Bei der letzten Bestellung in USA habe ich für schmales Geld noch Pellets mitgeordert.
Heute früh wurden die ersten Pellet-Rauchzeichen geübt, parallel mit
- Weber Räuchereinheit
- Napoleon Smokey Pipe
Mein Weber wurde zuerst voll aufgeheitzt und dann beide Raucherzeuger bestückt. Etwa zeitgleich kam es zur Zündung und erstem Rauch.
Wie zu erwarten war fallen die Pellets teilweise durch den Boden der Weber Räuchereinheit. Konstruktionsbedingt ist diese nunmal für Holzchips ausgelegt. Einmal entzündet bekamen die eingefüllten 65g Pellets zu viel Sauerstoff und fackeln lichterloh in 20min ab. Das Nachfüllen wäre zwar einfach, ist aber sinnfrei.
Dagegen funktioniert die Smokey Pipe von Napoleon sehr gut. Einmal auf Temperatur über ca. 250 gezündet, rauchen die Pellets bei GT-Einstellung 110 gleichmäßig aus der Röhre. Der Rauch ist dabei weiß, was von einer guten Verbrennung zeugt. Der Rauch bei 65g Pellets hält ca. 45min.
Kompliziert ist das platzieren der Smokey Pipe zwischen den Aromaschienen des Weber Genesis. Ich kann das Rauchrohr zwischen Aromaschiene und Räuchereinheit platzieren. Alternativ können 2 kleine Regalwinkel als V zwischen die Aromaschienen gehängt werden, wobei im V dann die Smokey Pipe aufgenommen wird.
Das Nachfüllen ist wegen dem Handling unter dem Rost und der Hitze nicht möglich (bzw. sehr umständlich).
Bilderstrecke:
Napoleon Smokey Pipe und Pellets
Befülltes Rauchrohr neben befüllter Räuchereinheit im vorgeheizten Grill.
Zündung nach ca. 5..7min
Nach weiteren 8..10min bei geschlossenem Deckel brennt es im Weber-Rauchgenerator - aus der Naoleon-Röhre raucht es
Nach insgesamt ca. 25min ist bei Weber der Spuk vorbei - bei Napoleon qualmt es schön...
Heute früh wurden die ersten Pellet-Rauchzeichen geübt, parallel mit
- Weber Räuchereinheit
- Napoleon Smokey Pipe
Mein Weber wurde zuerst voll aufgeheitzt und dann beide Raucherzeuger bestückt. Etwa zeitgleich kam es zur Zündung und erstem Rauch.
Wie zu erwarten war fallen die Pellets teilweise durch den Boden der Weber Räuchereinheit. Konstruktionsbedingt ist diese nunmal für Holzchips ausgelegt. Einmal entzündet bekamen die eingefüllten 65g Pellets zu viel Sauerstoff und fackeln lichterloh in 20min ab. Das Nachfüllen wäre zwar einfach, ist aber sinnfrei.
Dagegen funktioniert die Smokey Pipe von Napoleon sehr gut. Einmal auf Temperatur über ca. 250 gezündet, rauchen die Pellets bei GT-Einstellung 110 gleichmäßig aus der Röhre. Der Rauch ist dabei weiß, was von einer guten Verbrennung zeugt. Der Rauch bei 65g Pellets hält ca. 45min.
Kompliziert ist das platzieren der Smokey Pipe zwischen den Aromaschienen des Weber Genesis. Ich kann das Rauchrohr zwischen Aromaschiene und Räuchereinheit platzieren. Alternativ können 2 kleine Regalwinkel als V zwischen die Aromaschienen gehängt werden, wobei im V dann die Smokey Pipe aufgenommen wird.
Das Nachfüllen ist wegen dem Handling unter dem Rost und der Hitze nicht möglich (bzw. sehr umständlich).
Bilderstrecke:
Napoleon Smokey Pipe und Pellets
Befülltes Rauchrohr neben befüllter Räuchereinheit im vorgeheizten Grill.
Zündung nach ca. 5..7min
Nach weiteren 8..10min bei geschlossenem Deckel brennt es im Weber-Rauchgenerator - aus der Naoleon-Röhre raucht es
Nach insgesamt ca. 25min ist bei Weber der Spuk vorbei - bei Napoleon qualmt es schön...
Anhänge
-
ImageUploadedByTapatalk 21366528137.825887.jpg117,1 KB · Aufrufe: 1.845
-
ImageUploadedByTapatalk 21366528206.691089.jpg100,5 KB · Aufrufe: 1.876
-
ImageUploadedByTapatalk 21366528303.657856.jpg94,9 KB · Aufrufe: 1.922
-
ImageUploadedByTapatalk 21366528388.357672.jpg85,4 KB · Aufrufe: 3.465
-
ImageUploadedByTapatalk 21366528545.574329.jpg72,3 KB · Aufrufe: 1.747
-
ImageUploadedByTapatalk 21366528666.041099.jpg109,4 KB · Aufrufe: 1.718
Zuletzt bearbeitet: