Es war letzte Woche Mittwoch ca. 19h als ein Freund bei mir anrief und meinte:
"Ich kenne da ein Restaurant, welches aus ihrem aktuellen Lokal in ein anderes umzieht und dabei Hilfe benötigen würde."
Mein Gedanken gang war dann der, weshalb er denn gerade mich anruft und bei MIR nach Hilfe sucht.
"Und wie kann ich dabei helfen?"
"Der Pizzaofen der noch im Lokal steht muss aus der Lokalität ausgebaut werden, hat aber leider den Nachteil, das dieser 2,3to wiegt"
Mein Hirn : ok, 2,3 to.. kann ich mit unserem Stapler heben, sollte kein Problem sein, aber wo ist der Haken?
"Ok, und der Pizzaofen muss dann in die neue Lokalität gebracht und eingestellt werden, richtig?"
"Nicht ganz, die Eigentümer würden den gegen Abholung verschenken, denn sonst müssten sie ihn im Lokal noch mit dem Hammer bearbeiten damit sie ihn rausbringen"
Innerlich hab ich mein Handy schon über den Balkon entsorgt und sitze schon im LKW, aber irgendwie musste ich mein Euphorie noch in Grenzen halten.
Also erstmal Zamreisßen Bua!
"Sollen wir uns das die Tage mal anschauen damit wir mal sehen wie wir das ganze rausbringen oder ob der Ofen überhaupt bei der Türe rausgeht?"
War alles was ich dann noch rausgebracht habe.
2 Tage später 19h haben wir uns dann getroffen und das ganze mal vor Ort angeschaut.
Und so haben wir dann den guten Forni Pavesi aus Rimini dann vorgefunden.
Alles ausgemessen und abgecheckt wie wir ihn rausbringen und dann ging's am Samstag mit Tatkräftiger Unterstützung von der Gattin und meinem Spezi los:
Abfahrt mit Stapler und einigem anderen Werkzeug im Gepäck um 6.25h Samstag morgen
Nach ca. 30 Minuten haben wir denn den Ofen von der Wand gelöst, und per Schwerlastrollen und einem Hubwagen die ca. 6m vom Stellplatz bis zur Türe bewältigt.
Danach ging es etwas leichter, da wir dann mit dem Stapler weiterarbeiten konnten.
Bei der Türe war zwar ringsum nicht sehr viel Platz, ich würde schätzen max. 3cm, aber Laut den Vorbesitzern, ist der auch bei dieser Türe montiert reingekommen, also wir er schon auch rausgehen
Was letztlich auch geklappt hat und dann ging's rauf auf den Tieflader
Nach gut 2,5 Stunden um 09.30h als dann in der Augsburger Innenstadt das normale Leben am Samstag so langsam mehr wird und es die Leute zum einkaufen treibt, waren wir dann mit Aufladen und verzurren soweit fertig das wir in die Heimat aufbrechen konnten.
So, jetzt habe ich nen Holzkuppel-/Pizzaofen aus Rimini und keinerlei Plan wo ich den denn eigentlich hinstelle oder befeuere
Ich hoffe da kann ich auf euch zählen und freu mich schon auf eure Tipps.
Gleich noch vorweg:
Pizzaschaufeln waren keine mehr dabei, was bedeutet da werde ich definitiv welche benötigen.
Der Ofen steht jetzt erstmal unter Dach, braucht aber ein eigenes Dach, da oben so eine Art Perlitschüttung über der Kuppel ist und ich vermute das ist nicht so prickelnd wenn das mal nass ist.
Ein kleiner Wehrmutstropen: Das Thermometer ist wohl defekt, bzw. sollte es noch gehen sieht man auf jedenfall nichtsmehr, da das Schauglas komplett schwarz ist. Kennt da jemand jemanden der sowas repariert bzw. wo man solche Thermometer als Ersatzteile kaufen kann?
Erstmal genug geschrieben, jetzt seit ihr dran
"Ich kenne da ein Restaurant, welches aus ihrem aktuellen Lokal in ein anderes umzieht und dabei Hilfe benötigen würde."
Mein Gedanken gang war dann der, weshalb er denn gerade mich anruft und bei MIR nach Hilfe sucht.
"Und wie kann ich dabei helfen?"
"Der Pizzaofen der noch im Lokal steht muss aus der Lokalität ausgebaut werden, hat aber leider den Nachteil, das dieser 2,3to wiegt"
Mein Hirn : ok, 2,3 to.. kann ich mit unserem Stapler heben, sollte kein Problem sein, aber wo ist der Haken?
"Ok, und der Pizzaofen muss dann in die neue Lokalität gebracht und eingestellt werden, richtig?"
"Nicht ganz, die Eigentümer würden den gegen Abholung verschenken, denn sonst müssten sie ihn im Lokal noch mit dem Hammer bearbeiten damit sie ihn rausbringen"
Innerlich hab ich mein Handy schon über den Balkon entsorgt und sitze schon im LKW, aber irgendwie musste ich mein Euphorie noch in Grenzen halten.
Also erstmal Zamreisßen Bua!
"Sollen wir uns das die Tage mal anschauen damit wir mal sehen wie wir das ganze rausbringen oder ob der Ofen überhaupt bei der Türe rausgeht?"
War alles was ich dann noch rausgebracht habe.
2 Tage später 19h haben wir uns dann getroffen und das ganze mal vor Ort angeschaut.
Und so haben wir dann den guten Forni Pavesi aus Rimini dann vorgefunden.
Alles ausgemessen und abgecheckt wie wir ihn rausbringen und dann ging's am Samstag mit Tatkräftiger Unterstützung von der Gattin und meinem Spezi los:
Abfahrt mit Stapler und einigem anderen Werkzeug im Gepäck um 6.25h Samstag morgen
Nach ca. 30 Minuten haben wir denn den Ofen von der Wand gelöst, und per Schwerlastrollen und einem Hubwagen die ca. 6m vom Stellplatz bis zur Türe bewältigt.
Danach ging es etwas leichter, da wir dann mit dem Stapler weiterarbeiten konnten.
Bei der Türe war zwar ringsum nicht sehr viel Platz, ich würde schätzen max. 3cm, aber Laut den Vorbesitzern, ist der auch bei dieser Türe montiert reingekommen, also wir er schon auch rausgehen
Was letztlich auch geklappt hat und dann ging's rauf auf den Tieflader
Nach gut 2,5 Stunden um 09.30h als dann in der Augsburger Innenstadt das normale Leben am Samstag so langsam mehr wird und es die Leute zum einkaufen treibt, waren wir dann mit Aufladen und verzurren soweit fertig das wir in die Heimat aufbrechen konnten.
So, jetzt habe ich nen Holzkuppel-/Pizzaofen aus Rimini und keinerlei Plan wo ich den denn eigentlich hinstelle oder befeuere
Ich hoffe da kann ich auf euch zählen und freu mich schon auf eure Tipps.
Gleich noch vorweg:
Pizzaschaufeln waren keine mehr dabei, was bedeutet da werde ich definitiv welche benötigen.
Der Ofen steht jetzt erstmal unter Dach, braucht aber ein eigenes Dach, da oben so eine Art Perlitschüttung über der Kuppel ist und ich vermute das ist nicht so prickelnd wenn das mal nass ist.
Ein kleiner Wehrmutstropen: Das Thermometer ist wohl defekt, bzw. sollte es noch gehen sieht man auf jedenfall nichtsmehr, da das Schauglas komplett schwarz ist. Kennt da jemand jemanden der sowas repariert bzw. wo man solche Thermometer als Ersatzteile kaufen kann?
Erstmal genug geschrieben, jetzt seit ihr dran