Nach dem hier der ein oder andere ( @Gulaschkanonier , @BigSmoke ) seine Gyros-Leckereien präsentierte bekam ich ein leichtes Hüngerchen auf Gyros.
Aber wen ich eins nich brauch ,sagt die Heike , is datt en Gyros-Drehgerät. Recht hattse.
Ich hab en Türmchen , en kleinen Cramer , en großen Cramer , en Napi und alle können Dinge drehen lassen , nagut der Turm nich.
Also gestern 1,5kg Schweinennacken , nur dafür portioniert und eingefroren , antauen lassen und dann mit der Berkel in Scheiben geschnitten.
Ne fette Gemüsezwiebel kleingeschreddert und mit Salz und Zucker Zwiebelsaft hergestellt.
Gyros-Impressionen mit Olivenöl/Rapsöl und einem Teil des Zwiebelsaftes gemischt und das Fleisch mariniert.
Dann ging es gestern Nacht ans schichten.
Eine K4 mit Frischhaltefolie ausgelegt und dann
Fleisch , Zwiebeln , Schafskäse und das ganze wieder von vorne geschichtet bis die ganze Form voll war.
Heute morgen dann gestürzt und geschnürt
Das Zaziki dann auch noch fertig gemischt
Bei dem Napi dann heute Nachmittag nur den linken und rechten Brenner an und bei so knapp 150 - 160 Grad auf Temperatur gebracht
Nach fast genau ungefähr 2 Stunden 15 Minuten sah es dann so aus und es konnte aufgeschnitten werden
Fladenbrot im Ofen angeknuspert , Zaziki , frische Zwiebeln , datt Gyros und anschließend 1,2,3 Ouzo
Nein , ich brauch datt Drehgedöne nich , basta...
Ausserdem hätt datt Heike wieder en Teil wattse saubermachen muss
Aber wen ich eins nich brauch ,sagt die Heike , is datt en Gyros-Drehgerät. Recht hattse.
Ich hab en Türmchen , en kleinen Cramer , en großen Cramer , en Napi und alle können Dinge drehen lassen , nagut der Turm nich.
Also gestern 1,5kg Schweinennacken , nur dafür portioniert und eingefroren , antauen lassen und dann mit der Berkel in Scheiben geschnitten.
Ne fette Gemüsezwiebel kleingeschreddert und mit Salz und Zucker Zwiebelsaft hergestellt.
Gyros-Impressionen mit Olivenöl/Rapsöl und einem Teil des Zwiebelsaftes gemischt und das Fleisch mariniert.
Dann ging es gestern Nacht ans schichten.
Eine K4 mit Frischhaltefolie ausgelegt und dann
Fleisch , Zwiebeln , Schafskäse und das ganze wieder von vorne geschichtet bis die ganze Form voll war.
Heute morgen dann gestürzt und geschnürt
Das Zaziki dann auch noch fertig gemischt
Bei dem Napi dann heute Nachmittag nur den linken und rechten Brenner an und bei so knapp 150 - 160 Grad auf Temperatur gebracht
Nach fast genau ungefähr 2 Stunden 15 Minuten sah es dann so aus und es konnte aufgeschnitten werden
Fladenbrot im Ofen angeknuspert , Zaziki , frische Zwiebeln , datt Gyros und anschließend 1,2,3 Ouzo
Nein , ich brauch datt Drehgedöne nich , basta...
Ausserdem hätt datt Heike wieder en Teil wattse saubermachen muss