchgeschnitten, hier war dann aber natürlich mal wieder gerade mein Telefon tot und ich habe leider keine Bilder davon.

Jedenfalls kam beim Anschnitt der wahre ("echt mächtig gewaltig Egon") Fettdeckel zum Vorschein :o und leider war der Kern dadurch auch nicht komplett durchgepökelt und umgerötet.
Die erste Kostprobe war auch sehr salzscharf, da das dicke Fett das Salz halt nicht so aufnimmt wie das Fleisch.
Wie dick so ein Fettdeckel bei so einem großen und ganzen Stück Tafelspitz ist, kann man halt erst sehen, wenn man es aufschneidet. Daher würde ich beim nächsten Mal wieder spritzen oder eine eigene Würzmischung nehmen, wo ich das Pökelsalz separat und auch mehr auf der Fleischseite mit der berechneten Menge auftragen würde.
Zudem würde ich das Stück dann nur auf der Fettseite liegend pökeln, damit es von oben nach unten gut durchziehen kann.

So, um nun mal wieder ein paar Erkenntnisse reicher, wurde das fast fertige Pastrami nun in zwei Portionen wieder eingepackt und durfte jetzt noch mal 3 Wochen im Kühlschrank nachreifen.
Und das tat ihm auch richtig gut, wie man auf den folgenden Bildern sehen kann.
Die Salzschärfe hatte sich nun gut verteilt und das Ergebnis war ein schön kräftig gewürztes Pastrami, so wie es sein soll.

Und daraus bastelte ich mir heute ein riesiges und feudales
Pastrami-Doppeldecker-Sandwich.
20241220_093331.jpg
20241220_094712.jpg
20241220_094735.jpg


Aufbau von unten nach oben:
Tramezzino Scheibe
Rucola
Alabama White Sauce
sehr viel Pastrami
geräucherter Scamorza
Pickled Red-Onions
Gewürzgurke
Alabama White Sauce
Tramezzino Scheibe
Pickled Red-Onions
Gewürzgurke
geräucherter Scamorza
noch mehr Pastrami
Alabama White Sauce
Rucola
Tramezzino Scheibe
Dann die belegten 2 Scheiben für 3 min bei
205 °C kurz in die vorgeheizte Heißluftfritte und dann wurde zusammen gebaut.
20241220_095340.jpg
20241220_095343.jpg
20241220_095353.jpg
20241220_095441.jpg
20241220_095847.jpg
20241220_095852.jpg
20241220_100210.jpg
20241220_100204.jpg
20241220_100308.jpg
20241220_100251.jpg
20241220_100715.jpg
20241220_100722.jpg
20241220_100410.jpg
20241220_101047.jpg

Fazit, diese deutsche goldene Färse muss sich vor anderen Mitbewerbern aus Irland, USA oder sonst wo nicht verstecken und für mich war es damit eines meiner besten Pastrami mit Tafelspitz, das Fett buttrig schmelzend, das Fleisch schön mürbe, saftig und mit einer tollen Würze.:::Sabber:!:
Wenn das mal irgendwann alle ist, machen wir das mit den neuen Erkenntnissen noch mal und noch besser.:mosh:



Liebe Grüße
und eine schöne Weihnachtszeit
euer
Pastramilovebärt
😘
 
Sehr beeindruckender Fettdeckel! Sieht lecker aus! 👍 Warte gerade auf mein Pastrami-Set, bis eben wollte ich morgen Rinderbrust beim Metzger holen. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher ob es nicht doch Tafelspitz wird?
Mal sehen, was der MdV in der Auslage hat.
Grüße
Markus
-
 
Hui, da hast du aber eine fette Färse erwischt! :D

Das wäre für mich glaube ich auch etwas viel gewesen, aber der Fleischanteil sieht natürlich toll memoriert aus. Und wie ich dich kenne, hast du wieder das Beste draus gemacht! Gefällt mir. :thumb2:

Dein Turmbau ist natürlich mal wieder bearig! :)
 
Schöner Artikel. Aber mit wäre das ehrlich gesagt zu viel Fett für Pastrami.....
Danke Bernd. Und ja, das ist wirklich viel Fett (aber auch so lecker), damit hatte ich auch nicht gerechnet und man ist danach platt wie von einem Wagyu.
Aber das Schöne an dieser Art Zubereitung ist es doch, wem das Fett zu viel ist, der schneidet es einfach ab.
 
Sehr beeindruckender Fettdeckel! Sieht lecker aus! 👍 Warte gerade auf mein Pastrami-Set, bis eben wollte ich morgen Rinderbrust beim Metzger holen. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher ob es nicht doch Tafelspitz wird?
Mal sehen, was der MdV in der Auslage hat.
Grüße
Markus
-
Fetten Dank und ich würde dir tatsächlich zu einem Tafelspitz raten, kürzere Garzeit bei einem guten Produkt eigentlich immer eine Gelingarantie und den Geldbeutel schont es auch. Ich mach zum Beispiel kein Brisket mehr unter 5-6 Kilo und das metert dann schon ganz schön in einer guten Qualität. :anstoޥn:
 
Hui, da hast du aber eine fette Färse erwischt! :D

Das wäre für mich glaube ich auch etwas viel gewesen, aber der Fleischanteil sieht natürlich toll memoriert aus. Und wie ich dich kenne, hast du wieder das Beste draus gemacht! Gefällt mir. :thumb2:

Dein Turmbau ist natürlich mal wieder bearig! :)
Ja, wirklich krass, fast 50:50 so was wäre mir bei einem Picanha auch zu viel.

