G
Gast-SEkPD0
Guest
Heute habe ich mich endlich mal dem Vorhaben "Glutenfreie Nudeln" widmen können. Hintergrund ist das der Sohn einer Bekannten von mir sehr heftig auf Gluten reagiert und glutenfreie Nudeln im Handel, wenn denn zu bekommen, ziemlich teuer sind.
Also gesagt getan... ich hatte in einer Facebook-Gruppe fogendes Rezept für die Nudeln gefunden:
230g Kichererbsenmehl
2 Eier
3 EL Olivenöl
1/2 TL Salz
beim Philips Pastamaker gibt man immer zunächst die trockenen Bestandteil in den Mischbehälter, startet dann den Mischvorgang und giest sodann langsam über eine Öffnung im Deckel die vermischten flüssigen Bestandteile (also auch das Ei) dazu.
Nach 3 Minuten mischen ist dann wenn alles passt ein krümeliger Teig entstanden der mit hohem Druck durch die Nudel-Matritze getrieben wird.
Dies klappte bei diesem Rezept zunächst NICHT
Der Teig war ein einziger Klumpen und so war ein Austrieb nicht möglich. Ich stoppte den Vorgang, gab weitere 20g von dem Kichererbsenmehl hinzu und zerteilte den Klumpen von Hand. nach nochmaligen durchkneten war dann ein immer noch leicht klebriger Teig entstanden aber der Austrieb klappt nun.
Die Nudeln sehen ganz schön aus aber klebten aneinander. Das hielt auch beim kochen noch weitgehend an, erst in der Sauce löste sie sich weitgehend voneinander.
Hier werde ich noch ein wenig mit dem Verhältnis Mehl : Flüssigkeit testen müssen bis das Ergebnis wirklich optimal wird.
Zu den Nudeln gab es dann noch meine Tomatensauce "Improva" welche ich vor kurzem zum ersten mal aus "dem was da war" kreierte und die mir sehr gut schmeckt.
Dazu habe ich zunächst ca. 100g geräucherten Schweinebauch in feine Würfel geschnitten,
diese dann in etwas Schweineschmal angebraten
einen guten Esslöffel Tomatenmark mit angebraten.
Dazu kam dann eine Dose Pizzatomaten sowie etwas passierte Tomaten und ein ordenticher Schuss Flying Goos Red (scharfe asiatische Chilisauce). Abgeschmeckt habe ich die Sauce mit Pizzagewürz, Salz, Pfeffer und geriebenem Parmesan. Davon habe ich leider keine Bilder.
Aber vom Endergebnis:
Also gesagt getan... ich hatte in einer Facebook-Gruppe fogendes Rezept für die Nudeln gefunden:
230g Kichererbsenmehl
2 Eier
3 EL Olivenöl
1/2 TL Salz
beim Philips Pastamaker gibt man immer zunächst die trockenen Bestandteil in den Mischbehälter, startet dann den Mischvorgang und giest sodann langsam über eine Öffnung im Deckel die vermischten flüssigen Bestandteile (also auch das Ei) dazu.
Nach 3 Minuten mischen ist dann wenn alles passt ein krümeliger Teig entstanden der mit hohem Druck durch die Nudel-Matritze getrieben wird.
Dies klappte bei diesem Rezept zunächst NICHT

Der Teig war ein einziger Klumpen und so war ein Austrieb nicht möglich. Ich stoppte den Vorgang, gab weitere 20g von dem Kichererbsenmehl hinzu und zerteilte den Klumpen von Hand. nach nochmaligen durchkneten war dann ein immer noch leicht klebriger Teig entstanden aber der Austrieb klappt nun.
Die Nudeln sehen ganz schön aus aber klebten aneinander. Das hielt auch beim kochen noch weitgehend an, erst in der Sauce löste sie sich weitgehend voneinander.
Hier werde ich noch ein wenig mit dem Verhältnis Mehl : Flüssigkeit testen müssen bis das Ergebnis wirklich optimal wird.
Zu den Nudeln gab es dann noch meine Tomatensauce "Improva" welche ich vor kurzem zum ersten mal aus "dem was da war" kreierte und die mir sehr gut schmeckt.
Dazu habe ich zunächst ca. 100g geräucherten Schweinebauch in feine Würfel geschnitten,
diese dann in etwas Schweineschmal angebraten
einen guten Esslöffel Tomatenmark mit angebraten.
Dazu kam dann eine Dose Pizzatomaten sowie etwas passierte Tomaten und ein ordenticher Schuss Flying Goos Red (scharfe asiatische Chilisauce). Abgeschmeckt habe ich die Sauce mit Pizzagewürz, Salz, Pfeffer und geriebenem Parmesan. Davon habe ich leider keine Bilder.
Aber vom Endergebnis: