• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Pauschalrechnung für Kohle...

FunkyFisch

Fleischesser
Mahlzeit...

Ich würde gerne wissen was ein Grill so verbraucht, ob nun Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill und das auf das Jahr gerechnet.

Ich habe da mal so eine Pauschalrechung für Holzkohle versucht aufzustellen.

1 kg Holzkohle - 0,85 Euro (errechnet nach Preisvergleich)

Wenn der Bürger (kein Grillfreak) im durchschnitt 6 mal pro Monat grillt, pro Grillsession 3 Kg Holzkohle verbraucht und das mit 5 Monaten im Anno gerechnet wird, so kommt folgender Betrag und Menge heraus.

Im Jahr werden 90 Kg Holzkohle verbraucht, was einen Kostenfaktor von 76,50 Euro ergibt.

Ich denke ich liege da doch richtig. Nun bleibt die Frage, was braucht so ein Gasgrill und was kostet eine Propangasflasche? Und benutzt einer ein Elektrogrill und weiß zufällig was sich so ein Gerät an Strom zieht?

Danke fürs Feedback... :prost:
 
Also an normales Holz habe ich nicht gedacht.

@ Leberkas - Wie siehts denn damit aus? Hast Du einen Tip für mich, wie man das errechnen könnte.

@ Dodgeman - Man, was soll man da noch sagen, das schreit nach Kohlenkeller... :D

Ich denke mein Verbrauch berechnet sich auf +/- 220kg.
 
Puh ich benutz das nur ein relativ kleinen Mengen als Chunks, aber es gibt egnug Leute die das im großen Stil zum smoken brauchen oder ganze Buchenscheite zum direkten Grillen hernehmen

(ganz zu schweigen von Kiefernzapfen für Coburger Bratwürste ;) )
 
Moin an die GrillProfis hier...

@ letzten beiden Einträge: Jungs, ich habe nicht vor in Zukunft Rohkost zu essen, es sei den es gibt frisches Tartar, dann gern roh und viel!
Auch geht es mir nicht darum irgend einen Cent oder Euro zu sparen, nicht mehr als bei jedem anderen auch. Ich will auch nicht nur rechenen, denn Mathe Leistungskurs habe ich auch schon seit einem Jahrhundert hinter mir. :D


Es geht darum, das ich eine Analyse erarbeite und mich nun mal interessiert, welche Grillart welchen Verbrauch haben. Für mich ist es relevant in meinem Thema, da ich eine Arbeit über das Thema Grillen schreibe. Manchmal besteh Grillen auch aus Fakten und nicht nur aus Fleisch. Noch steht zwar "Militanter Veganer" an meinem Nick, was aber mal bald ausgetauscht werden sollte.:x

Ich bitte also mal wieder darum, informative Beiträge zu leisten, es ist möglicherweise auch von allgemeiner Interesse - danke.

Und nun erfreuen wir uns an den Sonnenstrahlen, die langsam aber sicher die schönen Grillplätze wieder einleuchten.

staaze Jröös :prost:
 
Wir haben letzte Jaht vorwiegend mit Buchenholz gegrillt.
Im Schnitt 3-4mal die Woche.
Der Verbrauch lag bei knapp 4 Raummeter der Preis lag bei 200€.

Grüße
Grillpapst
 
Hallo FunkyFish,

ich habe 15 Jahre Motorsport hinter mir, die Frage, wieviel Benzin braucht dein
Auto auf der Nordschleife, hätte nie einer gestellt.
Die einzige Frage, die gestellt wurde, war die Rundenzeit.

Da wir hier nun mal alle engagierte Griller sind, und das auch ein wesentlicher Teil
unserer Freizeit ist, hat sich hier -so glaube ich- auch noch keiner mit den Kosten
für die Grillheizung geschäftigt. Mir geht es zumindest so. Denn auch hier zählt nur
das Ergebnis.

Bei mir ist der Grill oft Stunden am glühen, ich bin ein Freund der langsamen Niedertemperaturgarmethode. Andere "Griller" haben ihren Spaß daran, in möglichst kurzer
Zeit viel billiges Fleisch zu verbrennen.

Jedem das seine. Ich könnte mir auch billiges Fleisch im Supermarkt holen, oder die Grillbriketts
aus dem Supersonderangebot. Nein - mache ich und viele hier auch nicht.
Fleisch vom MmV, Briketts nur die bekannten Sorten.

