• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Pfirsich-Mandeltarte mit Zitronenthymian Sabayone und Himbeersorbet

SiriusMTB

Vegetarier
15+ Jahre im GSV
Hallo GSV,
gestern habe ich mich mit 3 Freunden zum Kochen getroffen, Motto war Feuer und Flamme, ich war für's Dessert zuständig und habe mir etwas für den DOpf überlegt, anbei eine kleine Zusammenfassung:
Zuerst Läuterzucker für das Himbeersorbet kochen
P1020283.JPG

Die Mandeln rösten und dann hacken
IMG_0892.JPG

Mit den restlichen Zutaten zu einem Teig kneten und für 30 min in Frischhaltefolie in den Kühlschrank. Den Teig habe ich im 10er DOpf gebacken, der Deckel wurde mit Backpapier ausgelegt
P1020302.JPG

IMG_0893.JPG

Dann den Sud für die Zitronenthymian Sabayone aufkochen
IMG_0894.JPG

Den Vanilliepudding für die Tarte kochen
P1020298.JPG

P1020301.JPG

Die Himbeeren pürieren, Schlückchen Himbeergeist und Läuterzucker dazu und ab in den Gefrierschrank, alle 15min mit dem Schneebesen durchschlagen
P1020297.JPG

IMG_0898.JPG

Die Tarte ist fertig
IMG_0899.JPG

Dann die Pfirsiche grillen und mit bisserl Zitronensaft marinieren
IMG_0910.JPG

Die Tarte mit dem Pudding bestreichen und mit den gegrillten Pfirsichen belegen
P1020310.JPG

Zum Schluß noch die Sabayone im Wasserbad aufschlagen und den Zitronenthymian Sud langsam einfließen lassen
IMG_0921.JPG

Tellerbild - guten Appetit
IMG_0922.JPG

Gruß,
Jürgen
 

Anhänge

  • IMG_0892.JPG
    IMG_0892.JPG
    123,1 KB · Aufrufe: 674
  • IMG_0893.JPG
    IMG_0893.JPG
    156,7 KB · Aufrufe: 657
  • IMG_0894.JPG
    IMG_0894.JPG
    134,9 KB · Aufrufe: 675
  • IMG_0895.JPG
    IMG_0895.JPG
    153,9 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_0898.JPG
    IMG_0898.JPG
    124,6 KB · Aufrufe: 645
  • IMG_0899.JPG
    IMG_0899.JPG
    130,5 KB · Aufrufe: 611
  • IMG_0910.JPG
    IMG_0910.JPG
    133,8 KB · Aufrufe: 592
  • IMG_0921.JPG
    IMG_0921.JPG
    85,4 KB · Aufrufe: 636
  • IMG_0922.JPG
    IMG_0922.JPG
    84,1 KB · Aufrufe: 608
  • P1020283.JPG
    P1020283.JPG
    239,6 KB · Aufrufe: 711
  • P1020286.JPG
    P1020286.JPG
    128,9 KB · Aufrufe: 131
  • P1020297.JPG
    P1020297.JPG
    150 KB · Aufrufe: 642
  • P1020298.JPG
    P1020298.JPG
    134,7 KB · Aufrufe: 660
  • P1020301.JPG
    P1020301.JPG
    226,6 KB · Aufrufe: 629
  • P1020302.JPG
    P1020302.JPG
    200,3 KB · Aufrufe: 687
  • P1020310.JPG
    P1020310.JPG
    120,4 KB · Aufrufe: 702
  • P1020312.JPG
    P1020312.JPG
    109,3 KB · Aufrufe: 110
  • P1020313.JPG
    P1020313.JPG
    113,6 KB · Aufrufe: 101
  • P1020314.JPG
    P1020314.JPG
    108,9 KB · Aufrufe: 122
Hi Jürgen. Schöne VerDOpfung hast du da gemacht.Jast du auch ein Rezept dazu? Damit ich fürs nachmachen ungefähre Mengenangaben hab. Nicht fur den Pudding, eher für die Sabayone und die Tarte;)
 
Hi,
klaro, anbei die Tarte:

100g Mandelstifte anrösten und hacken mit 250g WM 405, 40g Zucker, 1 Eigelb und 125g kalte Butter in Stücken zu einem glatten Teig kneten. Evtl. ein bischen Milch hinzufügen. In Frischhaltefolie für min. 30 Min in den Kühlschrank, dann kann's losgehen. Ich hatte 14 oben, 4-5 unten, gebacken im 10er.

Sabayone:
100ml Weißwein mit 2 Zitronenthymianzweigen und 20g Zucker aufkochen und abkühlen/ziehen lassen. 2 Eigelb in einer Metallschüssel über dem Wasserbad schaumig aufschlagen. Das Volumen sollte sich verdoppelt haben (das kann gut 10 Min dauern, dann den Sud langsam einfließen lassen und dabei weiterschlagen.

Viel Spaß beim Nach-DOpfen!
Gruß,
Jürgen
 
:thumb1::thumb1::thumb1: :respekt:


:prost:
 
Hi,
klaro, anbei die Tarte:

100g Mandelstifte anrösten und hacken mit 250g WM 405, 40g Zucker, 1 Eigelb und 125g kalte Butter in Stücken zu einem glatten Teig kneten. Evtl. ein bischen Milch hinzufügen. In Frischhaltefolie für min. 30 Min in den Kühlschrank, dann kann's losgehen. Ich hatte 14 oben, 4-5 unten, gebacken im 10er.

Sabayone:
100ml Weißwein mit 2 Zitronenthymianzweigen und 20g Zucker aufkochen und abkühlen/ziehen lassen. 2 Eigelb in einer Metallschüssel über dem Wasserbad schaumig aufschlagen. Das Volumen sollte sich verdoppelt haben (das kann gut 10 Min dauern, dann den Sud langsam einfließen lassen und dabei weiterschlagen.

Viel Spaß beim Nach-DOpfen!
Gruß,
Jürgen

Klasse Jürgen, danke dir:)
 
Zurück
Oben Unten