Wie gesagt, ob man es nun vorher trimmt oder später, es bleibt so definitiv saftiger.

Danke Andi, aber das war auch für meine große Fresse fast, aber nur fast zu hoch.:hammer::anstoޥn:
 
Liebe Pastramisten,
liebe Pastramilovers,

Pastrami ist mittlerweile wohl eines meiner meist gesmokten Fleischstücke und ich kann einfach nicht mehr ohne sein.
Und wehe, die Reserven im Eisfach gehen dem Ende zu, dann werde ich immer schon ganz unruhig.
Dieses Mal hab ich zwar sogar noch etwas auf Reserve, aber Ende Oktober beim Fleischshoppen für die Schinkensaison, flirtete mich ein prächtiges Stück Tafelspitz einer deutschen Färse von Goldbeef im Selgros an und das musste ich einfach mitnehmen.
Bei den verschiedenen Tests der letzten Jahre mit Rinderbrust und Tafelspitz aus verschiedenen Ländern und Rinderrassen hat sich für mich nun aber langsam heraus kristallisiert, dass mir ein gut gewachsenener Tafelspitz mit einem schönen Fettdeckel am besten als Pastrami gefällt.
Und das der nachfolgend gezeigte Tafelspitz, meine letzte Nummer 1, ein Fullpacker Creekstone Farms Brisket,
nun vom Treppchen gestoßen hat.

Anhang anzeigen 3546769
Das gute Stück wog nach dem Trimmen gute 2,8 kg und kostete "nur" 39,89 €, da habe ich leider auch schon mehr für weniger gute Qualität und Endergebnisse ausgegeben.
Anhang anzeigen 3546770
Ich hab mich hier auch wieder dazu entschieden, dass der Fettdeckel komplett drauf bleibt.
Das war auch gut so, hatte aber auch einen Nachteil dazu aber später mehr.
Anhang anzeigen 3546771Anhang anzeigen 3546772
Gepökelt und gerubt wurde dieses Mal wieder mit dem NY Style Pastramiset von Don M. und das wirbt damit, das es ohne das Fleisch spritzen zu müssen funktioniert.
Hat es sonst auch, aber dazu später mehr.
Anhang anzeigen 3546773Anhang anzeigen 3546774
Der Brocken durfte sich nun rund 4 Wochen im Kühlschrank ausruhen und wurde als Beschwehrung für den neuen Schinken benutzt und alle paar Tage gedreht.
Anhang anzeigen 3546775Anhang anzeigen 3546799
Nach gut über 4 Wochen (besser wären wohl 6 gewesen) wurde das gute Stück abgewaschen und mit dem Rub gepudert.
Anhang anzeigen 3546776Anhang anzeigen 3546777Anhang anzeigen 3546778Anhang anzeigen 3546779
Dann ging es auf den mit Apfelholzkohle und Kirschholz bestückten und auf 110°C eingestellten Altherren-Kamado.
Anhang anzeigen 3546780Anhang anzeigen 3546781Anhang anzeigen 3546782Anhang anzeigen 3546783Anhang anzeigen 3546785
Keine Ahnung, wie lange das gedauert hat, ca 3-4 Stunden, aber bei einer KT von 68 °C bis 70 °C war das Teil dann butterweich.
Anhang anzeigen 3546786Anhang anzeigen 3546788Anhang anzeigen 3546789Anhang anzeigen 3546790
Nun durfte das gute Stück über Nacht auskühlen und wurde am nächsten Tag angeschnitten, hier war dann aber natürlich mal wieder gerade mein Telefon tot und ich habe leider keine Bilder davon.

Jedenfalls kam beim Anschnitt der wahre ("echt mächtig gewaltig Egon") Fettdeckel zum Vorschein :o und leider war der Kern dadurch auch nicht komplett durchgepökelt und umgerötet.
Die erste Kostprobe war auch sehr salzscharf, da das dicke Fett das Salz halt nicht so aufnimmt wie das Fleisch.
Wie dick so ein Fettdeckel bei so einem großen und ganzen Stück Tafelspitz ist, kann man halt erst sehen, wenn man es aufschneidet. Daher würde ich beim nächsten Mal wieder spritzen oder eine eigene Würzmischung nehmen, wo ich das Pökelsalz separat und auch mehr auf der Fleischseite mit der berechneten Menge auftragen würde.
Zudem würde ich das Stück dann nur auf der Fettseite liegend pökeln, damit es von oben nach unten gut durchziehen kann.