Der billigste Heizstoff ist sicherlich Holz, m³ Preis Buche geschnitten ca. 55 EUR.
Oder im Wald Holz sammeln. ;)

Jo :prost: :prost:
 
FunkyFisch schrieb:
Wenn der Bürger (kein Grillfreak) im durchschnitt 6 mal pro Monat grillt, pro Grillsession 3 Kg Holzkohle verbraucht und das mit 5 Monaten im Anno gerechnet wird, so kommt folgender Betrag und Menge heraus.

Im Jahr werden 90 Kg Holzkohle verbraucht, was einen Kostenfaktor von 76,50 Euro ergibt.

Ich denke ein durchschnittlicher nicht Grillfreak nutzt seinen Grill nicht so oft.
Und die angenommenen 3kg halte ich auch für etwas reichlich. Ich würde eher von 10kg -max.20kg Kohle pro Saison ausgehen ( Durchschnittsgriller nicht ich!) .
 
Ich habe das via eigener Erfahrung und durch Daten der Krombacher Grillstudie errechnet.

Hier:

http://www.grillsportverein.de/forum/threads/krombacher-grillstudie-2006.96124/

Ich bin froh über mehr Infos, da sich dadurch ja auch die Rechung besser beziffern läßt. Ach und es stimmt, eigentlich zählt nur das Ergebnis und die gute Ware (bei mir frisch vom Metzger!).

Aber ist es nicht mal wissenwert, was man so verfeuert, ob Kohle, Gas oder Strom. Es geht auch nicht draum zu sagen, welche Art besser ist, durch geringe Kosten - sonder nur die Feststellung dessen - knapp 75% Kohle Grills werden genutzt, die anderen Prozent teilen sich Gas und Strom.
Aber anscheinend ist Kohle im Verbrauch wesentlich kostenintensiver. Was aber durch den Geschmack wieder wett gemacht wird.

Das sind alles wichtige und interessante Daten, bevor ich anfange einen Grill zu entwickeln und zu gestalten.

hep hep hep.... :voll:
 
FunkyFisch schrieb:
Noch steht zwar "Militanter Veganer" an meinem Nick, was aber mal bald ausgetauscht werden sollte.:x

Durch dieses Martyrium hat am Anfang jeder gehen müssen, das sind die normalen Userränge abhängig von der Anzahlt der Beiträgen :D
 
So, also ich bin jetzt einer der eher seltener grillt (so ca. 3-4 Mal im Monat) und das von März bis Oktober (ab und zu auch mal ein paar Ausreißer während der kalten Jahreszeit). Der Verbrauch liegt dabei bei so ca. 30 kg Briketts und nochmal knapp 20 kg normale Holzkohle. Habe früher den Fehler gemacht nur nach möglichst günstigen Angeboten zu kucken. Mittlerweile zahle ich da lieber etwas mehr und habe dafür aber auch eine gscheide Qualität.
 
Also ich verwende eher mehr Holz als Kohle. Das ist m.e. einfach ne viel schönere Athmosphäre wenn erst das Holz abbrennt und im hinterher darüber gegrillt wird.
Dauert natürlich etwas länger bis das Holz abgebrannt ist.
Mengenmässig würde ich in etwa mit 100 Kilo Holz und 25 Kilo Kohlen pro Saison rechnen.
 
Also ich versuche mal zu helfen.


2006 war das etwa so:

Im Jahresschnitt ca. 4 mal die Woche gegrillt/gesmokt. Ich würde sagen 1 Drittel indirekt, 1 Drittel direkt und 1 Drittel smoken.

Der Verbrauch im letzten Jahr war ca. 300 Kg Briketts (750 €), 100 Kg Holzkohle (80 €) und 2 RM Buchenholz (150 €). Also completti nen runden Tausender für Brennstoff. Spielereien wie Woodchips und Räuchermehl nicht mitgerechnet.

Keine Ahnung war die entsprechende Menge Gas oder Strom gekostet hätte :hmmmm:
 
Noch ein Beitrag und das "militant" ist weg...

Ich smoke eigentlich nur mit Holz. Da ich das nicht oft mache, ca. 15 mal im Jahr, kommt nicht viel zusammen (ca. 15 kg pro Session, für PP etwas mehr).

Wenn ich Zeit habe, dann mache ich auch im gemauerten Kamin immer ein Buchenholzfeuer und grille über der dann entstandenen Glut. Das braucht ca. 8-10 kg Holz pro Session.
 
cbo schrieb:
Ich denke der Durchschnittsgriller kauft seine Kohle spontan an der Tanke und zahlt dafür mehr als für das Fleisch (marinierte Nackensteaks aus der Vakuumverpackung) :o :patsch: :D :D :D :D :D

Wenn ich die Kohlenumsätze an meiner Dorftanke sehe kann ich dir uneingeschränkt recht geben !
 
Zurück
Oben Unten