Hallo Grillsportfreunde,
erste PEKA-Mahlzeit auf der neuen Feuerstelle abgeschlossen. http://www.grillsportverein.de/forum/threads/projekt-platz-fuer-die-peka-kamingrill.221855/page-4
Ich habe mich an so ziemlich alle Tipps der mir bekannten kroatischen Unterstützer gehalten und bin damit zu einem guten Ergebnis gekommen.
Zutaten:
500g Rinderkamm (250g Stücke ruhig was durchwachsen)
500g Schweinenacken (250g Stücke ruhig was durchwachsen)
3-4kg Kartoffeln (festkochend)
3-4 Gemüsezwiebeln
3-4 Zucchini
3-4 Paprika (werden dabei zerkocht für den Geschmack)
Salz und Pfeffer, Petersilie, Rosmarin, weitere Gewürze je nach Lust und Laune und Vorlieben, am besten Frisch!
Weiteres Gemüse natürlich nach Belieben!
So ist es geschehen
:
Erst einmal ein vernünftiges Feuer machen, um den Stellplatz für die PEKA heiß und genug Glut für den eigentlichen Garvorgang zu bekommen.
In der Zeit kann das Fleisch gewaschen, wenn nötig gewürzt und die Gemüsebeilage vorbereitet werden. Nehmt aufgrund der Garzeit auf jeden Fall immer ganze Gemüseteile. Das Fleisch habe ich in ca.: 250Gramm Stücke geteilt, einfach ein Schätzwert der sich am Ende als gut erwiesen hat.
Da ich das Fleisch garen und gleichzeitig schon gegrillt und mit guter Farbe haben wollte, hab ich das Gemüse brav unten rein und das Fleisch darauf gebettet.
Ein Tipp war, mit wenig Flüssigkeit zu arbeiten, damit der Vorgang in der PEKA nicht zu einem "Dampfgarprozess" wird. Würde bedeuten, das alles weich wird, zerfällt und das Fleisch einfach nur gar gekocht werden würde. Also habe ich nicht wie bei meinen ersten beiden Versuchen, noch haufenweise Olivenöl und Wein reingekippt, sondern einfach mal die "Säfte" der Zutaten wirken lassen.
Auch dies hat sich am Ende als guter Tipp herausgestellt. Ich hatte so insgesamt 250ml sehr schmackhafte Brühe in der PEKA, nur aus Gemüse und Fleisch! Herrlich
Wenn genügend Glutvorrat vorhanden ist (ich habe noch einen kleine Eimer Briketts durchglühen lassen umso 90 Minuten klarzukommen) den PEKA Platz sauber machen und die Pfanne mit den Zutaten auf die Feuerstelle setzen. Deckel drauf und für gute Hitze von oben sorgen! Noch ein Tipp: Ich habe die Glocke vorher was über das Feuer gestellt um sie vorzuheizen.
Wichtig: Beim Garvorgang keine weitere Hitze von unten erzeugen, es würde wiederum einen Kochvorgang in der Pfanne auslösen und so alles einfach nur zerkochen und Matsche machen.
Das Ganze habe ich ziemlich genau ein Stunde immer weiter von oben mit Glut versorgt und dann nach säubern der Glocke mal nachgeschaut. Sah alles recht gelungen aus, so dass ich einfach die Fleischstücke gedreht und noch 20 weitere Minuten weiter geheizt habe. FERTIG!
Wer möchte kann während der Kontrollöffnung noch Verfeinerungen an Flüssigkeiten oder Würze usw. durchführen.
Beste Grüße Tom
erste PEKA-Mahlzeit auf der neuen Feuerstelle abgeschlossen. http://www.grillsportverein.de/forum/threads/projekt-platz-fuer-die-peka-kamingrill.221855/page-4
Ich habe mich an so ziemlich alle Tipps der mir bekannten kroatischen Unterstützer gehalten und bin damit zu einem guten Ergebnis gekommen.
Zutaten:
500g Rinderkamm (250g Stücke ruhig was durchwachsen)
500g Schweinenacken (250g Stücke ruhig was durchwachsen)
3-4kg Kartoffeln (festkochend)
3-4 Gemüsezwiebeln
3-4 Zucchini
3-4 Paprika (werden dabei zerkocht für den Geschmack)
Salz und Pfeffer, Petersilie, Rosmarin, weitere Gewürze je nach Lust und Laune und Vorlieben, am besten Frisch!
Weiteres Gemüse natürlich nach Belieben!
So ist es geschehen
Erst einmal ein vernünftiges Feuer machen, um den Stellplatz für die PEKA heiß und genug Glut für den eigentlichen Garvorgang zu bekommen.
In der Zeit kann das Fleisch gewaschen, wenn nötig gewürzt und die Gemüsebeilage vorbereitet werden. Nehmt aufgrund der Garzeit auf jeden Fall immer ganze Gemüseteile. Das Fleisch habe ich in ca.: 250Gramm Stücke geteilt, einfach ein Schätzwert der sich am Ende als gut erwiesen hat.
Da ich das Fleisch garen und gleichzeitig schon gegrillt und mit guter Farbe haben wollte, hab ich das Gemüse brav unten rein und das Fleisch darauf gebettet.
Ein Tipp war, mit wenig Flüssigkeit zu arbeiten, damit der Vorgang in der PEKA nicht zu einem "Dampfgarprozess" wird. Würde bedeuten, das alles weich wird, zerfällt und das Fleisch einfach nur gar gekocht werden würde. Also habe ich nicht wie bei meinen ersten beiden Versuchen, noch haufenweise Olivenöl und Wein reingekippt, sondern einfach mal die "Säfte" der Zutaten wirken lassen.
Auch dies hat sich am Ende als guter Tipp herausgestellt. Ich hatte so insgesamt 250ml sehr schmackhafte Brühe in der PEKA, nur aus Gemüse und Fleisch! Herrlich
Wenn genügend Glutvorrat vorhanden ist (ich habe noch einen kleine Eimer Briketts durchglühen lassen umso 90 Minuten klarzukommen) den PEKA Platz sauber machen und die Pfanne mit den Zutaten auf die Feuerstelle setzen. Deckel drauf und für gute Hitze von oben sorgen! Noch ein Tipp: Ich habe die Glocke vorher was über das Feuer gestellt um sie vorzuheizen.
Wichtig: Beim Garvorgang keine weitere Hitze von unten erzeugen, es würde wiederum einen Kochvorgang in der Pfanne auslösen und so alles einfach nur zerkochen und Matsche machen.
Das Ganze habe ich ziemlich genau ein Stunde immer weiter von oben mit Glut versorgt und dann nach säubern der Glocke mal nachgeschaut. Sah alles recht gelungen aus, so dass ich einfach die Fleischstücke gedreht und noch 20 weitere Minuten weiter geheizt habe. FERTIG!
Wer möchte kann während der Kontrollöffnung noch Verfeinerungen an Flüssigkeiten oder Würze usw. durchführen.
Beste Grüße Tom
Anhänge
-
20150405_164323.jpg175,7 KB · Aufrufe: 2.182
-
20150228_133906.jpg190,5 KB · Aufrufe: 2.245
-
20150228_144048.jpg155,2 KB · Aufrufe: 2.058
-
20150405_174408.jpg186,4 KB · Aufrufe: 2.197
-
IMG_8116.JPG262,9 KB · Aufrufe: 2.104
-
IMG_8136.JPG131,2 KB · Aufrufe: 2.092
-
IMG_8141.JPG158,2 KB · Aufrufe: 2.095
-
20150405_184933.jpg192,9 KB · Aufrufe: 2.218