So, um nun mal wieder ein paar Erkenntnisse reicher, wurde das fast fertige Pastrami nun in zwei Portionen wieder eingepackt und durfte jetzt noch mal 3 Wochen im Kühlschrank nachreifen.
Und das tat ihm auch richtig gut, wie man auf den folgenden Bildern sehen kann.
Die Salzschärfe hatte sich nun gut verteilt und das Ergebnis war ein schön kräftig gewürztes Pastrami, so wie es sein soll.

Und daraus bastelte ich mir heute ein riesiges und feudales
Pastrami-Doppeldecker-Sandwich.
Anhang anzeigen 3546812Anhang anzeigen 3546813Anhang anzeigen 3546814

Aufbau von unten nach oben:
Tramezzino Scheibe
Rucola
Alabama White Sauce
sehr viel Pastrami
geräucherter Scamorza
Pickled Red-Onions
Gewürzgurke
Alabama White Sauce
Tramezzino Scheibe
Pickled Red-Onions
Gewürzgurke
geräucherter Scamorza
noch mehr Pastrami
Alabama White Sauce
Rucola
Tramezzino Scheibe
Dann die belegten 2 Scheiben für 3 min bei
205 °C kurz in die vorgeheizte Heißluftfritte und dann wurde zusammen gebaut.
Anhang anzeigen 3546815Anhang anzeigen 3546816Anhang anzeigen 3546818Anhang anzeigen 3546819Anhang anzeigen 3546820Anhang anzeigen 3546821Anhang anzeigen 3546822Anhang anzeigen 3546823Anhang anzeigen 3546869Anhang anzeigen 3546825Anhang anzeigen 3546826Anhang anzeigen 3546870Anhang anzeigen 3546827Anhang anzeigen 3546828
Fazit, diese deutsche goldene Färse muss sich vor anderen Mitbewerbern aus Irland, USA oder sonst wo nicht verstecken und für mich war es damit eines meiner besten Pastrami mit Tafelspitz, das Fett buttrig schmelzend, das Fleisch schön mürbe, saftig und mit einer tollen Würze.:::Sabber:!:
Wenn das mal irgendwann alle ist, machen wir das mit den neuen Erkenntnissen noch mal und noch besser.:mosh:



Liebe Grüße
und eine schöne Weihnachtszeit
euer
Pastramilovebärt
😘
Guter Fleischanteil im Sandwitch 🤩
 
Das Pastrami sieht ja mal Mega lecker aus!

Das bestärkt mich die Aktion zwischen den Jahren durchzuziehen und werde wohl morgen mal in die Selgros fahren bzw vorher anrufen.

Und auch super, dass du für dich noch paar Feinheiten mitnehmen konntest. Da sieht man, dass man nie auslernt

Und das Sandwich 🤤🤤🤤🤤🤤🤤

Gruß

Thomas
 
Danke sehr, da spricht ein kenner.:anstoޥn:
Ich wollte halt, bevor es den ganzen Entsagungen entgegengeht, noch einmal ganz leicht eskalieren. :rolleyes: :hammer:
Solang die Wurschst so dick wies Brot ist, is wurscht wie dick das Brot ist 🤩

Scherz Beiseite. Normal mag ich es auch ausgewogen. Aber bei Pastrami muss einfach dreifach Fleisch rein 🥰
 
Das Pastrami sieht ja mal Mega lecker aus!

Das bestärkt mich die Aktion zwischen den Jahren durchzuziehen und werde wohl morgen mal in die Selgros fahren bzw vorher anrufen.

Und auch super, dass du für dich noch paar Feinheiten mitnehmen konntest. Da sieht man, dass man nie auslernt

Und das Sandwich 🤤🤤🤤🤤🤤🤤

Gruß

Thomas
Feinsten und fetten Dank. :anstoޥn:

Mach das und davon hat man ja auch länger was. Die hatten im Selgros neulich auch wieder tolle Schaufelstücke von Goldbeef, die kann ich auch nur empfehlen.

Der irischen Tafelspitz ist im Selgros aber auch immer klasse, also dann gute Jagd.
 
Das gefällt... super! :-)
 
Pastramidorado, Hammer :::Sabber:!:
 
Nobster, da hast du aber wieder einen rausgehauen!
Vom Feinsten dein pastrami sandwich. Extreme mouthwatering!🤤🤤🤤
 
Nobster, da hast du aber wieder einen rausgehauen!
Vom Feinsten dein pastrami sandwich. Extreme mouthwatering!🤤🤤🤤
Danke Keule und ob du mir es glaubst oder nicht, ich bin tatsächlich immer noch satt.🤐

Ich glaube, ich ernähre mich den Rest des Tages nur noch flüssig.:D:vino:
 
das schaut wirklich sauber aus :thumb2:

aber DER Fettdeckel :woot: .. uiuiuiiiii ....
egal, gutes Fleisch muss nicht immer übers Meer kommen :D
:weizen:
 
das schaut wirklich sauber aus :thumb2:

aber DER Fettdeckel :woot: .. uiuiuiiiii ....
egal, gutes Fleisch muss nicht immer übers Meer kommen :D
:weizen:
Saubärtsten Dank. :anstoޥn:

Und dein Fettfleisch hat mich aber auch sehr angezeckt.😍
 
Zurück
Oben Unten