• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Pfanne gekauft, eingebrannt, Pfannekuchen gebacken!

alex1311

Putenfleischesser
15+ Jahre im GSV
Da ich hier auch so gerne mal umschaue bin ich auf die Pfannen-Rubrik gestoßen und mir fiehlen sofort die Schmiedeeisen-Pfannen auf. Da dachte ich mir, so eine musst du haben :)
Joah und bei uns in der Stadt hab ich auch eine bekommen.
Für eine 24er von Turk mit langem Stiel hab ich mich entschieden.
Also zuhause ordentlich eingeweicht und geschrubbt. Eine besonders hartnäckige Antikorrosionsbeschichtung konnte ich nicht entdecken, also war ich schnell fertig.
So, ab nach draußen, ordentlich Butterschmalz heiß gemacht, Kartoffeln und Salz rein und schön durchbraten. Nach nur knapp 10 Minuten sah die Pfanne nicht mehr aus wie vorher :pfeif:
Dann schön saubermachen und einfetten.
Da ich hier gestern gelesen hab, dass Pfannekuchen auch ganz gut sind zum "einbraten" der Pfanne, hab ich das gleich ausprobiert. Und was soll ich sagen, ich brauchte keinen Pfannenwender, es haftete nicht das kleinste bisschen an, und wenden kann ich die Dinger in der Luft :v:
Ich bin jetzt schon total begeistert. Aber vor allem der Preis ist ja der Hammer! 20 € hat sie gekostet. Kann man echt nix sagen :)

015.jpg


017.jpg


018.jpg


019.jpg


020.jpg


021.jpg


022.jpg



Ich hab zur Sicherheit argentinische Rinderhüfte im Kühlschrank gelagert....
vielleicht wird die gleich noch ausgepackt :party:
Die Pfanne macht Riesenspaß!

eine Frage hab ich allerdings: man soll die Pfanne ja nie auf Kochfeldern erhitzen, die kleiner sind als der Pfannenboden. wenn ihr jetzt eine 28er habt, worauf kocht ihr denn dann? an meinem ganz normalen E-Herd ist die größte Platte gerade groß genug für meine 24er Pfanne.
Ich hätte aber gerne irgendwann noch eine 28er. Weiß jemand vllt einen Rat?
 
Moin Moin

Sehr schöne Pfanne :thumb1: viel Spaß mit dem Teil wünsche ich dir

Gruß Hitschi :prost::prost::prost:
 
Danke :)
heute morgen gabs Frühstücks-Bacon und Spiegeleier!
das wird so lecker und die Eier werden leicht kross von unten. jetzt passt auch endlich der englische Begriff für Spiegeleier: fried egg
ich bin total begeistert!
bin schon auf das erste Stückchen Fleisch aus der Pfanne gespannt!
 
Ich habe heute meine beiden Pfannen (Guß-Ikea und eine 28cm Turk) nochmal neu eingebrannt. Die beiden Pfannen waren leider dem Putzwahn meiner Frau erlegen ;)

Angeregt von deinem Thread hab ich anschliessend die Antihaftfähigkeiten auch mal gleich mit Pfannenkuchen getestet.
Ging 1A und die Familie hat sich auch über die Pancakes gefreut 8-)

Eingebrannt habe ich die allerdings mit der "Mehrfach dünn Rapsöl-Einbrennmethode) ging einwandfrei.

gruß Z
 
hi leute oder pfannen-gemeinschaft :biggrinsanta: so eine pfanne muß ich auch haben aber sagt mir mal bitte warum ich die einbrennen muß???wenn ich sonst pfannen hole gehen die sofort auf den herd und ab geht die lutzie
danke im vorraus
 
aber sagt mir mal bitte warum ich die einbrennen muß???wenn ich sonst pfannen hole gehen die sofort auf den herd und ab geht die lutzie
danke im vorraus

Hier ein Auszug aus der Seite von Hammerschmiede Franz Scholl Bad Oberdorf

Bitte beachten Sie folgende Punkte, damit Sie mit Ihrer Pfanne so zufrieden sind, wie wir selber:

Vor dem Erstgebrauch muss die Pfanne unbedingt eingebraten werden!
Dazu die Pfanne erhitzen, Fett od. Öl, rohe Kartoffelscheiben u. ca. 2 EL Salz in die Pfanne geben, kräftig durchbraten. Nach 20 - 30 Min. lösen sich die Kartoffel, dann das Backgut in den Abfalleimer geben und die Pfanne mit Küchenpapier ausreiben (nicht spülen).
Wenn Sie die Kartoffelscheiben und das Salz in die Pfanne gegeben haben, bitte Herd zurückschalten und die Kartoffel auf kleiner Hitze rumbraten; die Kartoffel müssen nicht "verkohlt" sein.

Jetzt ist die schmiedeeiserne Bratpfanne gebrauchsfertig.

Das Bratgut hängt nicht an, es muss allerdings mit Fett gebraten werden. Jeöfter die Pfanne benutzt wird, desto dunkler wird die Oberfläche, was sich nur vorteilhaft auf die Qualität des Bratgutes auswirkt.
 
Zurück
Oben Unten