Nach einer längeren Zeit hatte ich mal wieder Lust auf Pastrami. Aber dieses Mal wollte ich gleich ein Pastrami von der Pute mitlaufen lassen.
Beim Rind habe ich wie letztes Mal einen Tafelspitz verwendet.
Bei der Gewürzmischung für das Rinderpastrami habe ich Pökelsalz reduziert und die Pökelzeit von 7 auf 5 Tage runtergesetzt, damit das Fleisch nicht so stark umrötet. Unterm Strich hat das nichts gebracht. Das Fleisch hatte die gleich Farbe wie beim ersten Mal. Was solls.....
Die Kugel hatte während der Garzeit immer eine Temperatur von 100-120 Grad. Zieltemperatur war beim Rind 62 Grad und bei der Pute 72.
Crazy war, dass beide Stücke eine Plateau-Phase hatten von über einer Stunde wo nix vorwärts ging (beim Rind bei 55 Grad und bei der Pute bei 65 Grad).
Hier das Rezept:
Rinderpastrami:
Angaben pro Kilo
Rezept für Putenpastrami
Die Gewürzmischung je kg Putenbrust:
Fleisch vom C&C Grosshandel
Fertig parierter Tafelspitz
Tafelspitz mit Gewürzen im Vakuum
Putenbrust mit Gewürzen im Vakuum
Tafelspitz nach 5 Tagen Pökelzeit
Pfeffer gemörsert für die Kruste
Zwischendurch hab ich noch ein paar Jalepenos geräuchert für Chipotle
Die Kugel raucht mit den Jalas drinnen
Jetzt kommen das Pastrami auf den Grill. Auf den Rost kommt der Tafelspitz und im Obergeschoss liegt die Pute
Von der anderen Seite
Die Kugel raucht wieder
Da meine Pflanzen letzte Woche alle erfroren sind, habe ich alle abgeerntet und während das Pastrami gelaufen ist, eine Ristra gebaut.
Pastrami fertig!
Da ich Pastrami nach New York City - Katz's Style mache, werden die Pastramen noch 2 Std. gedämpft
Alles geschnitten und vakuumiert.
Beim Rind habe ich wie letztes Mal einen Tafelspitz verwendet.
Bei der Gewürzmischung für das Rinderpastrami habe ich Pökelsalz reduziert und die Pökelzeit von 7 auf 5 Tage runtergesetzt, damit das Fleisch nicht so stark umrötet. Unterm Strich hat das nichts gebracht. Das Fleisch hatte die gleich Farbe wie beim ersten Mal. Was solls.....
Die Kugel hatte während der Garzeit immer eine Temperatur von 100-120 Grad. Zieltemperatur war beim Rind 62 Grad und bei der Pute 72.
Crazy war, dass beide Stücke eine Plateau-Phase hatten von über einer Stunde wo nix vorwärts ging (beim Rind bei 55 Grad und bei der Pute bei 65 Grad).
Hier das Rezept:
Rinderpastrami:
Angaben pro Kilo
- 35 g Pökelsalz
- 40 g Rohrzucker
- 20 g Knoblauch granuliert
- 20 g Zwiebelpulver
- 1 g Muskat
- 5 g Senfkörner
- 20 g Pfefferkörner
- 7 g Koriander ganz
Rezept für Putenpastrami
Die Gewürzmischung je kg Putenbrust:
- 1 EL Koriander
- 2 EL schwarzer gem. Pfeffer
- 2 EL Knoblauchpulver
- 2 TL Senfpulver
- 4 EL grobes Salz
- 3 EL brauner Zucker
- 3 EL Paprikapulver edelsüß
- etwas Muskatnuß (Macis)
Fleisch vom C&C Grosshandel
Fertig parierter Tafelspitz
Tafelspitz mit Gewürzen im Vakuum
Putenbrust mit Gewürzen im Vakuum
Tafelspitz nach 5 Tagen Pökelzeit
Pfeffer gemörsert für die Kruste
Zwischendurch hab ich noch ein paar Jalepenos geräuchert für Chipotle
Die Kugel raucht mit den Jalas drinnen
Jetzt kommen das Pastrami auf den Grill. Auf den Rost kommt der Tafelspitz und im Obergeschoss liegt die Pute
Von der anderen Seite
Die Kugel raucht wieder
Da meine Pflanzen letzte Woche alle erfroren sind, habe ich alle abgeerntet und während das Pastrami gelaufen ist, eine Ristra gebaut.
Pastrami fertig!
Da ich Pastrami nach New York City - Katz's Style mache, werden die Pastramen noch 2 Std. gedämpft
Alles geschnitten und vakuumiert.
Anhänge
-
1.jpg590,5 KB · Aufrufe: 1.893
-
2.jpg639 KB · Aufrufe: 1.769
-
3.jpg646,5 KB · Aufrufe: 1.757
-
4.jpg687,9 KB · Aufrufe: 1.813
-
5.jpg712,3 KB · Aufrufe: 1.732
-
6.jpg692,6 KB · Aufrufe: 1.794
-
7.jpg631,5 KB · Aufrufe: 1.647
-
8.jpg587,8 KB · Aufrufe: 1.707
-
9.jpg815,9 KB · Aufrufe: 1.732
-
10.jpg786,4 KB · Aufrufe: 1.712
-
11.jpg580,5 KB · Aufrufe: 1.668
-
12.jpg460,1 KB · Aufrufe: 1.676
-
13.jpg774,3 KB · Aufrufe: 1.719
-
14.jpg635,6 KB · Aufrufe: 1.684
-
15.jpg675,9 KB · Aufrufe: 1.642